02.03.2021
Wir sind optimistisch dass wir mit dem Training bald wieder für alle anfangen können, schon jetzt können wir euch garantieren das auch in den Osterferien sowie Sommerferien durchgehend Training angeboten wird, sofern die Sportvereine für den Breitensport wieder öffnen dürfen
26.02.2021
U15 German Open Sieger 2020 Evangelos Koukousoudis leitet am Samstag 27.02.2021 von 14:00-15:00 die Online Trainingsserie im Verein.
Ihr benötigt nur die Zoom App und könnt euch dann mit der Meeting ID: 483 222 7961 und dem
Passwort: SWISTTAL (großgeschrieben) einloggen.
Viel Spaß mit einem der talentiertesten Nachwuchssportler Deutschlands.
18.02.2021
Die Themenreihe „Eliteschule des Sports“ geht mit dem Trainer vom TKD Swisttal Dimitrios Lautenschläger weiter!
Lest das ganze Interview auf der DTU-Homepage unter folgendem Link: https://www.dtu.de/bereiche/eliteschule-bonn/
Es ist nun ein extra Bereich für die vier Standorte auf der DTU-Homepage erstellt.
Es startet der Standort BONN und die DTU stellt in den nächsten Monaten immer einen weiteren Standort vor!
16.02.2021
Online Training Samstag 20. Februar, 11.00 h - 12.00 h mit der Deutschen Vize Meisterin 2019, Viktoria Simin.
Ihr benötigt nur die Zoom App und könnt euch dann mit der Meeting ID: 483 222 7961 und dem Passwort: SWISTTAL (großgeschrieben) einloggen.
Viel Spaß mit Viktoria.
16.02.2021
Die Deutsche Taekwondo Union präsentiert euch in dieser Woche die Eliteschule des Sports am Standort Bonn Tannenbusch-Gymnasium!
Wir haben mit Dimitrios Lautenschläger über die professioenllen Rahmenbedingunge für die Eliteschüler gesprochen.Yanna Schneider , Ranye Drebes / Fanpage und Martin Stach berichten aus ihrer Zeit als Schüler am Tannenbuschgymnasium und ob sie diesen Weg noch mal gehen würden.Und als Highlight zeigt uns Julika Zimmerling was es heißt, den Spagat von Schule und Leistungssport zu meistern. Video #comingsoonVIel Spaß in dieser Themenwoche!
10.02.2021
Am kommenden Samstag den 13.02.2021 absolviert unser Newcomer Christopher das Onlinetraining.
Ihr benötigt nur die Zoom App und könnt euch dann mit der Meeting ID: 483 222 7961 und dem
Passwort: SWISTTAL (großgeschrieben) einloggen. Viel Spaß mit unserem vielversprechenden Nachwuchstalent.
9.02.2021
mit Phillip Davids und Yanna Schneider gehen gleich zwei erfolgreiche Athleten aus unseren Reihen ins Rennen.
Mit eurer Stimme unterstützt ihr eure Vereinskameraden und Vorbilder. Die ganze Familie ist aufgefordert zum mitmachen.
1. Wähle mit Phillip Davids den Sportler des Jahres
2. Wähle mit Yanna Schneider die Sportlerin des Jahres
3. Wähle deine Mannschaft des Jahres (freie Auswahl)
Hier zum Link: https://lp.ksta.de/umfrage/sportlerwahl2020rheinsieg?sid=beb78e55127ceb8ad0fd7184d47dee34&cck&fbclid=IwAR23vVtnXPjEE4B5vDWf9ejY1r9K3LdM5o5_2q61prqs598rCr1xzl47FAI
03.02.2021
Am kommenden Samstag den 06.02.2021 findet das Onlinetraining mit der mehrfachen Weltturnier Siegerin und Deutschen Meisterin aus 2019 statt.
Ihr benötigt nur die Zoom App und könnt euch dann mit der Meeting ID: 483 222 7961 und dem
Passwort: SWISTTAL (großgeschrieben) einloggen. Viel Spaß mit Julika Zimmerling.
31.01.2021
Fünf weitere Nachwuchstalente bestehen den Aufnahmetest um die begehrten Sportklassen des Tannenbusch Gymnasiums.
Somit steigert sich die Gesamtanzahl auf nunmehr 12 Athleten/innen an der DOSB zertifizierten Eliteschule des Sports in Bonn. Alle haben das Ziel in der Schule mit guten Noten zu glänzen und gleichzeitig ihre sportlichen Leistungen zu optimieren. Unser Verein im Verbund mit der Schule unterstützt somit nachhaltig die Entfaltung ihrer Begabung in besonderer Weise. Herzlichen Glückwunsch Emma, Maria, Anna, Zoi und Alliki. #dosb #swisttal #EliteschuledesSports #osprheinland
30.01.2021
Der Kreissportbund Rhein-Sieg überreichte dem Taekwondo Verein Swisttal das symbolische Schild zur Aufnahme als Stützpunktverein.
Der Kreissportbund Rhein-Sieg überreichte dem Taekwondo Verein Swisttal das symbolische Schild zur Aufnahme als Stützpunktverein.
Unser Verein hat sich im Rahmen des Programmes ”Integration durch Sport” insbesondere für die Integrationsarbeit im und durch den Sport engagiert, diesbezüglich werden diese Vereine als Stützpunktvereine bezeichnet und gehören damit zur Programmstruktur. Insgesamt stellt der gesamte Rhein-Sieg-Kreis somit 6 Vereine als Stützpunktvereine.
Die interkulturelle Öffnung unserer Sportart im Verein wird von Tag zu Tag gelebt und ermöglicht somit zentrale Werte und Normen unserer Gesellschaft kennenzulernen und umzusetzen.
Wir bedanken uns bei der SPORTJUGEND des Rhein-Sieg-Kreis und dem KSB für die Ernennung sowie Anerkennung unserer Vereinsarbeit.
#sportjugend #dosb #rheinsiegkreis #swisttal #landessportbundnrw #gsvswisttal #swisttal👌
30.01.2021
Am kommenden Samstag den 30.01.2021 findet das Onlinetraining mit Europameister Phillip Davids statt. Ihr benötigt nur die Zoom App und könnt euch dann mit der Meeting-ID: 483 222 7961 und dem
Passwort: SWISTTAL (großgeschrieben) einloggen. Viel Spaß beim Training.
18.01.2021
Liebe Mitglieder,
jeweils Samstags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr geben wir für unsere Mitglieder ein weiteres Angebot unserer Zoom Online Trainingseinheiten. Hier wird wöchentlich einer unserer Bundeskaderathleten/innen ein abwechslungsreiches Online Training gestalten. Hier ist jede Altersklasse willkommen. Gerne können auch Interessierte Swisttaler Nicht-Mitglieder an den Online Einheiten teilnehmen.
Am Samstag, den 23.01.2021 beginnt unsere Dan Trägerin sowie zweimalige WM Teilnehmerin Sophie Stoiber für unsere Mitglieder die Online Serie. In den Wochen danach folgen Europameister Phillip Davids, Welt und Europameister Ranye Drebes, Martin Stach als mehrfacher Deutscher Meister sowie Yanna Schneider als einzige Deutsche Weltmeisterin Deutschlands.
Thema:
Online Training mit Sophie Stoiber
Samstag 23.01.2021
Uhrzeit: 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/4832227961?pwd=NEQzM2FCaWF5N25DSERnaForUXlQZz09
Meeting-ID: 483 222 7961
Kenncode: Swisttal
18.01.2021
Ab dem 20. Januar 2021 werden im Zwei-Wochen-Takt erfahrene Trainerinnen und Trainer aus den DTU-Landesverbänden ein Training für euch anbieten.
Angesichts der Tatsache, dass die Pandemie unser Alltagsleben weiterhin stark beeinflusst möchten wir euch damit eine Alternative bieten, um gemeinsam zu trainieren.
Das Training ist kostenlos und ohne Anmeldung. Beginnen wird das Training jeweils um 18 Uhr und endet gegen 19 Uhr.
Der Link zur Video-Konferenz lautet:
http://bit.ly/online-training-dtuj
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Trainings mit euch! ☀️
23.12.2020
Wir wünschen allen Mitgliedern, Eltern, Sponsoren, sowie allen Institutionen aus Sport und Politik die unsere Athleten und den Verein unterstützen, ein Frohes Weihnachtsfest und gesundes Jahr 2021.
14.12.2020
Evangelos Koukousoudis
ist in 2020 der Sportler des Jahres aus unserem Verein.
Der 13 jährige Bonner Nachwuchsathlet startete Anfang des Jahres fulminant ins Turniergeschehen. Neben seinem ersten Weltturnier Sieg den German Open in Hamburg folgte der erste Platz bei den Top besetzten Dutch Open in Eindhoven/ Niederlande.
Seine internationale Konkurrenzfähigkeit bestätigte er bei den Türkish Open in Istanbul wo er nach fünf gewonnen Kämpfen im Finale lediglich Kazachstan knapp unterlag. Es folgten erste Einladungen ins Kadetten Nationalteam. Die Kadetten Europameisterschaft und die Deutschen Meisterschaften sollten das letzte Kadettenjahr krönen.
Die Corona-Krise machte ihm natürlich einen Strich durch die Rechnung da beide Maßnahmen wegen der Pandemie nicht in Anspruch genommen werden konnten. Wir sind uns sicher das er bei beiden Maßnahmen ein Medaillenkandidat gewesen wäre. Herzlichen Glückwunsch!
11.11.2020
Eliteschule des Sports
Interessenten können jetzt Termine vereinbaren
Sollte ihr Kind im kommenden Schuljahr die gymnasiale Qualifikation erreichen und somit auf eine weiterführende Schule wechseln dann können sie sich gerne bei per Mail unter info@tkd-swisttal.de informieren.
Hintergrund ist die 15 jährige Kooperation mit der vom DOSB zertifizierten Eliteschule des Sports und seinen begehrten Sportklassen am Tannenbusch Gymnasium. Mit als erfolgreichste Sportart und einer 100%igen Abiturquote können wir die Sportklassen nur empfehlen.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei einem individuellen Beratungsgespräch mit den Hauptverantwortlichen der Schule in Verbindung zu bringen, um den Weg in die Sportklassen zu ebnen.
Eliteschule des Sports ist ein Prädikat, das durch den Deutschen Olympischen Sportbund an Bildungseinrichtungen vergeben wird, die sich der Förderung des Leistungssports im Verbund einer Dualen Karriere widmen.
An den 43 Eliteschulen des Sports in Deutschland wurden im Jahr 2019 ca. 11.500 Sportbegabte Talente gefördert. #EliteschuledesSports
02.11.2020
Trainingsbetrieb eingestellt bis 30.11.2011
Corona Regeln in NRW - Ab dem 2. November 2020 bis 30.11.2020 kein Training erlaubt
Liebe Mitglieder, Liebe Eltern, auch wir müssen uns den Gegebenheiten beugen und die Kontaktbeschränkungen einhalten.
Wir haben uns mit allen Übungsleiter/innen wirklich Mühe gegeben und sind nach dem ersten Lockdown die kompletten Sommerferien für die Kidis da gewesen um das Training aufrechtzuerhalten.
Jetzt müssen wir leider in den zweiten Lockdown der bis zum 30.11.2020 kein Training erlaubt. Wir bleiben optimistisch und hoffen Anfang Dezember wieder mit dem Training anfangen zu können.
Bleibt alle gesund und verfolgt unsere Infos auf der Vereins-Webseite und den sozialen Medien.
19.10.2020
Kein Zutritt für Eltern oder Zuschauer
Aufgrund der momentan wieder steigenden Infektionszahlen ist bei allen Kursen der Eintritt für Eltern untersagt.
Das betrifft die Bambinikurse, die 6-7 jährigen, 8-9 jährigen und 10-16 jährigen.
23.08.2020
Ab Montag, 24. August 2020
Die erste Phase unserer Renovierungsarbeiten ist fertig und wir können in den Normalbetrieb übergehen.
Alle Einheiten finden zu den gewohnten Kurszeiten siehe www.tkd-swisttal.de statt.
Neumitglieder können zu jeder Zeit in den bestehenden Kursen anfangen.
Regelungen aufgrund der COVID 19 Situation:
23.08.2020
Starker Partner in der Region KSK Köln
Die Kreissparkassenstiftung des Rhein-Sieg-Kreises ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner im Spitzensport.
Ob in der Halle, auf der Laufbahn, im Kraftraum oder beim Frühtraining.
Wenn unsere Athleten/innen Siege feiern, auf dem Siegerpodest stehen oder auch einmal mit einer Niederlage leben müssen - die Sparkassenstiftung ist dabei.
Wir bedanken uns von Herzen für das Vertrauen in unsere Athleten. Es tut gut, Partner an seiner Seite zu haben, auf die man sich auch in schwierigen Zeiten uneingeschränkt verlassen kann.
Ein beeindruckendes Zeichen, und das umso mehr zu einer Zeit, in der noch vieles in der Schwebe ist.
Alle fünf Swisttaler Taekwondo Sportler/innen die im Dienst der Nationalmannschaft in der Vergangenheit beständige Erfolge national sowie international hatten feiern können, dürfen somit auf eine nachhaltige Grundlage bauen. vlnr. Phillip Davids, Ranye Drebes, Yanna Schneider, Martin Stach, Julika Zimmerling.
02.08.2020
Von Afghanistan oder Albanien in die Provinz nach Swisttal.
Eine kleine Zeitreise mit Machnaz Rajabi und Albana Matay von der Vergangenheit in die heutige Zeit.
Machnaz 14 Jahre geboren in Ahmada ist 2014 mit ihren Eltern aus Afghanistan über den Iran die Türkei und Griechenland letztendlich in Deutschland gelandet.
Albana 15 Jahre aus Albanien in Tirana geboren erlitt eine ähnliche Odysee und kam mit ihren Eltern und Geschwistern nach Deutschland.
Während Ehrenamtliche Bürger aus Swisttal sich um beide Familien kümmerten, um ihr Bleiberecht zu erwirken, sich die Diakonie und Anwälte mit dem Ausländeramt bis hin zum Landtag und vielen anderen Institutionen beschäftigte, nahmen wir beide Kinder kurz nach ihrer Ankunft in Swisttal im Verein auf wo sie bis heute sind.
Sie fühlten dich direkt wie zu Hause, die Sprachbarriere macht im Sport nichts aus. Schnell lernten beide die Deutsche Sprache und absolvierten ihre Grundschule mit einer gymnasialen Empfehlung durch ihr Einser Zeugnis.
Beide bestanden den Aufnahmetest auf der Eliteschule des Sports dem Tannenbusch Gymnasium und gehen in die 7. und 8. Klasse der reinen Sportklassen.
Unser Verein und Sportart sind seit 2005 Kooperations Sportart und seit 2012 Schwerpunktsportart des DOSB an der Schule.
Das heißt beide gehen schon vor dem Unterricht ins Frühtraining dann in die Schule, Hausaufgabenbetreuung und Abends wieder ins Vereinstraining.
Jetzt stehen beide kurz vor der Absolvierung ihres schwarzen Gürtels was sich beide durch beständiges Training erarbeitet haben und sind aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken.
02.08.2020
Staatssekretärin Andrea Milz erteilt positiven Förderbescheid
Renovierungsarbeiten können umgesetzt werden.
Am 21. Juli 2020 kam von der Staatskanzlei NRW der positive Förderentscheid im Rahmen des Förderprogramms Moderne Sportstätten 2022, die beantragten energetischen sowie Modernisierungsmaßnahmen durchführen zu können. Mit 47.700 Euro werden somit 73% der Gesamtkosten von ca. 65.300 Euro über das Förderprogramm finanziert.
Für uns als Verein mit einer eigenen Sportstätte ein weiterer Schritt den Mitgliedern adäquate / nachhaltige Trainingsmöglichkeiten für die Zukunft zu bieten.
02.08.2020
7 teilnehmende Nationen haben sich angemeldet.
Internationales Trainingslager mit qualitativ starken Teilnehmer/innen
Erstmalig veranstaltete unser Verein mit dem Partnerverein OTC Bonn in der Sportschule Hennef ein internationales Trainingslager. ca. 100 teilnehmende Sportler/innen und diverse Nationalteams ließen es sich nicht nehmen das Trainingslager in Anspruch zu nehmen. Von Freitag bis Sonntag konnten unsere Teilnehmer/innen mit den zahlreich anwesenden Top Sportlern ihren Erfahrungsschatz erweitern und über zahlreiche Testmatches wieder etwas Alltag / Normalität zurückgewinnen. Trotz der momentanen Situation gingen alle Teilnehmer/innen sehr diszipliniert und verantwortungsvoll miteinander um. Neben den zahlreichen Trainingseinheiten hatten alle noch genügend Zeit sich mit Beachvolleyball, Fußball oder beim Schwimmen näher kennenzulernen.
02.08.2020
Ablegen des Deutschen Sportabzeichens.
31 Swisttaler Taekwondo Sportler/innen legten heute in fünf Disziplinen das Deutsche Sportabzeichen ab.
Mit der freundlichen Unterstützung des Stadtsportverbandes Rheinbach unter der Leitung des Vorsitzenden Karl-Heinz Carle wurden unsere Nachwuchsathleten/innen in den Disziplinen Schwimmen, Sprints, Weitsprung, Seilspringen und 800 Meter Lauf geprüft.
Es war eine gelungene Aktion den daheimgebliebenen Kindern in den Sommerferien auch ein paar Highlights zu ermöglichen.
Die feierliche Übergabe der Urkunden wird in einem besonderen Rahmen mit den Übungsleitern des Stadtsportverbandes Rheinbach sowie unseres Gemeindesportverbandes Swisttal abgehalten.
16.06.2020
Neuerungen der Coronaschutzverordnungen
Eltern wird der Zutritt mit Gesichtsmaske in die Halle wieder gewährt
Durch die Neuerungen der Coronaschutzverordnung die ab Montag, den 15.06.2020 in Kraft treten haben wir für die kommende Gürtelprüfung folgende Informationen.
Von jedem Kind wird nur für ein Elternteil Zutritt zur Prüfung gewährt.
Der Aufenthalt für die Zuschauer in der Halle ist nur mit einer Gesichtsmaske erlaubt.
Es sind nur benannte Kinder die im Training eine Einladung erhalten haben zur Prüfung zugelassen.
Die Kinder haben im TKD Anzug zu erscheinen.
Unmittelbar nach der Prüfung, Urkundenausgabe ist die Halle zu verlassen.
Die Gürtelprüfung wird in drei Gruppen aufgeteilt, diese werden nach Altersklassen und Uhrzeiten sondiert.
Gruppe 1:
6-7 jährige
Einlass: 9.30 h
Beginn: 10.00 Uhr
Ende 10.30 Uhr
Gruppe 2:
8-9 jährige
Einlass: 11:00 Uhr
Beginn: 11:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Gruppe 3:
Breitensportgruppe
Einlass: 13:00 Uhr
Beginn: 13.30 Uhr
Ende : 14:30 Uhr
05.06.2020
Training in den Sommerferien nach Kursplan.
Sommerferienprogramm für Neu und Nichtmitglieder.
Liebe Mitglieder, Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Coronamaßnahmen möchten wir Ihnen/euch mitteilen, dass wir euch auch in den Sommerferien die Möglichkeit geben zu den normalen Kurszeiten zu trainieren. Natürlich ist dies auch vom Verlauf des Coronavirus und den weiteren Entscheidungen der Politik abhängig. Eine Garantie kann hier derzeit leider niemand aussprechen. Mit diesem Angebot möchten wir allen für die Solidarität während der Pandemie etwas zurückgeben und den Mitgliedern in den Sommerferien ein zusätzliches Freizeitangebot anbieten.
Für Nichtmitglieder werden wir ein interessantes Ferienfreizeitangebot anbieten was über die Sommerferien genutzt werden kann, das kontaktlose Schnuppern für Neu-Mitglieder in den jeweiligen Altersklassen ist nach den bestehenden Hygienevorschriften natürlich auch wieder möglich.
29.05.2020
Bambini Training startet unter auflaagen.
Das Baminitraining der 4-5 jährigen startet ab Freitag, den 05. Juni 2020 kontaktlos unter Auflagen
Liebe Eltern, Liebe Mitglieder,
am 5. Juni 2020 startet jetzt auch die letzte Altersgruppe der 4-5 jährigen ins kontaktlose Training. Nach dem alle anderen Altersgruppen seit dem 11. Mai 2020 ohne Vorfälle und einer hohen Disziplin der Mitglieder und Eltern schon wieder im kontaktfreien Training sind, kann ab dem 05. Juni auch das Bambini Training wieder angeboten werden. Auch hier gilt, die Nutzung von Dusch- und Waschräumen, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen sowie das Betreten der Sporthalle durch Zuschauer ist untersagt. Die Kinder haben angezogen im Sportdress zu erscheinen.
Bei Kindern unter 12 Jahren ist das Betreten unserer Sporthalle durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig, hier bitten wir wirklich nur ein Elternteil sich in der Halle aufzuhalten, deren Kind sich noch nicht alleine traut dazubleiben bzw. Neumitglieder. Für alle anderen Altersgruppen ändert sich nichts, die 6-7 jährigen trainieren auch in Zukunft zusammen.
Aktualisierung der Coronaschutzverordnung gültig ab dem 30.05.2020 - unter folgendem Link die geänderte Fassung der Coronaschutzverordnung. Verordnung Stand 30.05.2020
09.05.2020
Hygienevoraussetzungen des Landes NRW erfüllt.
Kontakloses Training startet am Montag, den 11. Mai 2020,
Bambini Training 4-5 jährige erst ab 1. Juni 2020
Liebe Mitglieder, Liebe Eltern,
der Trainingsbetrieb darf nun durchgeführt werden, ab 11. Mai dürfen Fitnessstudios, Tanzschulen und Sporthallen/Kursräume der Sportvereine unter strengen Abstands- und Hygieneauflagen wieder trainieren. Das Training muss kontaktfrei durchgeführt werden. Es mussten geeignete Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung eines Abstands von mindestens 1,5 Metern sichergestellt werden. Die Nutzung von Dusch- und Waschräumen, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen sowie das Betreten der Sporthalle durch Zuschauer ist untersagt.
Bei Kindern unter 12 Jahren wäre das Betreten unserer Sporthalle durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig, wir haben uns jedoch erst Mal bis zum 30. Mai 2020 für die Kiss & Ride Variante entschieden ohne Zutritt der Eltern bzw. Zuschauer.
Das Bambini Training der 4-5 jährigen haben wir erst ab dem 1. Juni 2020 angesetzt da diese Gruppe bei den ganzen Auflagen (kein Körperkontakt, Mindestabstände, Trainingsabläufe, Zutritt ohne Eltern) schwer händelbar wäre. Wir bitten hier noch etwas um Geduld.
Die Altersklasse der 6-7 jährigen trainieren bis auf weiteres ab sofort Dienstag 16.30 Uhr - 17.30 Uhr und Freitags 17.15 Uhr - 18.15 Uhr zusammen, somit haben wir die Gruppe der zuvor drei Altersklassen 7-9 jährige jetzt in zwei Altersklassen ( 8-9 jährige ) von der Anzahl dezimiert. Somit sind die Gruppengrößen gemäß den geltenden Vorgaben verkleinert worden. Als empfohlene Maßnahme gilt eine Fläche von 10 qm pro Teilnehmenden.
Die Umkleidekabinen sind verschlossen, alle haben im Sportdress zu erscheinen ohne sich dabei umziehen zu müssen.
Der Reinigungs und Desinfektionsplan sowie die Teilnehmerlisten liegen in der Sporthalle zur Einsicht aus, als Hygienebeauftrage ist Frau Yanna Schneider ernannt worden. Diese prüft täglich die Einhaltung der Maßnahmen. Folgende Hygieneausrüstung wird von uns gestellt und liegt in ausreichendem Umfang vor. Flächendesinfektion, Handdesinfektion am Eingang und in den sanitären Anlagen. Flüssigseife, Papierhandtücher, Einmalhandschuhe. Mund und Nasenschutz für die Übungsleiter/innen.
Wir freuen uns euch wiederzusehen und hoffen das alle Verantwortungsvoll mit der Ausnahmesituation umgehen.
Trainingszeiten:
Montag
17:30 - 18:45 Uhr
8 - 9 jährige
19:00 - 20:30 Uhr
Breitensportgruppe
Dienstag
16:30 - 17:30 Uhr
6 - 7 jährige
17:30 - 18:45 Uhr
10 - 15 Jährige
19:00 - 21:00 Uhr
Leistungsgruppe
Mittwoch
17:30 - 18:45 Uhr
8 - 9 jährige
19:00 - 21:00 Uhr
Leistungsgruppe
Donnerstag
17:30 - 18:45 Uhr
10 - 15 jährige
19:00 - 21:00 Uhr
Leistungsgruppe
Freitag
16:00 - 17:00 Uhr
4 - 5 jährige entfällt bis 1. Juni 2020
17:15 - 18:15 Uhr
6 - 7 jährige
18:30 - 20:00 Uhr
Breitensportgruppe
06.05.2020
Änderung der Trainingsgruppe 7-9 jährige in 8-9 jährige.
Infos zum bevorstehenden Trainingsbeginn.
Änderung der Trainingsgruppe 7-9 jährige in 8-9 jährige
Es bleiben alle Kurzeiten bestehen lediglich die Altersklasse der 7-Jährigen werden bis auf Weiteres mit der Gruppe der 6-Jährigen zusammen gelegt. Das Training findet immer dienstags von 16:30 - 17:30 Uhr sowie freitags von 17:15 - 18.15 Uhr statt. Mit dieser Maßnahme entzerren wir die größte Gruppe der bis dato 7-9 jährigen Gruppe. (jetzt 8-9 jährige). Wann das Training wieder anfängt teilen wir euch in den kommenden Tagen mit, sobald der Landessportbund und das Innenministerium eine klare Aussage gemacht hat.
Kiss & Ride
Eltern / Zuschauer wird das Betreten der Halle / Lounge bis auf Widerruf nicht gestattet. Wir bitten auch das "Aufhalten" vor der Sporthalle bzw. Ansammlungen zu vermeiden und die Abstandsregelungen einzuhalten.
Die Kinder/Mitglieder sollen schon eingekleidet im Taekwondo Anzug zum Training erscheinen und somit das gemeinsame umziehen in den Umkleidekabinen vermeiden.
Die Kinder werden direkt am Eingang in Empfang genommen und erst bei Eintreffen der Eltern wieder in deren Obhut gegeben. Kein Kind wird alleine die Sporthalle bei Beendigung des Trainings verlassen. Wir bitten die Kinder max. 5 Minuten vor Trainingsbeginn zu bringen.
Kontaktloses Training
Es wird kein Kontakttraining geben, es sind ausreichend Trainingsmethoden vorhanden um das Training individuell und mit Abstand aber trotzdem mit Spaß zu gestalten. In unserer eigenen Sporthalle sind ausreichend Hygienemaßnahmen unternommen worden. Das Ordnungsamt der Gemeinde Swisttal ist darüber informiert da unsere Bundeskaderathleten schon eine Genehmigung bekamen mit dem Training starten zu dürfen.
Wir bitten die Eltern Ihre Kinder zu sensibilisieren, dass sie bei Eintritt in die Sporthalle erst ein Mal mit Seife ihre Hände waschen gehen. Hand- und Flächendesinfizierung sind ebenfalls ausreichend vorhanden.
Bei den geringsten Anzeichen einer Erkältung bitten wir die Eltern ihre Kinder zu Hause zu lassen.
Trainingszeiten:
Montag
17:30 - 18:45 Uhr
8 - 9 jährige
19:00 - 20:30 Uhr
Breitensportgruppe
Dienstag
16:30 - 17:30 Uhr
6 - 7 jährige
17:30 - 18:45 Uhr
10 - 15 Jährige
19:00 - 21:00 Uhr
Leistungskader
Mittwoch
17:30 - 18:45 Uhr
8 - 9 jährige
19:00 - 21:00 Uhr
Leistungskader
Donnerstag
17:30 - 18:45 Uhr
10 - 15 jährige
19:00 - 21:00 Uhr
Leistungskader
Freitag
16:00 - 17:00 Uhr
4 - 5 jährige entfällt bis 30. Mai 2020
17:15 - 18:15 Uhr
6 - 7 jährige
18:30 - 20:00 Uhr
Breitensportgruppe
13.03.2020
Evangelos gewinnt die Dutch Open.
Gold und zwei Bronzemedaillen bei den Dutch Open in Eindhoven.
Bei den Dutch Open in Eindhoven stellte der 12-jährige Evangelos Koukousoudis wiederum seine Klasse unter Beweis. Seine dritte Finalteilnahme in Serie 2020 nach den Türkish Open, German Open jetzt die Goldmedaille bei den Dutch Open.
Während Yanna Schneider am ersten Wettkampftag bei den Damen die Bronzemedaille gewann, konnte Christopher Gottschalk (Foto) ebenfalls einen guten dritten Platz belegen.
Herzlichen Glückwunsch!
10.03.2020
Koukousoudis feiert ersten Weltturniersieg
Gold und Silber bei den German Open in Hamburg.
Goldmedaille für Evangelos Koukousoudis in der U15 Klasse. Der 13-jährige Newcomer gewann alle drei Kämpfe durch point gab und somit seinen ersten Weltturniersieg. Nur eine Woche nach dem Finaleinzug bei den Helsingborg Open konnte sich Yanna Schneider wiederum ins Finale bei den German Open kämpfen. Hier unterlag sie schier knapp mit 3:4 und gewann somit Silber. Herzlichen Glückwunsch beiden.
10.03.2020
Yanna gewinnt Gold in der Helsingborg Arena
Goldmedaille für Yanna Schneider in Schweden / Helsingborg.
Bei den Helsingborg Open gelang der bis heute einzigen Jugendweltmeisterin Deutschlands der erste Jackpot im Wettkampfjahr 2020 mit dem Gewinn der Goldmedaille. Im Einsatz für das Nationalteam konnte sich Yanna in allen drei Kämpfen eindrucksvoll gegen internationale Konkurrenz durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch.
10.03.2020
Medaillenflut bei den Slovenien Open 2020
Ranye Drebes im Finale der Slovenien Open 2020
Ranye Drebes ( 18 ) konnte sich gegen Nationen wie Bulgarien, Kroatien und Bosnien eindrucksvoll bis ins Finale vorkämpfen. Im Finale unterlag er dann einem weiteren Bulgaren und gewann somit die Silbermedaille. Ebenfalls in die Medaillenränge bei der Jugend und Kadetten konnten sich Phillip Davids mit der Silbermedaille und Christopher Gottschalk mit der Bronzemedaille kämpfen.
10.03.2020
German Open Poomsae
Podiumsplatz bei den German Open Poomsae.
Alexandra Simin belegt in der CU Arena der Hansestadt Hamburg den dritten Platz und somit die Bronzemedaille. Alexandra trainiert unter anderem beim Weltmeister Ehepaar Nicole und Marcus Ketteniß.
Herzlichen Glückwunsch!
09.02.2020
Evangelos Koukousoudis kämpft sich ins Finale der Türkish Open
Evangelos Koukousoudis startet fulminant in die Saison 2020. Insgesamt 6 Kämpfe absolvierte das 13-jährige Nachwuchstalent aus Bonn. Nach fünf Siegen in der mit 51 Teilnehmern neu besetzten Heigh Kategorie -148 musste er sich erst im Finale knapp gegen Kasachstan geschlagen geben.
09.05.2020
Zwei neue Deutsche Meistertitel
Deutsche Meistertitel Nummer 60+61 in der Vereinsgeschichte.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Lünen konnten sich Yanna Schneider und Phillip Davids erneut mit dem Deutschen Meistertitel belohnen. In der 22 jährigen Vereinsgeschichte waren das Nummer 60 und 61. Ebenfalls bis ins Finale vorkämpfen konnten sich Viktoria Simin und Martin Stach, im Finale angelangt mussten sie sich allerdings ihren Kontrahenten geschlagen geben und wurden demnach Deutsche Vize-Meister. Die Bronzemedaille gewann Ranye Drebes mit einer starken Vorstellung, im Halbfinale angelangt unterliegt Ranye knapp mit 22:21 gegen den späteren Deutschen Meister aus Bayern. Somit 2 Gold, 2 Silber und 1 Bronze für die Swisttaler Talentschmiede.
02.01.2020
Trainingsbeginn nach der Winterpause
Trainingsbeginn Dienstag 07. Januar 2020 zu den gewohnten Zeiten
Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt, trainiert wurde aber dennoch bereits sehr fleißig. Während ein Teil der Mitglieder sich im Trainingslager in Madrid aufhielten, geht es heute weiter nach Dänemark zu einem internationalem dreitägigem Trainingscamp.
Ab Dienstag, dem 07. Januar 2020 beginnt wieder wie gewohnt das Training nach unseren Kurszeiten.
zu den Trainingszeiten
09.12.2019
Die NADA bei uns zu Gast
Sehenswerter Trailer in unserer Trainingsstätte.
Zum Thema Seitenwechsel erstellte die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) eine 3-5 minütige Episode. Eine Episode dabei betraf unsere olympische Disziplin Taekwondo.
Werte und Emotionen sind ein Bestandteil der Szenen die im Taekwondo Spitzensportzentrum in Swisttal gedreht wurden. Mit Madeline Folgmann als erfahrene Athletin fungierte Phillip Davids als perspektivreicher Nachwuchsathlet für die Filmszenen.
Zum Video
19.11.2019
Julika Zimmerling gewinnt auch die French Open in Paris
5 Weltturniersiege in 2019 für Julika Zimmerling.
Nur eine Woche nach Ihrem Turniersieg bei den Kroatien Open gewinnt die 14-Jährige Gymnasiastin der Eliteschule des Sports auch die French Open in Paris. Somit endet ein sehr erfolgreiches Wettkampfjahr für die amtierende Deutsche Meisterin. Spanish Open, German Open, Poland Open, Kroatien Open und jetzt die French Open sowie zwei Top 5 Platzierungen auf der Welt und Europameisterschaft sind ihre Visitenkarte. Seine erste Medaille auf einem G1 Turnier konnte sich Christopher Gottschalk in der Kadetten Klasse -45 kg sichern. Nach zwei gewonnenen Vorkämpfen musste er sich erst im Halbfinale gegen Frankreich geschlagen geben. Somit Bronze für Christopher Gottschalk.
11.11.2019
Gold und Silber bei den Croatia Open
Julika Zimmerling mit Ihrem fünften Weltturniersieg in 2019
Bei den Kroatien Open in Zagreb trumpften Julika Zimmerling und Evangelos Koukousouidis groß auf. Julika zeigte im Halbfinale und Finale jeweils Nervenstärke und gewann diese jeweils im Golden Point. Evangelos Koukousouids erzielte seine erste Platzierung auf einem Weltturnier, im Finale angelangt verlor er schier knapp gegen Italien mit 22:19 wobei zahlreiche Treffer zum Kopfschutz nicht ausgelöst haben und somit die Technik auch noch zu überwinden war.
07.11.2019
5X Gold, 2X Silber, 3X Bronze
Bei dem in Amersfoort in den Niederlanden stattfindendem Traditionsturnier konnte sich der Swisttaler Nachwuchs stark in Szene setzen.
Medaillengewinner bei den TTE Open in Amersfort / Holland
Medaillengewinner:
07.11.2019
Deutschland Stipendium für Martin Stach
Martin Stach angehender Wirtschaftspsychologe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) erhält das Deutschland Stipendium.
Bei der Stipendienvergabe berücksichtigen die Hochschulen nicht nur erstklassige Noten, sondern auch gesellschaftliches Engagement, besondere persönliche Leistungen und auch die soziale und familiäre Situation. Dieses ganzheitliche Verständnis des Leistungsbegriffs beim Deutschlandstipendium eröffnet jungen Talenten Bildungschancen.
Beim Deutschlandstipendium werden Studierende einkommensunabhängig mit 300 Euro im Monat unterstützt. Die Hälfte davon tragen private Förderer, die andere Hälfte der Bund. Seit der Aufnahme der ersten Stipendiaten im Sommersemester 2011 haben die Hochschulen erfolgreiche Strukturen für die Akquise und Stipendienvergabe aufgebaut. Seit dem Programmstart im Jahr 2011 konnten die Hochschulen bis 2018 insgesamt rund 168 Millionen Euro privater Mittel für das Deutschlandstipendium mobilisieren.
In der Weltspitze mitmischen, ohne den beruflichen Werdegang zu vernachlässigen, Martin Stach 20 Jahre, ein weiterer vorzeige Athlet der dualen Karriere. Herzlichen Glückwunsch.
07.11.2019
Furioser Auftritt beim Bergischen Pokal in Wuppertal
5x Gold, 7x Silber, 8x Bronze in Wuppertal
Beim diesjährigen Int. Bergischen Cup in Wuppertal konnte sich der Nachwuchs des 20 köpfigen Teams glanzvoll in Szene setzen. Die perfekt organisierte Veranstaltung des TS. Wuppertal
mit E-Westen und E-Helmen nach internationalem Standard sowie einem Livestream bot dem Nachwuchs die perfekte Plattform sich ihren Trainern zu empfehlen. Herzlichen Glückwunsch.
07.11.2019
U15 Europameisterschaft in Spanien
Haarscharf an einer Medaille vorbei
Jeweils zwei 5. Plätze und somit immer im entscheidenden Medaillenkampf ausgeschieden ist das Resultat der diesjährigen U15 Europameisterschaft in Marina D'or.
Die zustande gekommenen Ergebnisse in den entscheidenden Kämpfen von Julika Zimmerling und Furkan Cavga sind natürlich nicht zufriedenstellend, dennoch haben beide bis zu den Viertelfinalkämpfen sehr gute Leistungen gegen Europas Top Nachwuchs gezeigt. Für beide amtierende Deutsche U15 Meister steht im kommenden Jahr der Wechsel und somit ein neues Kapitel in die U18 an.
26.09.2019
Nominierung für die Europameisterschaften
Julika Zimmerling und Furkan Cavga lösen Ticket zur Europameisterschaft
Die beiden amtierenden Deutsche Meister Julika Zimmerling und Furkan Cavga wurden von der Deutschen Taekwondo Union für die Europameisterschaften in Marina | D’or Spanien nominiert. Insbesondere für Furkan Cavga dem vor ein paar Wochen die Nominierung für die Weltmeisterschaften unverständlich verwehrt wurde, freut es mich besonders so sein Trainer. Beide haben sich prächtig entwickelt, die beiden Goldmedaillen bei den Polnish Open bestätigten noch Mal ihre erbrachten Leistungen der letzten Monate. Für die Gymnasiastin (Julika Zimmerling) der Elite Schule des Sports in Bonn-Tannenbusch ist es nach der Weltmeisterschaft in Usbekistan das zweite Highlight ihrer jungen Karriere.
Herzlichen Glückwunsch!
26.09.2019
2X Gold und 1X Bonze für Swisttaler Athleten
Julika Zimmerling und Furkan Cavga unschlagbar bei den Polish Open
Unsere beiden Europameisterschafts Qualifikanten Julika Zimmerling und Furkan Cavga nutzten die Gelegenheit eine Woche vor Abreise zur EM nach Spanien als letzten Test die Polnish Open zu besuchen. Beide amtierende Deutschen Meister gewannen ihre vier Kämpfe mit starken kämpferischen Leistungen, in einem internationalen Teilnehmerfeld. Die Bronzemedaille einen Tag zuvor gewann Martin Stach bei den Herren -74 kg.
09.09.2019
Yanna Schneider wieder im Aufgebot für Deutschland
Yanna Schneider wieder im Aufgebot für Deutschland
Yanna Schneider trat gestern Ihren Flug mit der Nationalmannschaft nach Japan an. Vom 13. -15. September starten hier die 32 bestplatzierten der olympischen Gewichtsklassen.
Die 22-jährige Studentin der Wirtschaftspsychologie steht mit Rang 17 als zweitbeste im Team des Olympischen Damenranking hinter Madeline Folgmann mit Rang 16.
Ob es für eine Platzierung reicht, wird sich am Wettkampftag entscheiden so ihr Trainer Dimitrios Lautenschläger. Technisch gesehen ist Yanna eine der komplettesten Kämpferinnen, die ich kenne. Am Wettkampftag muss einfach alles passen.
Sie galt noch nie als Favoritin auf einem Weltturnier, doch das war in der Jugend nicht anders. Bis das Sie 2012 den bis heute einzigen Weltmeistertitel für Deutschland
09.09.2019
Leistungssportregion Bonn/Rhein-Sieg
Leistungszentrum als sportliche Anlaufstation für die regionalen Spitzentalente
Die unbestrittene Qualität der Hochburgen des Deutschen Taekwondo mit dem Landesleistungszentrum vom OTC Bonn und dem Spitzensportzentrum des TKD Swisttal sind nicht zuletzt ein Resultat dieser intensivierten, sportlich optimierten Arbeit der beiden Vereine im Kreis BONN/RHEIN-SIEG.
Eine nachhaltige, systematische, intensive und Individuelle sportliche Förderung der Talente in einem hochprofessionellen Umfeld ist der Kern, um die Perspektivsportler auf spätere Qualitätsanforderungen im Olympischen Taekwondo vorzubereiten.
Keine Region in Deutschland hat so viele Weltmeistertitel mit direkter bzw. indirekter Beteiligung hervorgebracht wie aus dem BONN/RHEIN-SIEG KREIS.
Die beiden Erfolgstrainer Aziz Acharki und Dimitrios Lautenschläger mit Ihren Vereinen in Bonn und Swisttal wollen dem immer höher werdenden Aufwand für Sportler und Trainer in Zukunft gemeinsam entgegentreten und somit in der Region nachhaltige Synergien schaffen.
In Kürze findet ein Netzwerktreffen leistungsorientierter Vereine in der Telekomzentrale in Bonn statt, hier werden beide Vereine die Vorteile der Zusammenarbeit präsentieren.
01.07.2019
Julika Zimmerling für WM nominiert
Julika Zimmerling die Senkrechtstarterin 2019
Die Freude für die 14 jährige Deutsche Meisterin ist natürlich gigantisch. Dieser Tage erhielt sie die offizielle Nominierung mit dem Nationalteam in Usbekistan Tashkent vom 7-10 August 2019 an der U15 WM teilnehmen zu dürfen. Auf ihre regelmäßigen internationalen Erfolge und Platzierungen unter anderem mit dem Gewinn der Kroatien Open, Spanish Open und den German Open folgte nun die Nominierung. Herzlichen Glückwunsch!
19.06.2019
Prüfungsvorbereitung
Zu empfehlen für alle Teilnehmer/innen der kommenden Gürtelprüfung
Für alle Interessenten und Teilnehmer findet am Samstag, dem 22. Juni 2019 von 10:00 - 12:00 Uhr ein Prüfungsvorbereitungstraining statt.
19.06.2019
Julika Zimmerling im Finale der Luxemburg Open
Die amtierende Deutsche Meisterin konnte sich in sechs europäische Finale kämpfen, wovon sie drei gewann, was den Bundestrainer veranlasste Julika ins Nationalteam zu berufen.
In Luxemburg gewann Julika gegen Lettland, England und Israel jeweils knapp aber mit einer kämpferisch starken Leistung. Im Finale angelangt kam es zur Neuauflage gegen ihre Landeskaderkollegin aus Langenberg Aylin Colak, die momentan einen Mega Lauf hat und kurz vor Ende des Kampfes die Führung von Julika noch an sich riss. Somit die Silbermedaille für Julika Zimmerling bei den Luxemborg Open.
04.06.2019
Deutsche Meisterschaft von Erfolg gekrönt
Julika Zimmerling und Furkan Cavga sind Deutsche Meister
Bei den diesjährigen deutschen Kadetten Meisterschaften in Willsdruff trumpfte der Swisttaler Nachwuchs groß auf. Ihren ersten Deutschen Meistertitel gewann die 14-jährige Julika Zimmerling in der Gewichtsklasse -55 kg sowie der 14-Jährige Furkan Cavga in der Gewichtsklasse -61 kg. Beide Nachwuchsportler/innen aus dem Swisttaler Spitzensportzentrum gewannen ihre jeweils drei Kämpfe souverän. Die amtierende Kroatien, German und Spanish Open Siegerin Julika Zimmerling bestätigt ebenfalls wie Furkan Cavga die beständigen Leistungen auf internationalem Parkett. Jeweils die Bronzemedaille konnten Luisa Wirtz im Schwergewicht +59 Kg sowie Christopher Gottschalk -45 kg gewinnen. Beide Unterlagen im Halbfinale den späteren Deutschen Meistern.
Mit zwei Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen wurde unser Verein als beste Deutsche Nachwuchsmannschaft mit dem ersten Platz in der Vereinswertung belohnt.
27.05.2019
Youtube Format mit Europameister Phillip Davids
Youtube Format der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA)
Zum Thema Seitenwechsel erstellt die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA)eine 3-5 minütige Episode. Eine Episode dabei betrifft unsere Olympische Diszipilin Taekwondo.
Werte und Emotionen sind ein Bestandteil der Szenen die im Taekwondo Spitzensportzentrum in Swisttal gedreht wurden. Mit Madeline Folgmann als erfahrene Athletin fungierte Phillip Davids als Perspektivreicher Nachwuchsathlet für die Filmszenen die in Kürze veröffentlicht werden.
27.05.2019
Top Resultate bei den Dutch Masters in Den Haag
Swisttaler Nachwuchs bei den Dutch Masters in bestechender Form
Bei den diesjährigen Dutch Masters in Den Haag präsentierte sich der Nachwuchs in bestechender Form. Im Sportcampus Zuiderpark, einer der modernsten Sportanlagen Europas machte sich das 20-köpfige Team samt Eltern Freitags Abends auf den Weg in das benachbarte Holland. Nach der Registration die lang ersehnte Mahlzeit um am darauffolgenden Tag die beste Leistung abzurufen. Mit sieben Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen belegte man noch einen herausragenden 5. Platz in der Mannschaftswertung von 50 teilnehmenden Vereinen.
27.05.2019
Verantwortung beginnt
Taekwondo Aushängeschilder aus NRW eingebunden in den Telekom-Aktionstag
Als Repräsentanten der Deutschen Sporthilfe und der Sportart Taekwondo fungierten Yanna Schneider (bis heute einzige Deutsche Weltmeisterin) sowie Julia Ronken (Studenten-Europameisterin). In einem Interview erzählten beide Studentinnen wie sie die Duale Karriere mit Studium und Leistungssport meistern und wie die Deutsche Sporthilfe die Athleten dabei unterstützt„Um Verantwortung zu zeigen, müssen wir in erster Linie Verantwortung für uns selbst übernehmen“ – das ist das Motto des Telekom-internen Projekts „Verantwortung beginnt“ der Telekom Ausbildung*.
In Ergänzung zu dem seit Jahren etablierten Wettbewerb „Verantwortung gewinnt“, bei dem die Auszubildenden und Dualen Studenten aufgerufen werden, soziale und ökologisch nachhaltige Projekte durchzuführen und für einen Wettbewerb einzureichen, fand dieses Jahr deutschlandweit zum ersten Mal die Aktionsreihe „Verantwortung beginnt“ statt.
VERANTWORTUNG BEGINNT hat das Thema physische und psychische Gesundheit (Ernährung, Umgang mit Stress und Bewegung) zum Inhalt. Ziel ist es, allen Nachwuchskräften nicht nur die unterschiedlichen Facetten zu diesem Thema zu zeigen, sondern auch, wie wichtig es ist, sich frühzeitig und in jungen Jahren mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Im Anschluss gab es eine kurze Vorführung, um die Techniken und Rituale der Olympischen Disziplin vorzuführen. Demnach durften die Teilnehmer des Gesundheitstages der Deutschen Telekom auch mal eine Kampfweste anziehen und am eigenen Leib erfahren welche Power unsere Taekwondo-Mädels haben.
Partnerschaft Deutsche Sporthilfe und Deutsche Telekom AGDie Deutsche Telekom ist bereits seit 2008 Nationaler Förderer der Deutschen Sporthilfe und engagiert sich damit seit vielen Jahren in herausragender Weise für den olympischen und paralympischen Nachwuchs- und Spitzensport in Deutschland. Die Telekom bietet zudem mit speziellen Bewerbertrainings Hilfestellung bei der beruflichen Weiterentwicklung von geförderten Athleten. Neben der Unterstützung im Bereich der dualen Karriereplanung ermöglicht die Telekom auch leistungssportgerechte Praktika und bietet den geförderten Athleten attraktive Mobilfunk-Angebote zu vergünstigten Konditionen an.
Über die Deutsche Sporthilfe
Über 50 Jahre zeitgemäße und werteorientierte Athletenförderung nach dem Prinzip: „Leistung. Fairplay. Miteinander.“ Seit 1967 begleitet die Stiftung Deutsche Sporthilfe als wichtigste private Sportförderinitiative in Deutschland Nachwuchs- und Spitzensportler auf dem Weg zu großen Erfolgen. Dies macht sie mit verantwortungsbewussten und kreativen Förderkonzepten, die kontinuierlich den Rahmenbedingungen der Athleten angepasst werden. Sowohl finanziell als auch bei der Karriereplanung und in der Persönlichkeitsentwicklung profitieren aktuell rund 4.000 deutsche Athleten aus über 50 Sportarten von der Deutschen Sporthilfe. Sporthilfe-geförderte Athleten sind zu 90% an deutschen Erfolgen bei internationalen Wettkämpfen beteiligt. Dazu gehören 261 Goldmedaillen bei Olympischen Spielen sowie fast 350 Goldmedaillen bei den Paralympics. Anders als Profisportler in medial stark präsenten Sportarten sind die geförderten Athleten keine Topverdiener und auf Unterstützung angewiesen, damit Sportdeutschland auch zukünftig über deutsche Erfolge jubeln kann.
15.05.2019
Weltmeisterschaft in Manchester
Martin Stach fährt gelassen zur Taekwondo-WM
Swisttal. Der Swisttaler Martin Stach tritt am kommenden Freitag bei der Taekwondo-WM in Manchester an. Trotz seiner 20 Jahre geht der Student das Turnier ganz gelassen an. Das entspricht seinem Naturell. (Von Simon Bartsch, 14.05.2019)
Luft holen, durchatmen, Ruhe genießen. Martin Stach ist ein gelassener Mensch – sehr gelassen. Aus der Ruhe bringt den Studenten der Wirtschaftspsychologie gar nichts. Fast nichts. „Ich ärgere mich total“, sagt er während eines Hundespaziergangs, klingt aber so entspannt wie eben während eines Hundespaziergangs. „Ich habe mir im Trainingslager eine fette Erkältung eingefangen.“ Seine Wut erinnert an den Gefühlsausbruch eines Bären – im Winterschlaf.
Dabei kommt die Erkältung tatsächlich zu einem überaus schlechten Zeitpunkt. Denn eigentlich sollte sich Stach nicht auf den Straßen mit dem Familien-Shih-Tzu, einer tibetanischen Hunderasse, befinden, sondern in der Halle im Dobok beim Training. „Ich würde jetzt schon lieber trainieren, als krank zu sein“, sagt er. Stach, befindet sich mitten in der Vorbereitung auf sein Saisonhighlight – die Taekwondo-WM in Manchester. „Ich freue mich schon riesig darauf“, sagt er fast schon beiläufig. „Auch wenn ich zunächst ein wenig Bedenken wegen der verpassten Uni hatte.“ Die Bedenken sind ausgeräumt, die Uni kommt dem Studenten entgegen – zum Beispiel bei Klausur-Terminen oder mit Freistellungen.
So konnte Stach auch zum Trainingslager nach Sonthofen reisen. Standortbestimmung, Training, Vorbereitung auf das große Turnier. Zwei Trainingseinheiten standen am Tag auf dem Programm. „Bei diesen Lehrgängen geht man meistens nicht mehr an die Leistungsgrenze“, sagt Stach. „Außerdem geht man nicht mehr in den direkten Kampf, um das Verletzungsrisiko gering zu halten.“ Verletzungsfrei ist Stach zurückgekehrt, aber eben auch erkältet. „So kann ich zurzeit nicht trainieren. Das wäre kontraproduktiv“, ärgert er sich.
Wobei ärgern offenbar relativ ist. „Wirklich wütend habe ich den Martin noch nie erlebt“, sagt Trainer Dimitrios Lautenschläger. Im Gegenteil, die Gelassenheit bringt auch den Coach manchmal auf die Palme. „Bei den meisten meiner jungen Kämpfer hast du ja den Eindruck, das Handy ist an deren Hand festgewachsen. Beim Martin wartest du halt mal 'nen halben Tag auf eine wichtige Antwort.“ Doch wirklich böse kann Lautenschläger seinem Schützling nicht sein. Zu viel Respekt und Achtung hat er vor dem 20-Jährigen. „In meiner 20-jährigen Trainerkarriere habe ich noch nie von einem Athleten so viel gelernt“, sagt Lautenschläger. Stach kam als Sechsjähriger zum TKD Swisttal. „Meine Eltern wollten, dass ich mich wehren kann“, sagt Stach. Schüchtern, zurückhaltend ist er. Eher der Typ aus der zweiten Reihe. „Wenn ich damals nach einem Training auf der Couch lag und mich gefragt habe, wer besonders aufgefallen ist, war ich mir manchmal nicht sicher, ob der Martin überhaupt da gewesen ist“, erinnert sich Lautenschläger. Ist er. Stach war immer da. Doch er drängte sich nicht in den Vordergrund. Mit 14 Jahren kam der Sinneswandel. Stach fragte den Trainer, ob er auch mal auf internationale Turniere reisen dürfe. Lautenschläger nickte ab und nahm ihn fortan mit.
"Ich werde nie mehr unterschätzen, was in so einem introvertierten Jungen schlummern kann"
Innerhalb von zwei Jahren kämpfte er sich in den nationalen Jugend-Kader, gewann zahlreiche Turniere, wurde U21-Meister und deutscher Vize-Meister, gewann Bronze bei der EM. Höhenflug? Keine Spur. Weiterhin Gelassenheit pur. „Das ist einfach sein Naturell“, sagt Lautenschläger. Und dieses Naturell darf nicht mit mangelndem Ehrgeiz verwechselt werden. Im Gegenteil: Schon während der Schulzeit zeichnete ihn Fleiß und Ehrgeiz aus. In manchen Fächern bot der 1er-Abiturient seinen Mitschülern Nachhilfe an. Auch auf der Matte zieht er nicht zurück. So trat er bei Deutschen Meisterschaften trotz Bänderriss getapt an. „Das ist eine Charakterstärke“, sagt der Coach. „In seinen Freistunden kommt er in die Halle und trainiert alleine.“
Alles für das große Ziel, ein großes Turnier zu gewinnen. Am Sonntag ist Stach nach Manchester geflogen, am kommenden Freitag greift er dann in den Wettkampf ein. Von Aufregung oder Anspannung kann keine Rede sein. Ambitioniert ist Stach schon, auch ehrgeizig, aber nicht auf Teufel komm raus. „Das Viertelfinale sollte schon drin sein. Gerne auch mehr, wenn ich ein wenig Losglück habe“, sagt er. „Aber ich bin jung und habe noch viel Zeit. Ich werde noch einige große Turniere kämpfen.“
Daran glaubt auch Lautenschläger. „Ich kenne nur wenige Athleten, die beidseitig technisch so gut sind. Da ist er Weltklasse“, sagt Lautenschläger, der zugibt, sich in Stach zu Beginn getäuscht zu haben. „Ich werde nie mehr unterschätzen, was in so einem introvertierten Jungen schlummern kann. Ich habe das Gefühl, dass Martins Entwicklung noch lange nicht zu Ende ist.“ Die für einen Champion nötige Gelassenheit bringt Stach auf jeden Fall mit.
16.04.2019
Martin Stach fährt zur Weltmeisterschaft
Martin Stach nimmt an den Weltmeisterschaften in Manchester teil
Des einen Freud ist des anderen Leid, für den 21-jährigen Swisttaler geht ein Traum in Erfüllung. In der Gewichtsklasse -74 kg wurde der angehende Wirtschaftspsychologe der FH Bonn-Rhein-Sieg für die anstehenden Weltmeisterschaften 15. - 19. May in Manchester, Great Britain nominiert.
Martin Stach der im vergangenen Jahr bei den U21 Europameisterschaften mit der einzigen Medaille
(3. Platz) für das Deutsche Herren National-Team auf sich aufmerksam machte, konnte sich auch nachfolgend international platzieren.
Neben seiner Zwillingskarriere, die von der Sportstiftung NRW unterstützt wird, ist das Pensum, was der ehemalige Eliteschüler des Jahres am Standort Bonn absolvierte immens. Für die Ausbildungsstätte NR. 1 der dualen Karriere im Swisttaler Taekwondo Spitzensportzentrum ein weiterer Beweis dafür das man beides kombinieren kann.
Für Martin stehen jetzt anstrengende Wochen mit einer intensiven Vorbereitung bevor. Zurzeit befindet er sich mit dem Deutschen Nationalteam in Manchester in einem einwöchigen Trainingslager.
Yanna Schneider unverständlich nicht berücksichtigt
Die nicht Nominierung für die amtierende Deutsche Meisterin Yanna Schneider trübte selbstverständlich die Freude im Verein.
Die mitten in Ihrer Bachelor Arbeit stehende Wirtschaftspsychologie Studentin der FH Bonn-Rhein Sieg erfüllte alle Kriterien, die der Dachverband für eine Nominierung ausspricht, dennoch entschied man sich gegen das Swisttaler Aushängeschild.
Deutsche Meisterin, Weltranglisten 5. somit bestplatzierte Deutsche, Erstplatzierte der Deutschen Rangliste, zweimalige direkte Siege gegen die nationale Konkurrenz in 2019, die meisten Medaillen in einem 10-wöchigen Turniermarathon in 2019, Teilnahme an allen Lehrgängen. All diese Faktoren sollen nicht gereicht haben, um dabei zu sein.
30.04.2019
Dominanz bei den Straßburg Open
Swistaler Kämpfer in Frankreich erfolgreich
Bei den Int. Straßburg Open konnten sich Julika Zimmerling und Evangelos Koukousoudis mit je zwei gewonnenen Kämpfen die Goldmedaillen erkämpfen.
Herzlichen Glückwunsch!
16.04.2019
Spanish Open Siegerin Julika Zimmerling
Spanish Open mit Gold und Bronze gekrönt
Bei den diesjährigen Spanish Open in Villareal / Spanien konnte sich die 14 jährige Julika Zimmerling über fünf Kämpfe gegen internationale Konkurrenz den Spanish Open Titel sichern. Ebenfalls auf das Siegerpodest schaffte es die 16 jährige Sophie Stoiber die im Halbfinale knapp durch Golden Point das Finale verpasste und somit Bronze nach Deutschland holte.
16.04.2019
Sportlerehrung im Rhein-Sieg-Kreis
Im Bild unsere Athleten die sich in 2018 auf der Deutschen Meisterschaft und international zahlreich mit Medaillen in Szene gesetzt haben.
Vom linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis waren wir der einzige Verein der unter den Augen von Landrat Sebastian Schuster und dem Präsidenten des Kreissportbundes Wolfgang Müller in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse geehrt wurden.(Nicht auf dem Bild Sebastian Oberski der am heutigen Tag seinen Termin Return of Sports absolvierte.)
Herzlichen Glückwunsch!
16.04.2019
Yanna Schneider in Afrika unter den Top 3
Yanna Schneider weiterhin konstant in den Medaillenrängen
Im Einsatz für das Deutsche Nationalteam belegt die angehende Wirtschaftspsycholgie Studentin der FH Bonn-Rhein-Sieg wiederum einen Podiumsplatz mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Der Presidentcup in Agadir Marokko galt für die Deutschen Athleten als letzter Gradmesser vor den anstehenden Weltmeisterschaften in Manchester im Mai.
Die mit konstantesten Platzierungen im 10-wöchigen Turniermarathon katapultieren die ehemalige Jugend Weltmeisterin in der neuen Weltrangliste von Platz 5 auf Platz 3.
Die an Nummer 2 gesetzte Swisttalerin zog mit klaren Siegen über Marokko und Norwegen problemlos ins Halbfinale, hier musste sich die amtierende Deutsche Meisterin hauchdünn gegen Spanien mit 4:6 am Finaleinzug geschlagen geben.
16.04.2019
Julika Zimmerling gewinnt die German Open
Swisttaler Nachwuchs dominiert bei den German Open
Unsere Nachwuchshoffnungen platzieren sich auf internationalem Parkett. Julika Zimmerling gewinnt die German Open in Hamburg, Furkan Cavga kämpft sich bis ins Finale und unterliegt hier knapp und freut sich über die Silbermedaille und Jill-Marie Beck schafft es ebenfalls bis aufs Siegerpodest mit der Bronzemedaille.
26.03.2019
Yanna Schneider drückt bei der DM Ihren Stempel auf
Eindrucksvoller Auftritt bei der DM in Nürnberg
Bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg ging es mehr als um den WM-Titel für die ehemalige und bis heute immer noch einzige Deutsche Junioren-Weltmeisterin Yanna Schneider. Das Abschneiden auf der DM müsste für die Nominierung der anstehenden Weltmeisterschaften im Mai in Manchester entscheidend gewesen sein. Denn seit Monaten führen Yanna und Ihre Konkurrentin Alema Hadzic in der Damenklasse - 73 kg ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf internationalem Parkett. Die sympatische Newcomerin aus der Taekwondo Hochburg Nürnberg wähnte somit noch Ihren Heimvorteil. Im direkten Vergleich gewann Yanna in 2019 somit zweimal gegen Ihre Nationalmannschaftskollegin, im letzten Monat bei den Türkish Open sowie jetzt im DM Finale. International konnte sich die angehende Wirtschaftspsychologin in 2019 so gut wie jedes Mal auf das Siegerpodest kämpfen und führt die Deutsche Rangliste an. Ihre Kontrahentin aus Nürnberg bezwang vor ein paar Wochen die Olympiasiegerin aus Serbien und gewann somit die Egypt Open. Ein Brett wie man auf Deutsch sagt. Demnach musste Yanna eine eindeutige Leistung an den Tag bringen. Ihren Worten folgten Taten mit zwei überzeugenden Leistungen. Im Vorkampf bezwang sie Laura Trifcovic aus dem Saarland klar mit 18:2 Punkten und im Finale mit einer klasse Moral 17:11 gegen Alema Hadzic aus Nürnberg.
Auch ins Finale kämpfte sich der ebenfalls an der FH Bonn Rhein Sieg studierende Martin Stach in der Herrenklasse -74 kg, mit zwei eindeutigen Siegen gegen Jonas Schuster aus Sachsen-Anhalt und Valentin Ekkert vom Sportwerk Düsseldorf. Im Halbfinale angelangt kam es zur Neuauflage gegen den amtierenden Deutschen Meister Mohamed Omeirat vom Verein Kangeroosports, während Martin im letzten Jahr das Nachsehen hatte, konnte sich der gebürtige Swisttaler in einem der schönsten Kämpfe auf der DM schier knapp mit 26:25 durchsetzen. Das anschließende Finale gewann dann der international schon mehrfach platzierte Nürnberger Hamza Adnan Karim. Somit der deutsche Vizemeister Titel für Martin Stach aus Heimerzheim. Der dritte Finalist mit Phillip Davids zeigt, dass er unbeeindruckt in seinem ersten Jugendjahr in die Wettkämpfe steigt, der amtierende Kadetten Europameister kämpft jetzt mit seinen 14 Jahren in der U18 und schrammt knapp am DM Titel vorbei. Im ersten Kampf gewinnt der Bonner Gymnasiast gegen Denis Stremel aus Baden Würtemberg mit 17:3 Punkten im Halbfinale angelangt bezwingt er Max Thieme klar mit 23:3 vorzeitig. Sein Kontrahent im Finale Kubilay Yilmaz aus Nürnberg setzt sich ebenfalls eindrucksvoll bis ins Finale durch, hier boten beide Athleten ein Finale der Extraklasse was Phillip Davids in den Augen seines Trainers durch nicht nachvollziehbare Verwarnungen an seinen Schützling kurz vor Ende zumindest den Ausgleich kostete und Phillip Davids mit 21:23 verlor. Trotz alledem eine sehr anspruchsvolle Leistung für den Swisttaler Perspektivsportler.
Ranye Drebes der mitten im Abiturstress steht, gewinnt die Bronzemedaille bei den Herren -63 kg, im ersten Kampf wurde sein Gegner aus Hamburg disqualifiziert wegen einem unerlaubten Fausstoss ins Gesicht der Ranye kurzzeitig außer Gefecht setzte. Im zweiten Kampf zeigte Ranye eine tolle Moral gegen den amtierenden Deutschen U21 Meister aus Berlin Mohamed Ali. Während Ranye auf der letzten U21 DM im Finale noch das Nachsehen hatte, gewann er in Nürnberg mit einer Aufholjagd noch mit 12:9 Punkten. Das Halbfinale gestaltete sich dann gegen Imran Özkaya aus Bayern ähnlich, drei Runden lang lag der ehemalige Kadetten Welt und Europameister zurück. Aber auch hier holte er quasi in der letzten Sekunde noch den Ausgleich zum 24:24 auf. Im Golden Point hatte Ranye dann das Nachsehen und gewann somit die Bronzemedaille.
Ebenfalls Bronze holten die Jugendlichen Sophie Stoiber und Newcomer Melik Cavga die beide ihre ersten beiden Vorkämpfe mit bravour gewannen aber dann jeweils im Halbfinale das Nachsehen hatten.
18.03.2019
Agentur df-kreativ neuer Premium Sponsor
Regionale Unterstützung für unseren Landesleistungsstützpunkt
Wer eine Agentur mit nachhaltigem Know-how sucht, ist bei Inhaber Daniel Faßbender an der richtigen Adresse.
Neben Print-, Web- und Fotodesign ist die Agentur für effiziente Lösungen auf der Präsentation von kleineren und mittelständischen Unternehmen spezialisiert.
▪️Kreativität ist Leidenschaft und Liebe▪️
Das sein Sohn hier im Verein die gleichen Eigenschaften widerfährt, ist kein Zufall. Daniel Faßbender setzt unsere Athleten und Vereinsaktivitäten immer wieder toll in Szene.
Ein großes Danke
Infos unter: www.df-kreativ.de
18.03.2019
Jill-Marie Beck gewinnt die Belgien Open
Yanna Schneider das vierte Mal in Folge im Medaillenranking auf Weltebene
Swisttaler Athleten trotzen internationaler Konkurrenz bei den Belgien Open einem Weltturnier mit 1600 Teilnehmer/innen mit G2 Status, dieses bedeutet die doppelte Anzahl an Weltranglistenpunkte für alle platzierten Teilnehmer. Einem bis dato noch nie dagewesenen Turniermarathon setzen sich die Sportler/innen in den letzten Wochen aus. Fünf Wochen hintereinander fliegen unsere Teilnehmer in Europa und Übersee durch die Sporthallen um sich in der Weltrangliste nach oben zu Arbeiten oder aber für die anstehenden Welt- und Europameisterschaften im Kadetten und Jugendbereich zu qualifizieren. Von der Türkei über Slowenien, Ägypten, Griechenland, Holland und Belgien ging die Reise in den vergangenen Wochen. Überall schafften wir es in die Medaillenränge. Aber es folgen noch drei hochkarätige Veranstaltungen wie den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg, den German Open in Hamburg und den Spanish Open in Villareal. Erst ab Ostern mitte April ist eine kleine Regeneration möglich.
Bei den Belgien Open konnte sich Jill-Marie Beck kämpferisch stark mit 3 Kämpfen bis zur Goldmedaille durchkämpfen und die Belgien Open gewinnen. Yanna Schneider konnte sich das vierte Mal in Folge nach der Türkei, Ägypten, Holland und jetzt Belgien in die Medaillenränge kämpfen, ein gewisser Substanzverlust ist natürlich anzumerken da das Hauptaufgabenmerk im Training auf regenerative Maßnahmen abzielt, um den Turniermarathon zu bestehen. Unser Kadetten-Europameister Phillip Davids geht seinen Weg im ersten Jugendjahr weiter zielstrebig voran wie in der Vergangenheit und platziert sich nach den Dutch Open auch in Belgien auf dem Podesplatz mit der Bronzemedaille. Unsere Newcomer Julika Zimmerling und Furkan Cavga konnten sich ebenfalls wieder mit einer Bronzemedaille platzieren mussten sich in den Halbfinalkämpfen aber noch Ihrer Unerfahrenheit beugen.
15.03.2019
Rodriguez Elektrotechnik neuer Premium Sponsor
Weiteres Swisttaler Unternehmen unterstützt den Leistungssport in der Region
Erfolg entsteht immer dann, wenn man die Fähigkeit hat, die im Moment gefragt ist. Wir begrüßen Rodriguez Elektrotechnik, ihr Profi für die gesamte Elektrotechnik aus Swisttal als neuen Premium Partner für das Swisttaler Taekwondo Spitzensportzentrum. ...
Beide vereint die Thematik Strom unter folgendem Aspekt. Inhaber Jesus Manuel Rodriguez bietet mit seinem Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Services rund um ihre Elektroinstallationen und Elektrogeräte.
Die Swisttaler Taekwondo Talente stehen ebenfalls Tag für Tag unter Strom, um im richtigen Moment ihre Fähigkeiten auf den zahlreichen Weltturnieren abrufen zu können.
Auf unserer überdimensionalen LED Sponsorenwand ziert nun ein weiteres Unternehmerlogo das die Nachhaltigkeit unserer Arbeit unterstützt.
Infos über Rodriguez Elektrotechnik unter www.elektrotechnik-rodriguez.de
Mehr anzeigen
15.03.2019
5 Medaillen bei den Dutch Open in Eindhoven
Swisttaler unter den Top Ten in der Gesamtwertung der Dutch Open
Insgesamt konnten unsere Sportler bei den 40. Dutch Open in Holland/Eindhoven 5 Medaillen gewinnen. Eine mehr als beachtliche Leistung bei über 1000 Teilnehmern dieses Weltturniers mit internationaler Konkurrenz.
Während Phillip Davids im Einsatz der Nationalmannschaft überzeugte in 6 Kämpfen bis ins Finale, hier unterlag er nur knapp einem französischen Kontrahenten.
Silbermedaille Phillip Davids
Bronzemedaille Julika Zimmerling
Bronzemedaille Furkan Cavga
Bronzemedaille Yanna Schneider
Bronzemedaille Martin Stach
Herzlichen Glückwunsch!
15.03.2019
Auf dem Open Challenge Cup-Poomsae in Belgien gewann die 8 jährige Alexandra Simin souverän Gold
Der Open Challenge Cup Poomsae in Belgien mit knapp 390 internationalen Teilnehmern unter anderem Italien, Dänemark, Niederlande ist ein beliebtes großes Poomsae Turnier für Nachwuchs als auch für Profi Poomsae Techniker.
Vielen Dank an die Trainer Christian Berger, sowie Nicole und Markus Ketteniß für die Vorbereitung.
15.03.2019
European Club Championships G1
Julika Zimmerling gewinnt die Bronzemedaille und qualifiziert sich für die Europameisterschaft
Bronzemedaille für die 14-Jährige Gymnasiastin Julika Zimmerling in Thessaloniki. Somit das zweite gesicherte Ticket für die kommenden Kadetten Europameisterschaften in Lettland nach Furkan Cavga für das Swisttaler Spitzensportzentrum. Nach insgesamt drei Siegen musste sich Julika erst im Halbfinale gegen Griechenland geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch!
14.03.2019
Bronzemedaille im Land der Könige
Yanna Schneider knüpft an Ihre tolle Form an
Yanna Schneider konnte sich im Einsatz für das Deutsche Nationalteam nach den Türkish Open nur eine Woche später wiederum mit einer Medaille belohnen. Bronzemedaille bei den Egypt Open in Hurghada.
Herzlichen Glückwunsch!
14.03.2019
3. Medaille bei den Turkish Open
Die angehende Wirtschaftspsychologin Yanna Schneider gewinnt als einzige Deutsche Dame bei den Türkish Open eine Medaille.
Die Weltranglisten Siebte Yanna Schneider zeigte schon beim Presidentcup die Woche zuvor eine sehr ansprechende Leistung und scheiterte nur knapp an einer Medaille vorbei. Heute konnte sich die Swisttalerin die von Headcoach Björn Pistel betreut wurde nach einem Freilos gegen die Türkei und Deutschland ins Halbfinale kämpfen, hier scheiterte Yanna knapp der späteren Gewinnerin aus Kazakhstan mit 8:10 Punkten. Wenn man bedenkt das sich Yanna mitten in ihrer Bachelorarbeit befindet sind die Leistungen mehr als gut einzuordnen. Am Mittwoch geht es schon weiter nach Ägypten mit der Deutschen Nationalmannschaft zu den Egypt Open.
12.03.2019
Bronzemedaille bei den Türkish Open für Jill-Marie Beck
Jill-Marie Beck scheitert erst im Halbfinale
Nachdem in der vergangenen Woche Furkan Cavga beim Presidentcup die Bronzemedaille bei den Kadetten -57 kg gewann, zog seine Vereinskollegin heute mit Bravour und Bronze nach.
Herzlichen Glückwunsch.
12.03.2019
Furkan Cavga qualifiziert sich für die Europameisterschaften
Furkan Cavga 13 Jahre qualifiziert sich für die anstehenden Europameisterschaften
Bei dem mit über 2000 Teilnehmer/innen in Belek/Türkei stattfindenden Weltturnier konnte sich der Swisttaler Nachwuchsathlet nach zwei gewonnen Kämpfen die Bronzemedaille erkämpfen. ...
Auf einen weiteren Kampf verzichtete man wegen einer Verletzung am Sprunggelenk. Da das Minimalziel zum Erreichen des Halbfinales in der Tasche war und somit die Qualifikation zur anstehenden EM, war die Freude entsprechend groß. Als einziger Deutscher Athlet bei den Kadetten der eine Platzierung erreichte, bot Furkan Cavga 13 Jahre eine weitere Visitenkarte von seinem können.
Herzlichen Glückwunsch!
11.03.2019
Goldmedaille für die 8 jährige Alexandra Simin
Alexandra Simin gewinnt Gold im Glaspalast von Sindelfingen
Alexandra Simin überzeugte im Poomsae Wettkampf durch ihre Ausdrucksstärke und konnte sich somit gegen ihre griechische Kontrahentin im Finale eindrucksvoll durchsetzen. Betreut wurde Alexandra vom Weltmeister Ehepaar Nicole und Markus Ketteniss.
Herzlichen Glückwunsch.
11.03.2019
Duale Karriere im Taekwondo Spitzensportzentrum Swisttal
Der diesjährige Captains-Day der Sportstiftung NRW auf der boot in Düsseldorf stand ganz im Zeichen der Sportlerbörse
19 Athletinnen und Athleten konnten sich jeweils fünf Minuten von ihrer besten Seite zeigen. Unser Bundeskaderathlet Martin Stach, Student der Hochschule Bonn-Rhein Sieg präsentierte sich von seiner gewohnt sympathischen besten Seite.
Die Internationale Bootsausstellung Düsseldorf, besser bekannt als „boot“, ist die weltweit größte und bedeutendste Bootsmesse. Und eine Plattform der Superlative, was nicht allein an den beeindruckenden Yachten und Attraktionen liegt. Einen bescheidenen Beitrag zur Einmaligkeit leistet die Sportstiftung NRW, die 2019 zum achten Mal mit ihrem Netzwerkevent Captains Day bei der Messe zu Gast war.
Die Einladung ist ein sichtbares Zeichen des Engagements von Messe-Chef Werner M. Dornscheidt, der ein Förderer des Sports und Kuratoriumsmitglied der Sportstiftung NRW ist. Zurück zum Stichwort einmalig: Mit der Sportlerbörse hat die Sportstiftung NRW ein Format geschaffen, das in dieser Form und Größe bundesweit seinesgleichen sucht. Der Captains Day stand ganz ins Zeichen der Sportlerbörse und folgte damit konsequent dem in den vergangenen Jahren vielfach geäußerten Wunsch sowohl der Sportler als auch der Unternehmer, der persönlichen Präsentation noch mehr Raum zu geben.
Noch mehr Raum für die Athleten
Unter dem Tagesmotto „Der Athlet im Mittelpunkt“ erhielten die diesmal 19 NRW-Leistungssportler so die Gelegenheit, sich den zahlreich anwesenden Wirtschaftsvertretern jeweils fünf Minuten vorzustellen und für sich zu werben; die große Bühne gehörte dabei ihnen allein. Mit dabei waren neben dem angehenden Wirtschaftspsychologen und U21 EM Bronzemedaillengewinner Martin Stach, Bastian Bursch (Para-Leichtathletik), Janina Hansen (Rudern), Carolin Nischwitz (Wasserball), Leon Schandel (Rudern), Charlotte Siering (Rudern), Carsten Dilla (Leichtathletik), Ronja Kerßenboom (Wasserball), Tobias Pollap (Para-Schwimmen), Eric Schifferings (Hockey), Julia Eggert (Wasserball), Elena Kelety (Leichtathletik), Florian Preuß (Freeski Sloperstyle), Janet Schuhmacher (Rudern), Maria Tietze (Para-Leichtathletik), Anna Gehring (Leichtathletik), Lena Naumann (Leichtathletik), Moritz Raykowski (Para-Leichtathletik) und Fredrik Schreiber (Judo).
Die Auftritte der Sportler kamen überragend gut an: Beim Meet & Greet im Anschluss – die Athleten warteten an eigenen Stehtischen mit Tischschildern auf ihre Gesprächspartner – herrschte schnell rege Betriebsamkeit. Sportler und Unternehmer loteten gemeinsame Ziele aus, tauschten Kontaktdaten und Visitenkarten, und bei manchem führte das erste Gespräch sogleich zu einem Anschlusstermin.
Unser Eigenwuchs Martin Stach, präsentierte sich offenbar gut, denn im Anschluss lagen ihm drei Unternehmensanfragen vor. Für mich ist es das erste Mal, dass ich bei so einer Aktion dabei bin. Erst jetzt wurde mir bewusst was mein Verein mir ermöglicht hat so der 20-jährige Swisttaler Martin Stach. Es ist nicht nur ein Schild was in unserer Halle hängt mit der dualen Karriere, nein es wird unbeschreiblich gelebt und in Taten umgesetzt.
Die wenigsten Leistungssportler werden mit ihrer Leidenschaft Geld verdienen können, es ist unerlässlich, sich frühzeitig um die Karriere nach der Karriere zu kümmern. In der Praxis bereitet aber eben das Probleme, denn bei gut und gern 20 Stunden Training pro Woche plus Studium bleibt den meisten wenig Zeit, um während der aktiven Karriere entsprechende Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Sportstiftung schließt die Lücke zwischen Sport und Beruf„Diese Lücke versuchen wir mit dem Captains Day zu schließen“, sagt Ute Schäfer, Vorsitzende des Vorstands der Sportstifung NRW. „Je eher junge Sportler Berufspraxis sammeln, desto besser sind ihre Chancen später. Das ist gut für den Lebenslauf, aber auch für die Persönlichkeitsbildung“, erklärt Ute Schäfer. Geht es nach dem Wunsch der Stiftung NRW, starten möglichst viele NRW-Athleten schon in jungen Jahren die von der Stiftung konzipierte Zwillingskarriere – also eine Laufbahn mit dem Leistungssport auf der einen und Studium plus Berufspraxis auf der anderen Seite.
11.03.2019
Keumgang Open in Belgien
Top 3 Teams Keumgang Open 2019
Mit über 30 Nachwuchskämpfer/innen konnten sich unsere Kinder mit 7 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 10 Bronzemedaillen den dritten Platz in der Gesamtwertung erkämpfen.
Herzlichen Glückwunsch!
09.01.2019
Der etwas andere Verein
Einstieg zu jeder Zeit möglich
Ob Breitensport oder Spitzensport bei uns ist alles in allen Altersklassen vorhanden. Im reinen Mutter Kind Kurs für 3-jährige, den Bambinis der 4-5 jährigen, einer reinen Gruppe für 6-jährige sowie den folgenden Gruppen der 7-9 jährigen und der 10-16-jährigen. Jeder kann kostenlos zweimal zum Schnuppern mitmachen. Erlebt es selber was den Unterschied zu dem etwas anderen Verein ausmacht.
02.01.2019
Ganz Liebe Neujahrsgrüße
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein tolles Jahr 2019 und das alle Wünsche in Erfüllung gehen. Das reguläre Training findet wieder ab Montag, dem 07. Januar 2019 nach Kursplan statt.
13.12.2018
Julika Zimmerling ist Newcomerin 2019
Meckenheimerin überzeugte in vielen Facetten
Julika Zimmerling 13 Jahre hat sich neben ihrem Fleiß und Zielstrebigkeit im Wettkampf auch als zuverlässige Hilfstrainerin im Kinderbereich im Verein einen Namen gemacht. Für viele Kinder ist die Gymnasiastin schon jetzt mit ihren jungen Jahren eine Art Vorbild geworden. Wir sind stolz darauf solche Athletinnen in unseren Reihen zu haben und wünschen ihr auf Ihrem weiteren sportlichen Weg alles Gute.
04.12.2018
Europameister Phillip Davids
Swisttaler Spitzensportzentrum mit einziger Goldmedaille für Deutschland
Phillip Davids wird sensationell Europameister, im ersten Kampf kam es zu einer Neuauflage der letztjährigen EM Erstrunden Begegnung gegen Moldawien hier schied Phillip 2017 noch überraschend aus. Heute revanchierte sich der Swisttaler mit einem 30:4 eindrucksvoll.
Im zweiten Kampf gegen Frankreich gewann Phillip mit 15:25 souverän. Im Viertelfinale dominierte der Gymnasiast aus Bonn mit einem 19:16 gegen Russland somit war die Bronzemedaille sicher. Im Halbfinale kam es zur vierten Begegnung gegen Slovenia im Jahr 2018. Zweimal hatte Phillip verloren auf G1 Turnieren, beim letzten Turnier in Serbien gewann Philip. Heute holte Phillip mehrmalig einen Rückstand auf und gewann letztendlich mit 23:22 und zeigte, welches Potenzial in ihm steckt.
Im Finale stand Phillip gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Emre Tepe aus Nürnberg gegenüber, dieser gewann gegen Phillip auf der Deutschen Meisterschaft in Magdeburg, im rein Deutschen EM Finale zeigte Phillip Davids Nervenstärke und gewann schier in der letzten Sekunde in einem dramatischen Kampf mit 25:24 und sichert sich den Europameistertitel.
28.11.2018
Kadetten Europameisterschaft in Spanien
Sebastian Oberski erteilt Absage wegen Meniskus OP
Das letzte Turnierhighlight für unsere Sportler dieses Jahr sind die vom 29. November bis 2. Dezember stattfindenden U15 Europameisterschaften in Spanien Marina D'or. Mit dabei Emel Karagöz und Phillip Davids, Sebastian Oberski, der ebenfalls die Qualifikation schaffte, musste leider nach seiner Meniskus OP die Teilnahme absagen.
Am heutigen Dienstag geht der Flieger mit der Nationalmannschaft nach Valencia. Stattfinden werden die Europameisterschaften in der Ferienanlage Marina D´or was zur Provinz Castellon und zur autonomen Gemeinschaft Valencias gehört.
Für Emel und Phillip sind es die zweiten Europameisterschaften nach dem vergangenen Jahr in Ungarn. Beide gehören sicherlich nicht zum Favoritenkreis nach ihrem vorzeitigen Ausscheiden im vergangenen Jahr und den Kroatien Open vor zwei Wochen in Zagreb.
Während Phillip Davids -53 kg am Samstag, dem 01. Dezember an den Start geht, greift Emel Karagöz am Sonntag, dem 02. Dezember in der Klasse -59 kg ins Geschehen ein.
Die Rekordteilnehmerzahl von 545 Athleten/innen zeugt von der großen Akzeptanz der teilnehmenden Nationen an der U15 Europameisterschaft. Wir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg!
28.11.2018
Yanna Schneider unterliegt Olympiasiegerin knapp
Yanna Schneider unter den Top 16 der Welt
Die bis heute einzige Deutsche Jugend Weltmeisterin nahm vom 22-23. November 2018 am Grand Prix Finale in Fujairah teil. Nur die besten 16 platzierten der jeweiligen olympischen Gewichtsklassen kamen in den Genuss am Ende der Grand Prix Serie am Grand Prix Finale teilzunehmen.
Die angehende Wirtschaftspsychologin vom Swisttaler Spitzensportzentrum bestritt somit innerhalb von 14 Tagen ihr drittes Weltturnier. Nach dem Gewinn der Croatia Open, dem Ausscheiden bei den French Open, ging es mit dem Flieger direkt im Anschluss von Paris mit dem Nationalteam und drei weiteren Deutschen Athleten/innen nach Dubai.
Die zweifache Eliteschülerin des Jahres am Standort Bonn schaffte es trotz Ihrem Studium in den vergangenen Jahren sich in der Weltrangliste Jahr für Jahr hochzukämpfen, um unter die TOP 16 der Welt zu kommen. Das Los entschied, dass sie direkt im ersten Kampf gegen die amtierende Olympiasiegerin aus China antreten musste. Yanna taktierte clever und schied schier knapp mit einem 3:5 aus, klar war die Enttäuschung da aber auch die Gewissheit das man mit den ganz großen mithalten kann.
28.11.2018
Martin Stach wird Deutscher Hochschulmeister
Deutsche Hochschulmeisterschaft in Jena
Martin Stach wird Deutscher Hochschulmeister und verteidigt seinen Titel aus 2017
Der angehende Wirtschaftspsychologe der Hochschule Bonn Rhein-Sieg gewinnt in Jena eindrucksvoll alle drei Vorkämpfe, im Finale angelangt bezwang er den U21 Deutschen Meister und Nationalmannschaft Kollegen Andreas Tausch aus Bayern.
Martin hat sich somit für die kommende Universiade 2019 in Neapel eindrucksvoll empfohlen.
12.11.2018
Bronzemedaille für Martin Stach auf der U21 EM
Landesleistungsstützunkt setzt wiederum Aktzente
U21 Europameisterschaft in PolenMartin Stach gewinnt die BronzemedailleDer 20 jährige Wirtschaftspsychologie Student der FH Bonn-Rhein-Sieg setzte sich in Warschau am letzten Tag der Europameisterschaft nach insgesamt 4 Siegen gegen die Türkei, Tschechien, Litauen und Spanien souverän bis ins Halbfinale durch, dort angelangt musste er sich Russland nach einem starken Kampf mit 11:14 knapp zum Einzug ins Finale geschlagen geben. Somit reiht der ehemalige Eliteschüler des Jahres am Standort Bonn und Einser Abiturient sich in die Reihe der Big Points der Hall of Fame unseres Vereins was Medaillen auf Europameisterschaften und Weltmeisterschaften angeht ein. Das nennt man Duale Karriere in Vollendung. Herzlichen Glückwunsch!
12.11.2018
Julika Zimmerling gewinnt erstes Weltturnier
Julika Zimmerling und Jill-Marie Beck dominieren in Zagreb Ihre Gewichtsklasse - 55 KG
Julika Zimmerling gewinnt ihr erstes Internationales Weltturnier mit insgesamt 5 Kämpfen. Ihre Vereinskameradin Jill-Marie Beck zog ebenfalls nach vier gewonnenen Kämpfen ins Finale. Wahnsinn was beide in Kroatien geleistet haben, in einem rein Swisttaler Herzschlag Finale stand es nach drei Runden 14:14 ehe Julika im Golden Point den Kampf für sich entschied. Ebenfalls die Goldmedaille konnte Yanna Schneider am Vortag erkämpfen und setzte sich in zwei Kämpfen gegen Australien und die Elfenbeinküste durch.
10.10.2018
Sechs neue Landesmeister
Miguel Machado-Perreira und Nasanin Bolandin mit starken Auftritten
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Velbert stellte die Swisttaler Talentschmiede mit 35 teilnehmenden Sportler/innen eine der größten Teams von 30 teilnehmenden Vereinen.
Mit sechs Landesmeister/innen, 14 Vize-Landesmeister/innen und 11 Bronzemedaillen konnten sich somit fast alle in die Medaillenränge kämpfen und den Verein unter die Top 3 in der Vereinswertung bringen. Eine unglaubliche Quote so Trainer Dimitrios Lautenschläger.
Herzlichen Glückwunsch!
Bild: vlnr.
Phillip Davids, Lean Weiss, Isra Avci, Nasanin Bolandin, Jonas Platzeck, Miguel Machado-Perreira
18.09.2018
Deutsche Meisterschaft in Magdeburg
Zweiter Platz in der Vereinswertung untermauert nachhaltige Jugendarbeit
Am vergangenen Wochenende nahmen zahlreiche Nachwuchssportler/innen bei den Deutschen Kadetten Meisterschaften (12-14-jährige) und der U21 Deutschen Meisterschaft (16-21-jährige) teil.
In der Gewichtsklasse der Kadetten -55 kg weiblich, starteten gleich drei unserer Nachwuchshoffnungen. Hier konnte sich die Newcomerin Viktoria Simin auf Ihrer ersten deutschen Meisterschaft direkt in die Medaillenränge kämpfen und die Bronzemedaille nach Hause bringen. Im Halbfinale kam es zu einem rein Swisttaler aufeinandertreffen zwischen Jill-Marie Beck und Julika Zimmerling, der Kampf war was Spannung angeht nicht zu überbieten, in der dritten Runde schenkten sich beide Vereinssportlerinnen nichts und Jill-Marie Beck konnte sich schließlich auch im dritten Kampf durchsetzen. Somit auch eine gute Bronzemedaille für Julika Zimmerling. Im Finale angelangt musste sich Jill-Marie Beck Ihrer Kontrahentin aus Wuppertal aufopferungsvoll beugen und wird Deutsche Vizemeisterin. Somit drei Medaillen in dieser Gewichstklasse.
Martin Stach startete in der Gewichtsklasse Herren -74 Kg trotz Bänderriss, gut getapet reichte es zwar in der Vorrunde zu einem Sieg im zweiten Kampf musste er sich aber seinem Nationalmannschaftskontrahenten klar beugen und musste sich mit der Bronzemedaille zufriedengeben.
Ranye Drebes gewann seine drei Vorkämpfe souverän in der Herrenklasse -63 kg, im Finale angelangt musste auch er sich seinem Nationalmannschaftskollegen aus Berlin knapp geschlagen geben, somit die erste Deutsche Meisterschaft die Ranye in seiner Karriere im Finale verlor und sich mit Silber begnügen musste.
Phillip Davids unser Finalgarant verlor nach zwei gewonnenen Vorkämpfen in der Kadettenklasse -53 kg gegen den Favoriten und Bronzemedaillengewinner der letzten Europameisterschaft Emre Can Tepe aus Nürnberg relativ deutlich und musste sich ebenfalls mit Silber zufrieden geben.Unser Vize-Europameister Sebastian Oberski musste nach drei gewonnenen Vorkämpfen bei den Kadetten - 45 KG, das Finale wegen einer Meniskus Verletzung trotz Führung in der dritten Runde aufgeben, somit konnte auch im vierten und letzten Finale keine Goldmedaille gewonnen werden.
Trotz der verloren gegangenen Halbfinal und Finalkämpfe konnte sich unser Team auf den zweiten Platz der Gesamtwertung aller Deutschen Taekwondo Vereine kämpfen.
Herzlichen Glückwunsch für diese Leistungen.
12.09.2018
Unterstützung für den Nachwuchs im Hochleistungssport
Die Kreissparkassenstiftung des Rhein-Sieg-Kreises fördert im Rahmen eines „Sport-Perspektiv-teams“ Hochleistungssportler aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
Im „Sport-Perspektivteam“ der Stiftung werden aktuell neun Hochleistungssportler, die bereits bei nationalen und internationalen Wettkämpfen bis hin zu Weltmeisterschaften Erfolge vorweisen können, gefördert. Unterstützt werden sie einzeln und in Teams derzeit in den Sportarten Judo, Kanu-Rennsport, Rudern und Taekwondo.
Ziel der Förderung ist es, diesen Sportlern geeignete Trainingsmaßnahmen und -bedingungen in ihrem Heimatverein zu ermöglichen und sie damit langfristig an die Region zu binden. Voraussetzung für eine Förderung durch die Stiftung ist die Mitgliedschaft in einem Sportverein im Rhein-Sieg-Kreis oder dass der Wohnort des Sportlers im Kreisgebiet ist. Darüber hinaus muss der Sportler zu einem Bundeskader gehören und über den Rhein-Sieg-Kreis hinaus erfolgreich sein.
Traditionell hatte die Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis die von ihr geförderten Sportler sowie deren Betreuer und Trainer zu einem Gedankenaustausch und gemeinsamen Essen eingeladen. Michaela Balansky, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises und Petra Kalkbrenner, Bürgermeisterin der Gemeinde Swisttal, Stiftungsvorstand und Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln, begrüßten die Gäste auf dem Gelände des Taekwondo Vereins Swisttal. Anschließend stellte Kreisdezernent und Vorsitzender des Beirats Sport der Kreissparkassenstiftung Thomas Wagner die geförderten Sportler mit ihren Leistungen vor. Danach gab der gastgebende Verein mit einem Schaukampf einen Einblick in den Taekwondosport. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen und anregenden Gesprächen in geselliger Runde aus.
Zu den geförderten Sportlern zählen unter anderem Charlotte Körner, Janek Schirrmacher und Patrik Stöcker vom Siegburger Ruderverein, Hannah und Miriam Schneider sowie Moritz Plafky vom Judo Club Hennef und Kanute Kai Rendschmidt vom Wassersportverein Blau-Weiß Rheidt.
12.09.2018
VR Bank Rhein Erft als weiterer Premium Sponsor
LED Sponsorentafel mit einem weiteren Partner versehen
Kurz vor der anstehenden Winterperiode überreicht Kundenberaterin Verena Koch eine Spende, die für die erste Teilfüllung des Flüssiggastanks genutzt wird. Ganz nach dem Motto „Nähe ist gut, vor Ort ist besser“ unterstützt die VR Bank das soziale Engagement und die innovative Initiative mit dem Bau einer Sportstätte in vollkommener Eigenleistung.
27.08.2018
Mum & Kids in Action
Beginn Freitag, der 7. September 2018, Kinder-Kurse für 3 jährige
Nach den Sommerferien möchten wir für die große Anfrage an 3-Jährigen einen weiteren Kurs anbieten, der mit den Eltern gemeinsam durchgeführt werden soll. Mit dem Eltern-Kind-Training wird ein guter Grundstein gelegt und der Übergang in das zukünftig selbständige Sporttreiben wird damit erleichtert.
Die Kinder sollen rennen, springen, klettern, rutschen, sich verstecken gymnastische Inhalte lernen und vieles mehr. Über Bewegung erfahren die Kinder etwas über sich selbst, über ihren Körper, über die Umwelt und auch über andere Kinder. Sie lernen dabei also jede Menge.Wir wollen diese kindliche Bewegungs- und Erfahrungslust aufgreifen und zusammen mit Ihnen, liebe Eltern in unserer Vereinseigenen Sportstätte anbieten. Ab Freitag den 7. September finden die Kurse dann regelmäßig Freitags von 15:00 Uhr - 15:45 Uhr statt.
16.07.2018
Trainingszeiten Sommerferien
Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Sommerferien!
In den Schul- / Sommerferien wird der Trainingsbetrieb vom 16. Juli - 05. August 2018 eingestellt. In der Woche ab dem 06. August 2018 bis zum 31. August 2018 findet dann reduziertes Training statt.
Montag und Freitag
18.30 - 20.30 Uhr
Poomsae / Breitensport
Freitags, Bambinis 4-5 Jahre
16.00 - 17.00 Uhr
Dienstags und Donnerstags
17.30 Uhr - 19.00 Uhr
alle Altersklassen
Leistungskader und Future Team nach Absprache gesondert
Ab Montag, den 3. September 2018 findet wieder der reguläre Trainingsbetrieb zu den gewohnten Kurszeiten statt.
11.07.2018
Gürtelprüfungen erfolgreich bestanden
Hohes Niveau unter den zahlreichen Teilnehmer/innen
Kurz vor den Sommerferien absolvierten ca. 80 Mitglieder die Prüfung zum nächst höheren Gürtelgrad. An vier verschiedenen Abenden wurden in vier verschiedenen Altersgruppen die erlernten Abläufe, Techniken ect. überprüft.
Herzlichen Glückwunsch allen zur bestandenen Prüfung!
30.05.2018
Physiotherapie Heinrichs neuer Premium Partner
Physiotherapie Heinrichs (Inhaberin: Bettina Fasbender) neuer Premium Partner für unser Spitzensportzentrum.
-Die Spezialisten für ihr Wohlbefinden-
Ihre Bedürfnisse bestimmen die Wahl unserer Arbeitsmethoden. Dabei verstehen wir uns als Partner unserer Patienten – und wie gute Partner arbeiten wir gemeinsam an einem Ziel – Ihrem Wohlergehen, so der Wortlaut auf der HP www.physio-heinrichs.netWir freuen uns den Geheimtipp, eine der besten Physiotherapien in der Region als Premium Partner gewonnen zu haben. Das Logo ist jetzt ein Teil unserer neuen LED Sponsorenwand und soll neben den Sportlern auch die Eltern und zahlreichen Zuschauer im Spitzensportzentrum Aufmerksamkeit erwecken.
23.05.2018
German Open in Hamburg
Phillip Davids mit seiner sechsten Finalteilnahme
German Open G1 Ranking Tournament
Wiederum Top-Platzierungen unserer Aushängeschilder bei den German Open in Hamburg.
Phillip Davids Silber
Yanna Schneider Bronze
Martin Stach Bronze
Herzlichen Glückwunsch!
23.05.2018
Silber in Marrokko für Yanna Schneider
Finalniederlage in Marrokko für Yanna Schneider
Yanna Schneider mit Silbermedaille in Marrokko
Beim G2 Turnier dem President Cup des afrikanischen Kontinents belegte Yanna Schneider einen hervorragenden zweiten Platz. Im Einsatz des Nationalteams konnte sich die angehende Wirtschaftspsychologie Studentin somit toll in Szene setzen.
Herzlichen Glückwunsch!
23.05.2018
Vereinsjacken der Renner
Jeder will sie haben, jeder kann sie bekommen
Unsere neuen Vereinsjacken sind der Renner, alle möchten die neu gestalteten Vereinsjacken haben, zu allen Veranstaltungen wie Turnieren, Lehrgängen ect. werden diese jetzt getragen. In der Halle liegen alle Größen aus und können sofort bestellt werden.
28.03.2018
Neue Danträger im Verein
Jüngster DAN Träger im Verein Christopher Gottschalk 11 Jahre
Wir freuen und mit dem erst 11-jährigen Christopher Gottschalk einen neuen Dan Träger in den Reihen unseres Vereins zu haben, zusammen mit Sergio Porcu und Ruben Montexieur die beide Ihre Prüfung zum 2. DAN absolvierten steigt die Zahl der Schwarzgürtel Träger im Verein. Monatelange Vorbereitung und Detailarbeit unter den Augen der Trainer Armin Bach und Christian Berger machte die DAN Prüfung somit zur Routine.
Herzlichen Glückwunsch!
28.03.2018
Silber und Bronze bei den Belgien Open
Swisttaler Taekwondo Sportler auf dem Siegerpodest
Bei den Belgien Open in Lommel konnten sich Sophie Stoiber und Phillip Davids bis in die Medaillenränge kämpfen. Während Sophie Stoiber im Halbfinale gegen Italien unterlag, konnte sich Phillip Davids wiederum ins Finale vorkämpfen das er in einem spannenden Kampf gegen die Ukraine knapp mit 8:9 verlor.
14.03.2018
Phillip Davids gewinnt die Dutch Open in Eindhoven
Phillip Davids nicht zu bezwingen
Phillip Davids gewinnt sein 4. internationales Turnier in 2018 in Folge und bleibt somit ungeschlagen in der Gewichtsklasse -53 kg, Silber ging an Sebastian Oberski bei den Kadetten - 45 Kg und jeweils Bronze an Ranye Drebes und Yanna Schneider. Die Dutch Open zählen zu den qualitativ stärksten Weltturnieren mit G1 Status. Über 1400 Sportler/innen aus über 40 Nationen nahmen an diesem Event teil.
14.03.2018
Yanna Schneider gewinnt die Bronzemedaille in Sofia
Yanna Schneider und Martin Stach in Diensten der Deutschen Nationalmannschaft
Bei den Sofia Open in Bulgarien konnte sich Yanna Schneider auf den dritten Platz kämpfen, Martin Stach musste sich nach zwei gewonnenen Kämpfen im Viertelfinale geschlagen geben und blieb Medaillenlos.
Herzlichen Glückwunsch!
07.03.2018
2x Gold, Silber, Bronze bei den Slovenia Open
Phillip Davids und Sebastian Oberski 2018 noch ungeschlagen
Bei den Slovenien Open in Maribor blieben Sebastian Oberski und Phillip Davids weiterhin ungeschlagen in diesem Jahr und konnten sich souverän die Goldmedaille erkämpfen. Ebenfalls bis ins Finale schaffte es Yanna Schneider, hier musste sie sich der polnischen Kontrahentin geschlagen geben und gewann somit Silber. Jeweils Bronze konnten sich Jill-Marie Beck und Sophie Stoiber erkämpfen.
Foto: DSN
15.02.2018
Goldregen in Istanbul bei den Türkish Open
Goldregen für Jill-Marie Beck und Phillip Davids
Bei den Türkish Open in Istanbul konnte sich unser Team wieder eindrucksvoll in Szene setzen. Besonders erfreulich, dass der Knoten bei Jill-Mare Beck geplatzt ist und ihr Fleiß endlich belohnt wurde. In allen fünf Kämpfen bewies sie Nervenstärke und belohnte sich mit der Goldmedaille. President Cup Sieger, Phillip Davids bewies wiederum das er in Europa mit allen Top-Nationen mithalten kann und bot eine kämpferisch starke Leistung bei den Türkish Open.
Jill-Marie Beck - Gold, Kadetten
female -51 Kg
1. Kampf Türkei 20:5
2. Kampf Türkei 15:10
3. Kampf Türkei Golden Point (8:8)
4. Kampf Türkei 8:7
Finale Türkei 11:5
Phillip Davids- Gold, Kadetten
male -53 Kg
1. Kampf Türkei 25:5
2. Kampf Türkei 32:11
3. Kampf Türkei 22:16
Finale Türkei 18:17
100% Ausbeute besser geht es nicht!
29.01.2018
Einhundert Deutsche Meistertitel in unserer Vereinsgeschichte
100. Deutscher Meistertitel unserer 20 jährigen Vereinsgeschichte
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jugend (14-17 Jahre) und Herren/Damen Ü 18 konnten unsere Athleten/innen drei Finalteilnahmen erreichen. Mit Yanna Schneider, Martin Stach und Ranye Drebes schafften es gleich drei Athleten ins Finale. Yanna Schneider und Martin Stach scheiterten schier knapp und wurden Deutsche Vize Meister, Sophie Stoiber musste sich im Halbfinale geschlagen geben und gewann die Bronzemedaille, Ranye Drebes ließ sich den Titel aber nicht nehmen und gewann insgesamt 5 Kämpfe in eindrucksvoller Manier. Für Ranye Drebes war es der siebte Deutsche Meister Titel in Folge, somit hat er alle Deutschen Meistertitel im Kadetten und Jugendbereich gewonnen und ist auch noch der Athlet der den 100sten Deutschen Meistertitel in unserer 20 jährigen Vereinsgeschichte gewann.
Herzlichen Glückwunsch!
22.01.2018
Erfolgreich absolvierte DAN-Prüfung
Neue DAN Träger im Verein
Der erst 10-jährige Christopher Gottschalk bestand die Gürtelprüfung zum 1. Poom sowie seine Vereinskollegen Ruben Montexier und Sergio Porcu zum 2. DAN. In wochenlanger Vorbereitung wurden alle drei Teilnehmer von Ihren Technik-Trainern Christian Berger und Armin Bach auf die DAN-Prüfung vorbereitet.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenden DAN Prüfung!
18.12.2017
Newcomer des Jahres 2017
Newcomer des Jahres machen auf sich aufmerksam
Bei der alljährlichen Weihnachtsfeier mit bis zu 250 Mitgliedern und deren Eltern wurden auch der Sportler des Jahres und die Newcomer des Jahres geehrt. Als Sportler des Jahres konnte der 13-Jährige Sebastian Oberski mit seinem Vize Europameistertitel, Deutscher Meister, German Open Sieger, Spanish Open Sieger, Slovenien Open Sieger und zahlreichen Silber und Bronzemedaillen auf Weltturnieren unangefochten den Vereins-Titel für sich verbuchen. Die Newcomer des Jahres Wettkampf wurden Viktoria Simin (12 Jahre) bei den Mädchen und Miguel Perreira-Machado (8 Jahre) bei den Jungen. Aus der Poomsae Gruppe wurden als Newcomerin des Jahres Laura Kaldewey und Noa Födisch benannt.
Herzlichen Glückwunsch allen fünf Athleten zu Ihren außerordentlichen Leistungen!
27.11.2017
Termin Gürtelprüfung
Die jeweiligen Prüfungstermine stehen fest
Die letzte Gürtelprüfung findet in der Woche vom 18. Dezember 2017 bis 22. Dezember 2017 statt. Die Trainingseinheiten in der vorweihnachtlichen Woche fallen demnach aus. Das letzte Training in 2017 ist am Sonntag, 17. Dezember 2017. Das erste Training in 2018 beginnt dann Montag, den 08. Januar 2018.
Gürtelprüfungstermine:
Gruppe 1
Montag, 18. Dezember
(7-9-jährige )
Beginn 17.30 Uhr
Gruppe 2
Dienstag, 19. Dezember
(6-jährige)
Beginn 17.30 Uhr
Gruppe 3
Mittwoch, 20. Dezember
(Breitensport / Poomsae Gruppe )
Beginn 19.00 Uhr
Gruppe 4
Donnerstag, 21. Dezember
(10-15-jährige)
Beginn 17:30 Uhr
Gruppe 5
Freitag, 22. Dezember
Bambinis (4-5 jährige)
Beginn 17:00 Uhr
20.11.2017
Kroatien Open in Zagreb
2 x Silber und 2 x Bronze in Kroatien
Bei den Kroatien Open konnten sich unsere Nachwuchssportler/innen im Einsatz mit 2 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen in neuen Gewichtsklassen wieder eindrucksvoll in Szene setzen.
Sebastian Oberski fand im Finale nach seinem vierten Kampf gegen seinen italienischen Kontrahenten kein Rezept und musste sich mit Silber zufriedengeben.
Phillip Davids musste sich ebenfalls im Finale seinem cleveren aufgelegten Nationalmannschaft’s- Kollegen Tepe Emre-Can beugen und somit Lehrgeld bezahlen.
Sophie Stoiber verlor das Halbfinale nach starken Auftritten gegen Kroatien erst im Golden Point und somit Bronze.
Am ersten Wettkampftag gewann Martin Stach noch die Bronzemedaille in der Herrenklasse -74 Kg
08.11.2017
Beste Mannschaft in NRW
Swisttaler Taekwondo Asse dominieren den Euregio Cup in Nettetal
Das Swisttaler Nachwuchs und Perspektivteam gewann wie schon im letzten Jahr auch in diesem Jahr den Mannschaftspokal des Euregio Cup. Ein gemischtes Team aus 24 Nachwuchssportler/innen und Perspektivsportler/innen konnte letztendlich 23 Medaillen gewinnen. Erstmalig im Einsatz unser neuer Individualtrainer Sang aus Korea der sich nahtlos ins Vereinsgefüge eingelebt hat. Auf dem Bild eine kleine Auswahl der 24 Starter/innen. Herzlichen Glückwunsch!
21.10.2017
Koreas beste Taekwondo Kids zu Gast im Swisttaler Spitzensportzentrum
Koreanisches Demonstrations-Team zu Gast in Swisttal
60 Kinder im Alter 8-12 Jahren aus ganz Korea wurden für eine 10 tägige Europa-Tournee Ende Oktober nominiert. Länder wie Frankreich, Schweiz, Italien und Deutschland werden vom Harang Taekwondo Kinder Institut Demonstratinsteam aus Korea besucht. In Deutschland ist neben der Weltstadt Hamburg, Swisttal der einzige Gastgeber und Anlaufpunkt. Sonntag, den 29. Oktober wird das Demonstrationsteam in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn am Beethovendenkmal ein Fotoshooting ihrer fernöstlichen Künste festhalten, anschließend geht es nach Swisttal, um im Taekwondo Spitzensportzentrum eine LED-Demo der Extraklasse vorzuzeigen. Wer sich das Spektakel anschauen möchte, ist gerne eingeladen sich die Show anzuschauen. Der genaue Zeitplan wird noch bekannt gegeben.
11.10.2017
Empfang unserer Europameisterschafts Teilnehmer
Vize-Europameister Sebastian Oberski feierlich empfangen
Zahlreiche Mitglieder und Eltern überraschten unsere Europameisterschafts Teilnehmer Sebastian Oberski und Phillip Davids. Sebastian konnte ja bekanntlicherweise als Vize-Europameister heimkehren. Eine tolle Überraschungs Torte und zahlreiche Geschenke sowie Glückwünsche der anwesenden Mitglieder von groß bis klein zeigte wie groß der Zusammenhalt im Verein gelebt wird.
09.10.2017
Ender Open Technik Turnier
Poomsae Team überzeugt beim Ende Pokal in Herdecke
Die diesjährige Teilnahme am Technikturnier der TuS Ende die Ender Open in Herdecke am Samstag, 7.10.17 war für das Technikteam vom Tkd-Swisttal von Erfolgen gekrönt. ... Die Ausrichter des Turniers, der TuS Ende hatte eine wirklich tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt, die super organisiert und koordiniert war! Ohne Verzögerungen konnten alle Teilnehmer an den Start gehen, wobei für das leibliche Wohl gut gesorgt war. So musste auch niemand hungrig oder durstig in die nächste Runde gehen und konnte sich voll und ganz dem Wettkampf hingeben. Als Erstes waren die Paar/Teamläufe mit ihren Choreografien dran und danach die Junioren mit ihren Einzelläufen.
Hier war das erste Mal unsere sechsjährige Alexandra Simin angetreten, die auf Anhieb souverän den ersten Platz in ihrer Klasse belegte.
Beim Paarlauf konnte Laura Kaldewey und Sergio Porcu mit ihren beiden Formen die Bronzemedaille holen. Des Weiteren die Ergebnisse der Sportler wie folgt:
Einzel:
Sergio Porcu GOLD
Alexander Klaudt GOLD
Christian Persie GOLD
Alexandra Simin GOLD
Tamara Clemens SILBER
Glory Flores SILBER
Viktoria Simin SILBER
Anastasia Sokolinsky BRONZE
Paarlauf:
Sergio Porcu Laura Kaldewey BRONZE
Herzlichen Glückwunsch!
07.10.2017
Sebastian Oberski im Kreise der Big Point's
Freude und Tragik für Sebastian Oberski und Phillip Davids
Nur zwei Jahre nach dem Finaleinzug von Ranye Drebes und dem anschließenden Gewinn des Europameistertitels in Frankreich gelingt dem 13-jährigen Sebastian Oberski in der Gewichtsklasse - 37 kg ein weiterer Finaleinzug in Ungarn/Budapest mit dem Gewinn des Vize-Europameisters Titel. Fast auf den Tag genau vor 6 Jahren 2011 konnte Yanna Schneider sich bei den Jugend-Europameisterschaften in Zypern über den Vize-Europameisterstitel freuen sowie 2013 über die Bronzemedaille bei den Jugend-Europameisterschaften in Portugal. Nicht zu vergessen der Jugend-Europameistertitel von Julia Weinerger und Vize-Europameistertitel von Fabienne Förster 2007 vor 10 Jahren. Von den Weltmeistertiteln 2008, 2012 und 2015 ganz abgesehen. Alles Platzierungen die in unserer Hall of Fame der Big Point's festgehalten werden.
Nun gehört auch Sebastian Oberski dazu, obwohl im Vorfeld der Europameisterschaft alles andere als optimal für den amtierenden deutschen Meister verlief. Zwei Muskelfaserrisse kurz vor den Sommerferien sowie vier Wochen vor der Europameisterschaft zwangen Sebastian dazu eine Zwangspause einzulegen, um die Teilnahme in Budapest nicht zu gefährden, in der letzten Woche vor Abreise mit der Nationalmannschaft, absolvierte der in Kerpen wohnhafte Gymnasiast seine ersten Taekwondo spezifischen Trainingseinheiten. Davor war tägliches behandeln am Olympiastützpunkt Rheinland angesagt, in dem die Physiotherapeuten ganze Arbeit leisteten. Insgesamt fünf Kämpfe absolvierte Sebastian Oberski, mit Siegen gegen die Türkei 8:7, Serbien 31:14, Russland 14:9 und einem Herzschlag Halbfinale gegen Holland mit 15:11 schier Sekunden vor Schluss. Im Finale kam es dann zur Neuauflage gegen Israel, schon in Athen beim President Cup hatte Sebastian hier das nachsehen. Sein Kontrahent besticht mit seinem außergewöhnlichen Kampfstil der so gut wie alle Gegner ins Schwimmen brachte, so hatte man auch beim Finalkampf in Ungarn das Nachsehen und die Kräfte schienen auch der nicht optimalen Vorbereitung zu schwinden. Nach kurzer Enttäuschung konnte sich Sebastian samt Anhang mit Eltern, Trainer und den Nationalmannschaftskollegen über den Vize-Europameister Titel in so jungen Jahren trotzdem freuen.
Phillip Davids und der tragische Moment der Disqualifikation
Auch Phillip Davids galt berechtigterweise als Medaillenfavorit bei den Europameisterschaften, jedoch musste sich Phillip trotz 15:12 Führung in der dritten Runde mit 10 Minuspunkten dem Kampfrichter beugen und wurde wegen der maximalen Minuspunktanzahl disqualifiziert. Fassungslos und traurig zugleich musste man die Entscheidung hinnehmen das Aufgrund von mehrmaligem hinfallen in den ersten beiden Runden schon mit 8 Minuspunkten bestraft wurde. In Runde drei war allen bewusst, dass Phillip sich nur noch einen Minuspunkt erlauben kann, doch auch in Runde drei dauerte es nicht lange bis der Kampfrichter Phillip Davids verwarnte und der Traum einer Medaille schon im ersten Kampf unerwartet entschwand.
Ein Dankeschön an Sven Fröscher und seinem Verein Elite Berlin und den Landesverband TVBB die es unseren Leistungsträgern ermöglichen am Sportverkehr teilzunehmen.
#tvbb #eliteberlin #tunrw #swisttal
07.10.2017
Kadetten Europameisterschaft in Ungarn
Swisttaler Talente bei Europameisterschaften in Ungarn am Start
Bei den 9. Europameisterschaften der Kadetten (12-13-jährige) in Budapest/Ungarn wurden unsere Athleten Sebastian Oberski und Phillip Davids von der Deutschen Taekwondo Union in den Gewichtsklassen -37 kg und -45 kg nominiert. Für beide Nachwuchstalente ist es die erste Teilnahme an einer Europameisterschaft. Ihre zahlreichen Erfolge auf nationaler sowie internationaler Ebene führte letztendlich zur Nominierung. Die Europameisterschaft mit über 400 Teilnehmer/innen findet vom 5. Oktober bis 08. Oktober statt.
Wir wünschen beiden viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück.
15.09.2017
Meet 6 Greet Veranstaltung im Spitzensportzentrum
Zahlreiche Unternehmer der Region besuchten unsere Trainingsstätte
Der Gewerbeverein Swisttal lud die Gewerbetreibenden aus der Region erstmalig in einer Meet & Greet Veranstaltung in unsere Räumlichkeiten ein. Gleichzeitig nutzten wir die Gelegenheit eine offizielle Übergabe einer 1000 Euro Förderung der Kreissparkasse Köln zu kommunizieren. Die Kreissparkasse Köln ließ es sich nicht nehmen uns bei der Anschaffung der neuen Heizungsanlage zu unterstützen. Hierfür noch mal herzlichen Dank. Während die Sportler ihr alltägliches Training absolvierten, hatten die Unternehmer der Region die Möglichkeit sich bei Fingerfood und Getränken das Training anzuschauen sich über unsere Vereinsstrukturen, Zielsetzungen und Visionen zu informieren. Die Idee und Ausführung des Events waren somit ein voller Erfolg.
11.09.2017
Sportlerehrung der Gemeinde Swisttal
Unsere Sportler/innen als Aushängeschilder der Gemeinde Swisttal
Beim diesjährigen Sporttag des Gemeindesportbundes Swisttal wurden zahlreiche Sportler aus der Gemeinde Swisttal für Ihre sportlichen Leistungen geehrt, mit dabei unsere Athleten/innen deren Leistungen auf Landesmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften sowie Europa und Weltmeisterschaften eine beeindruckende Note abgaben.
Herzlichen Glückwunsch!
13.07.2017
Trainingsbeginn nach den Sommerferien
Trainingsbeginn ab dem 3. September 2017 wieder zu den regulären Kurszeiten
Training nach den Sommerferien
Kommenden Dienstag und Donnerstag findet letztmalig von 17.30 Uhr – 19.00 Uhr das gemeinsame Training der 7-9 jährigen und der 10-15 jährigen statt.
Wir freuen uns auf zahlreiches erscheinen!
22.08.2017
Universiade 2017 in Taipeh
Yanna Schneider wurde vom ADH für die 29. Universiade in Taipeh nominiert
adh nominiert deutsches Universiade-Team
Vom 19. bis zum 30. August 2017 wird Taiwan das Zentrum des studentischen Spitzensports – die 29. Sommer-Universiade findet in Taipei statt. Die Weltspiele der Studierenden sind mit rund 13.000 Teilnehmenden aus über 150 Nationen die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen. Der adh gab nun die Nominierungen bekannt.
Knapp 300 Entscheidungen in 22 Sportarten
Bei der diesjährigen Sommer-Universiade in Taipei stehen an zwölf Wettkampftagen diverse Entscheidungen auf dem Programm. Neben den 14 Kernsportarten Basketball, Fechten, Fußball, Judo, Gerätturnen, Leichtathletik, rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Wasserspringen sowie Wasserball sind in Taipei sieben weitere optionale Sportarten vertreten. Dazu zählen die in Asien sehr populären Sportarten Baseball, Bogenschießen, Badminton, Gewichtheben, Golf, Rollersports und Wushu. Außerdem wird Billiard als Demonstrationssportart erstmals Teil des Universiade-Wettkampfprogramms sein. Auch wenn der Spitzensport absolut im Vordergrund steht, so hat sich die Universiade ihren besonderen Charakter einer internationalen Studierenden-Veranstaltung bewahrt. Die Verbindung von Spitzensport und persönlichem Austausch macht die besondere Atmosphäre und Anziehungskraft der Universiaden aus, die auch von etablierten Sportstars sehr geschätzt wird.
Deutsche Mannschaft nominiert – Nachwuchsathleten stehen im Fokus
Die deutsche Mannschaft wird aus 127 studentischen Spitzensportlerinnen und
-sportlern bestehen, die in 14 Sportarten an den Start gehen. Dies sind: Badminton, Basketball, Bogenschießen, Fechten, Gerätturnen, Gewichtheben, Golf, Judo, Leichtathletik, Rollersports, Schwimmen, Taekwondo, Tischtennis und Wasserspringen. Insgesamt umfasst das deutsche Team mit der Delegationsleitung, dem Trainer- und Betreuerstab, der medizinischen Betreuung und dem Büroteam rund 180 Personen.
Zur Nominierung erläuterte adh-Sportdirektor Thorsten Hüsch: „Viele Länder entsenden erfahrungsgemäß ihre Top-Athletinnen und –Athleten zur Universiade. Speziell aus Asien und Osteuropa treten viele Sportarten mit A-Kadern an. Das deutsche Team ist in diesem Jahr ein sehr junges Team, wir wollen vor allem Nachwuchstalenten eine Chance geben. Bei der Universiade sollen sie die Möglichkeit haben, internationale Erfahrung zu sammeln und so Motivation für die Zukunft zu schöpfen. Damit ebnen wir den Weg für spätere Teilnahmen bei Weltmeisterschaften und Olympische Spiele.“
Gute Mischung aus Nachwuchstalenten und erfahrenen Aktiven
Trotz des extrem jungen Teams blickt Hütsch optimistisch auf die Universiade, auf mögliche Medaillenchancen sowie auf die Aussicht auf Platzierungen unter den Top-Acht: „Wir stehen, was unsere Nominierungskriterien angeht, in enger Abstimmung mit den jeweiligen Disziplinchefinnen und Disziplinchefs sowie den nationalen Fachverbänden. Damit stellen wir sicher, dass unser Team international konkurrenzfähig ist.“ Dabei sieht er vor allem in den Sportarten Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Taekwondo die größten Chancen auf Podestplatzierungen. "Überraschungen sind jedoch in so gut wie allen Sportarten möglich und wir müssen abwarten, wie die Konkurrenz aufgestellt ist.“
Neben vielen jungen Talenten kann die Deutsche Studierenden-Nationalmannschaft aber auch auf einige bereits erfahrene Sportlerinnen und Sportler zurückgreifen. So fahren Aktive mit nach Taipei, die bereits 2015 bei der Universiade in Gwangju dabei waren und teilweise auch Medaillen sammeln konnten: Die Judoka Nadja Bazynski (FHÖV Köln) und Maike Ziech (Fernuni Hagen) holten in Korea in ihren Gewichtsklassen jeweils Bronze und mit Lena Urbaniak (Kugelstoßen, HS Ansbach) und Martin Grau (3000 m Hindernis, HS Ansbach) sind sogar zwei Goldmedaillengewinner der letzten Universiade dabei. Silber gewannen die Basketballer der Deutschen Studierenden-Nationalmannschaft, die auch in diesem Jahr wieder die Chance haben, die K.O.-Runde der besten acht Teams zu erreichen. Auch auf Europa- und Weltmeisterschaftsniveau waren viele Sportlerinnen und Sportler bereits erfolgreich, die in Taipei zur Deutschen Studierenden-Nationalmannschaft gehören.
Text: ADH
12.07.2017
Sommerfest 2017
Sommerfest als Abschluss eines erfolgreichen ersten Halbjahres
Nur einen Tag nach unserer Gürtelprüfung fand das alljährliche Sommerfest unseres Vereins in Swisttal-Ollheim statt. Über 250 Vereinsmitglieder, Eltern, Verwandte und Bekannte folgten der Einladung und erlebten einen gemütlichen, sonnigen Tag. Mit einer Riesenrutsche, Getränkewagen, Eiswagen genügend Grillstationen und einer Fotobox waren alles vorhanden was das Herz begehrt. Das schöne Wetter rundete die Veranstaltung natürlich ab. Einen Riesen Dank den zahlreichen Helfer/innen beim auf und Abbau und der Vorbereitung.
05.07.2017
Eliteschüler des Jahres kommt wieder aus Swisttal
Martin Stach besteht Abitur mit einem Einser Durchschnitt an der Eliteschule des Sports
Martin Stach 18 Jahre, aus Swisttal-Heimerzheim der erst vor ein paar Wochen sein Abitur mit einem Einser Durchschnitt absolvierte, ist demnach der fünfte Athlet aus unserem Verein der in den letzten sechs Jahren von der DOSB anerkannten Eliteschule des Sports (Tannenbusch Gymnasium Bonn, Sportklassen) benannt wurde.
Vor Ihm konnten schon Jugend Weltmeisterin Yanna Schneider 2012 und 2013 sowie unser Kadetten Welt und Europame...ister Ranye Drebes 2015 und 2016 neben ihren sportlichen Erfolgen auch mit den schulischen Leistungen überdurchschnittlich gut abschneiden. Deutschlandweit ist das einzigartig, was unsere Randsportart angeht. https://www.dosb.de/…/e…/standorte/nordrhein-westfalen/bonn/
Martin Stach konnte in diesem Jahr neben seinem Deutschen Meistertitel im ersten Jahr bei den Herren, diversen internationalen Platzierungen sowie der Teilnahme an der Weltmeisterschaft während der Abiturphase überzeugen.
Martin Stach kommt jetzt in die bundesweite Auswahl aller über 40 Eliteschulen des Sports in Deutschland. Wir sind sehr Stolz darauf mit Martin Stach einen weiteren Athleten auf seinem Weg neben dem Leistungssport unterstützt haben zu können, bzw. Ihn weiter begleiten zu dürfen. Martin strebt jetzt nach den Sommerferien ein Studium in Wirtschaftspsychologie an der FH Rheinbach an.
Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg sowie seiner dualen Karriere viel Glück! Unsere Unterstützung bekommt er dafür.
03.07.2017
Begeisterung beim Kinoerlebnis Tag
Kino Tag mit 55 Nachwuchssportler/innen im Cineplex in Euskirchen
55 Kinder besuchten das Cineplex in Euskirchen das extra für unseren Verein Vormittags die Pforten öffnete und den Kindern den Wunschfilm Karate Kid präsentierte.
Ausgestattet mit Popcorn und Softdrinks sowie einer kleinen Popcornschlacht war es für alle Teilnehmer/innen ein tolles Erlebnis das nach einer Wiederholung ruft.
27.06.2017
Weltmeisterschaft Korea/Muju
Trainieren für die Weltmeisterschaften in Korea
Martin Stach befindet sich gerade im Training in Südkorea, als er seine Abschlussnote erfährt. 1,7 – ein Einser-Abi. Dass der Schüler des Tannenbusch-Gymnasiums vor lauter Freude in Partystimmung verfällt, ist unwahrscheinlich. Der 18-jährige Taekwondoka ist einer von der ruhigeren Sorte. Selbst wenige Tage vor WM-Beginn (24. bis 30. Juni) scheint Aufregung ein Fremdwort für den Swisttaler zu sein. „Das hält sich absolut in Grenzen“, sagt er gelassen. „Vielleicht kommt das vor dem ersten Kampf.“ Stach will sich nicht verrückt machen lassen. Mit seinen 18 Jahren, als 43. der Weltrangliste, hat er bei den Titelkämpfen in Muju nichts zu verlieren.
„Ich würde mir diese Gelassenheit im Wettkampf wünschen“, sagt sein Heimtrainer Dimitrios Lautenschläger. „Da ist er oft noch ein wenig grün hinter den Ohren.“ Dem Kämpfer des TKD Swisttal fehlt es tatsächlich an Erfahrung. Und das, obwohl Stach im Alter von sechs Jahren zum Kampfsport fand. „Du musst Sport machen“, sagte seine Mutter ihm damals. Er entschied sich für Taekwondo. „Als Martin damals zu mir kam, war er sehr schüchtern, geradezu unsicher“, erinnert sich Lautenschläger. „Ihm fehlte der Biss.“
Vor nicht einmal fünf Jahren kam der Sinneswandel. „Mit 13, vielleicht 14 Jahren bin ich zum Trainer und habe ihm gesagt, dass ich jetzt auch auf internationale Turniere gehen will, wie die anderen Kämpfer“, sagt Stach. Lautenschläger will erst Leistung sehen und wird überrascht. Innerhalb weniger Jahre wird Stach zu einem weiteren Vorzeigeathleten des TKD Swisttal. 2017 wird er deutscher Meister. Stach gilt als hervorragender Techniker. Der ganz große Wurf wäre bei der WM allerdings eine Überraschung. „Ich lasse es einfach auf mich zukommen“, sagt Stach cool.
Ganz so unbekümmert geht Yanna Schneider nicht an den Start. „Ich spüre die Anspannung schon“, sagt die Studentin der Wirtschaftspsychologie. „Das ist vor jedem Kampf so.“ Trotz ihrer noch jungen 21 Jahre ist Schneider so etwas wie der alte Hase des TKD Swisttal. Vor fünf Jahren gewann sie bei der Junioren-WM in Ägypten Gold. In diesem Jahr hat sie sich auf der Weltrangliste bis auf den fünften Platz vorgekämpft. Chancen rechnet sich Schneider schon aus, Mitfavoritin ist sie nicht. Aber: „Ich bin ein Kopfmensch“, sagt Schneider. „An so einem Tag muss einfach alles passen.“ Die Psyche spielt bei Schneider eine wichtige Rolle. Unterstützung erhält sie aus der Ferne von Lautenschläger sowie vor Ort von Martin Stach. „Wir sind schon wie ein Geschwisterpaar“, sagt sie. „Wir können uns komplett aufeinander verlassen.“ Text: Bild: Bonner Generalanzeiger
09.06.2017
Kino Erlebnis Tag
01. Juli 2017 Kinoerlebnistag, alle 55 Plätze vergeben
Kurz vor den Sommerferien möchten wir mit unseren jüngsten Mitgliedern gemeinsam ins Kino. Wir haben hierfür das Cineplex Kino in Euskirchen gebucht. Ein Kinosaal mit 55 Sitzplätzen nur für uns alleine steht hier zur Verfügung. Gezeigt wird der Kampfsport-Klassiker Karate-Kid (mit Jaden Smith und Jackie Chan) der auf eindrucksvolle Weise und sehr Kindgrecht aufgebaut ist.
Kostenpunkt pro Teilnehmer/in:
55 Teilnehmer = 7 Euro (bitte passend am Veranstaltungstag mitbringen) das Kino bietet folgendes Menü an: Mini Popcorn und 0,4L Softdrink zum Preis von 5,00€.
Vom Ablauf her müssten die Kinder zum Kino gebracht bzw. wieder abgeholt werden. Gerne können Elternetile Ihre Kinder begleiten, es werden drei Erwachsene anwesend sein die dann die Aufsicht während dem Film übernehmen. Es bieten sich genügend Wartemöglichkeiten in Euskirchen wie Eisdielen, Cafe's an. Es wäre cool, wenn alle Kids im Vereinsshirt kommen, wenn vorhanden.
Datum:
Samstag den 01. Juli 2017
Ort:
Euskirchen,
Berlinerstraße 23
Treffpunkt: 10.30 Uhr
Beginn des Films: 11.00 Uhr
Laufzeit: 2h 13m
12.06.2017
Luxemburg Open
Gold, Silber und Bronze für Swisttaler Athleten/innen
Phillip Davids gewinnt sein fünftes Turnier im ersten Halbjahr, bei den Luxemborg Open gewann er alle drei Vorkämpfe gegen die Niederlande, Großbritannien und Deutschland souverän, im Finale angelangt hat sich auf der anderen Seite der Pooliste sein Vereinskamerad Melik Caga in der gleichen Gewichtsklasse bis ins Finale durchgesetzt. Melik gewann seine Kämpfe gegen Großbritannien und Griechenland ebenfalls souverän. Das rein Swisttaler Finale wollte man einheitlich nicht stattfinden lassen und Melik cavga überließ Phillip Davids somit die Goldmedaille kampflos. Eine wirklich tolle Geste von Melik. Jill Beck musste sich leider im Viertelfinale einer Kontrahentin aus den Niederlanden geschlagen geben.
Am Vortag konnte sich Pia Leonhardt bei den Damen - 57 Kg mit zwei Siegen gegen England und Portugal bis ins Halbfinale kämpfen. Hier musste sie sich aber dann gegen die an Nummer 1 gesetzte Chinesin geschlagen geben. Somit 1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze beim G1 Turnier in Luxemburg.
Herzlichen Glückwunsch!
09.06.2017
Austria Open in Innsbruck
Phillip Davids auch bei den Austria Open erfolgreich!
Bei den Austria Open in Innsbruck konnte Phillip Davids bei seinem Nationalmannschaftsdebüt nach drei gewonnenen Kämpfen die Bronzemedaille erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch!
24.05.2017
Nominierung für Weltmeisterschaften in Korea
2 Swisttaler für Weltmeisterschaften qualifiziert
Für die anstehenden Weltmeisterschaften vom 24. - 30. Juni 2017 in Korea / Muju wurden Yanna und Martin von der Deutschen Taekwondo Union nominiert. Für den 18-jährigen amtierenden Deutschen Meister Martin Stach der mitten in den Abiturprüfungen steht ist es die erste Weltmeisterschaft in seiner Karriere bei den Herren -74 kg. Yanna Schneider nimmt dagegen nach einer Jugend WM 2012 und 2015 in Russland/Cheljabinsk an Ihrer dritten WM teil. Die Vorbereitungen hierfür laufen neben dem Studium für Yanna und den Abiturprüfungen für Martin auf Hochtouren. Kommenden Sonntag geht es für beide im Kreise der Nationalmannschaft ins Trainingslager nach Manchester, um mit den Top-Athleten aus England sich auf die kommende WM vorzubereiten. Zahlen, Daten, Fakten über die WM kann man unter folgendem Link einsehen WM2017Muju
15.05.2017
Goldregen bei den Deutschen Meisterschaften
Deutsche Meister Titel bei den Kadetten und Junioren
Ranye Drebes, Deutscher Junioren Meister
Goldrausch hält auch am zweiten Wettkampftag bei den U21 Deutschen Meisterschaften an.
Den dritten Deutschen Meistertitel holte an diesem Wochenende der erst 16-jährige Ranye Drebes bei den Junioren der 15-20-jährigen in der Herrenklasse -58 kg. In einem packenden und sehenswerten Finale gegen Mansour aus unserem Partnerverein Elite Berlin, konnte Ranye den schier aussichtslosen Rückstand noch in letzter Sekunde für sich wenden.
Im Vorfeld gewann Ranye seine beiden Vorkämpfe souverän. Pia Leonhardt holte bei den Damen -62 kg nach zwei klar gewonnenen Kämpfen die Bronzemedaille, im Halbfinale musste sie sich der späteren Deutschen Meisterin Celine Schmidt geschlagen geben.
Swisttaler Kadetten im Goldrausch
Die "Golden Boys" Phillip Davids und Sebastian Oberski dominierten in allen vier Kämpfen der jeweiligen Gewichtsklassen -37 kg und-45 kg ihre Kontrahenten. Somit gewannen sie ihren ersten Deutschen Meistertitel ihrer jungen Karriere mit Bravour. Für unseren Partnerverein Elite Berlin aus Berlin-Brandenburg konnten wir zu dem eine Top Five Platzierung erreichen von über 80 anwesenden Vereinen. Herzlichen Glückwunsch!
07.05.2017
Berlin Open 2017
Medaillenflut in der Bundeshauptstadt Berlin
Das Bundesranglistenturnier der Deutschen Taekwondo Union war in der Bundeshauptsadt Berlin auch in diesem Jahr mit über 1000 Teilnehmer/innen sowie zahlreichen Nationen stark besetzt. Unsere Perspektivsportler boten allesamt ansprechende bis starke Leistungen. Das Resultat waren 5 Goldmedaillen und eine Bronzemedaille sowie wertvolle Ranglistenpunkte. Zusammen mit unserem Partnerverein Elite Berlin belegte man sogar den 2. Platz der Mannschaftswertung in diesem starken Teilnehmerfeld.
Herzlichen Glückwunsch!
02.05.2017
Bambinikurse mit neuen Altersklassen
Alle Kinder nur in den vorgesehenen Altergruppen trainingsberechtigt
Aufgrund des großen Zulaufs der 4-6 jährigen Kinder wurde das Bambinitraining altersbedingt getrennt. Ab sofort trainieren freitags von 16.00 Uhr -17.00 Uhr die 4-5 jährigen in Ihren Altersklassen und die 6 jährigen anschließend von 17.15 Uhr -18.15 Uhr. Wir weisen nochmal daraufhin das alle Kinder nur noch in den vorgesehenen Altersklassen trainieren dürfen und bitten diese einzuhalten.
02.05.2017
Zwei direkte Europameisterschafts Qualifikationen
Swisttaler Taekwondosportler auf Weltturnier in Griechenland erfolgreich
2 x Bronze für Swisttaler Athleten in Athen
Somit zwei direkte Qualifikationen für die kommenden Europameisterschaften für Sebastian Oberski und Ranye Drebes.
Beide gewannen vier Kämpfe bevor sich Sebastian im Halbfinale geschlagen geben musste und Ranye verletzungsbedingt nicht mehr antreten konnte. Phillip Davids müsste sich ebenfalls erst im fünften Kampf nach Klasse Leistung im Medaillenkampf geschlagen geben wie Yanna Schneider, die im Einsatz der Nationalmannschaft im zweiten Kampf ausschied. Melik Cavga konnte leider nicht an seine starken Leistungen anknüpfen.
Unsere Sportler/innen konnten aus der Provinz Swisttal mit internationaler Weltklasse Nationen auf Augenhöhe mithalten und es war eine richtige Entscheidung die Perspektivsportler hier an den Start gehen zu lassen. Der Erfahrungsschatz, den alle hier mitnehmen konnten ist mit normalen Trainingseinheiten nicht zu ersetzen. Diverse Ausflüge ans Meer und kulturelle Sightseeing Touren rundeten den einwöchigen Aufenthalt mit den zahlreich mitgereisten Eltern ab.
Ein großes Danke an den Berlin Brandenburger Verband, sowie Elite Berlin und Sven Fröscher als Partnerverein für die Unterstützung unserer Athleten/innen.
02.05.2017
Europäische Taekwondo Union
ETU Präsident Sakis Pragalos empfängt unseren Trainer Dimitrios Lautenschläger im ETU
Office in Athen
Europäische Taekwondo Union
Dimitrios Lautenschläger folgt Einladung des Präsidenten Sakis Pragalos ins Office der Europäischen Taekwondo Union in Athen. Ausdrücklich bedankte Herr Pragalos sich noch mal für die unermüdliche Hilfe bei der Erstausrichtung des President Cup in Bonn 2016 durch unseren Verein, sowie für die tatkräftige Unterstützung bei den wochenlangen Vorbereitungen für die Zweitauflage in den folgenden Tagen in Athen. Ebenfalls wurden weitere nachhaltige Projekte besprochen die in Zukunft umgesetzt werden sollen.
02.05.2017
Medaillenflut beim ersten Technik Turnier unserer Vereinsgeschichte
Erfolgreiche Ausbeute beim Eschweiler Inde Pokal Technik
4x Gold
5x Silber
4x Bronze
Nach dem gestern die Vollkontakler erfolgreich auf dem Eschweiler Inde Pokal starteten, konnte sich heute zahlreiche Nachwuchsathleten/innen des Swisttaler Spitzensportzentrums im Bereich Technik/Poomsae messen und einiges an Edelmetall nach Hause bringen.
Als erstes starteten unsere beiden Nachwuchs 3er Teams (Team Synchron), welche nach einer tollen Leistung (3x)Silber und 3x(Bronze) erzielen konnten. Für ein erstes Turnier eine tolle Leistung!
Hervorzuheben ist das darauf startende zweier Team/Paar Synchron zusammengesetzt aus Noah Födisch und Laura Kaldewey, welche mit einer sehr guten Wertung 2x Gold erzielen konnten.
Nach langen und weiteren Wettkämpfen konnten sich in verschiedenen Alters und Gürtel Klassen einige Einzelstarter gegen Ihre Konkurrenz durchsetzen und erzielten 2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze.
Noah Födisch zeigte sich im Einzellauf souverän und erzielte nach sehr geringem punkteunterschied die Silbermedaille. Nach schwerer Konkurrenz konnte sich Janina Fuchs durchsetzen und erzielte die Bronze Medaille. Auch die etwas Älteren konnte tolle Leistungen erziehlen, so holten Christian Persie als auch Alexandra Baumert je 1x Gold.
Besonders zu erwähnen ist das dies das erste Technikturnier ist, auf dem viele unserer Athleten starteten - Trotz Nervosität und etwas Aufregung zeigte unser Team, dass der Taekwondo Verein Swisttal einen Poomsae-Wettkampf Bereich etabliert hat, welcher sich nicht verstecken braucht. Auch die Nachwuchsathleten/innen, welche keine Platzierung erzielen konnten zeigten trotzdem eine tolle Leistung was sich in der Wertung widerspiegelt, da ist Luft nach oben – Am Ball bleiben!
Alle Ergebnisse:
22.04.2017
Eschweiler Inde Pokal
6 Goldmedaillen für den Nachwuchs beim Inde Pokal in Eschweiler
6 x Gold
6 x Silber
2 x Bronze
Bei der zweiten Auflage des Nachwuchsturniers in Eschweiler konnten sich zahlreiche Nachwuchsathleten/innen des Swisttaler Spitzensportzentrums eindrucksvoll in Szene setzen.
Hervorzuheben waren die Leistungen von den Geschwistern Zimmerling Annika und Julika die beide den Siegerpokal mit nach Swisttal nahmen.
Furkan Cavga (12 Jahre) gewinnt seine Gewichtsklasse in zwei Kämpfen souverän und belegte ebenfalls den ersten Platz.
Carl Födisch (12 Jahre) zeigte sein großes Potenzial in eindrucksvoller Manier und gewinnt die Goldmedaille.
Auch die restlichen Medaillengewinner zeigten vielversprechende Leistungen, auf die ein jeder Stolz sein kann.
Herzlichen Glückwunsch!
15.04.2017
4 neue Schwarzgurte im Nachwuchsbereich
Kukkiwon Danprüfung erfolgreich bestanden
Herzlichen Glückwunsch an Viktoria, Noah, Carl und Furkan zum bestehen der Prüfung.
11.04.2017
Bronze für Yanna Schneider in Marokko
Gewinn von wertvollen Weltranglistenpunkten
Yanna Schneider gewinnt die Bronzemedaille im Einsatz der Nationalmannschaft. Im Halbfinale musste sie sich einer iranischen Kontrahentin geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch!
30.03.2017
Martin Stach für U21 Europameisterschaft in Sofia Bulgarien nominiert
Martin Stach startet bei der U21 Europameisterschaft 2017
Der amtierende Deutsche Meister bei den Herren -74 kg startet an der vom 06. - 09. April 2017 stattfindenden U21 Europameisterschaft in Sofia.
Der kurz vor seinem Abitur stehende Schüler der Eliteschule des Sports greift am Samstag, dem 08. April 2017 ins Geschehen ein. Einen herzlichen Glückwunsch zur Nominierung. Es gilt Daumen drücken.
#eliteschuledespsorts #tvbb #eliteberlin #swisttal
27.03.2017
Zwei Goldmedaillen bei den Spanish Open in Alicante
Spanish Open Goldmedallist Sebastian Oberski und Phillip Davids
Die Spanish Open wurden in diesem Jahr an der Costa Blanca im malerischen Alicante abgehalten. Mit einer kleinen Delegation aus drei Athleten (Phillip, Sebastian und Ranye) samt Eltern und Trainer nahmen die Swisttaler Sportler an diesem Weltturnier teil. Was sich hier dann abspielte seines gleichen. Mit beeindruckenden Leistungen konnte Sebastian fünf und Phillip vier Kämpfe für sich entscheiden und sich zum Spanish Open Sieger 2017 küren. Für Sebastian Oberski innerhalb von drei Monaten die fünfte Finalteilnahme bei einem Weltturnier -37 kg und Phillip Davids nach dem Sieg vergangene Woche bei den Belgien Open jetzt der Gewinn der Spanish Open in der Kadettenklasse -45 kg. Ranye Drebes schied in seinem ersten Kampf durch Golden Point gegen einen spanischen Kontrahenten leider aus.
Herzlichen Glückwunsch!
20.03.2017
Gold, Silber, Bronze bei den Belgien Open
Dreimal Edelmetall für Swisttaler Athleten/innen bei den Belgien Open in Lommel
Bei den Belgien Open in Lommel setzten sich unserer Athleten/innen wieder eindrucksvoll in Szene. David Phillips gewinnt nach drei starken Auftritten die Goldmedaille in der Kadettenklasse -45 kg, unter anderem im Finale gegen den German Open Sieger aus den Niederlanden. Ebenfalls ins Finale konnte sich Yanna Schneider nach zwei gewonnenen Vorkämpfen gegen Dänemark und Polen kämpfen, hier unterlag die Wirtschaftspsychologie Studentin der an Nummer 1 gesetzten Kroatin Iva Rados und gewinnt somit die Silbermedaille. Beständigkeit in den Medaillenrängen zeigt der angehende Abiturient Martin Stach mit seinen 18 Jahren. Der Schüler der Eliteschule des Sports in Bonn musste sich erst im Halbfinale seinem Kontrahenten aus England geschlagen geben und gewinnt die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch!
28.02.2017
Sebastian Oberski gewinnt die Slovenien Open in Maribor
Gold, Silber und Bonze bei den Slovenien Open in Maribor
Sebastian Oberski stand nach den German Open und Türkish Open auch bei den Slovenien Open im Finale. Fünf Kämpfe absolvierte Sebastian mit Siegen gegen Polen, Schweden, Kroatien, Slovenien und im Finale wieder Polen. Mega starke Leistung. Sophie Stoiber konnte sich ebenfalls bis ins Finale kämpfen, in dem sie dann aber gegen Italien unterlag. Am zweiten Wettkampftag konnte sich der amtierende Deutsche Meister bis 74 kg Martin Stach mit drei Siegen bis ins Halbfinale vorkämpfen. Hier war er mit 5:9 seinem Kontrahenten aus Kroatien unterlegen. Somit die Bronzemedaille für den angehenden Abiturienten der Eliteschule des Sports.
22.02.2017
Über Karneval kein Training
Karneval Trainingsfrei
Von Weiberfastnacht Donnerstag, den 23. Februar bis Rosenmontag den 27. Februar 2017 findet kein Taekwondotraining statt.
21.02.2017
Sebastian Oberski im Finale der Türkish Open 2017
Sebastian Oberski Finalist der Türkish Open 2017
Bei den diesjährigen Türkisch Open in Belek konnte sich Sebastian Oberski nach fünf siegreichen Kämpfen über Nationen aus der Türkei, Kazachstan und der Ukraine bis ins Finale kämpfen. Hier musste sich Sebastian gegen einen Kontrahenten aus Saudi-Arabien leider geschlagen geben. Demnach eine tolle Silbermedaille für das 12-jährige Nachwuchstalent in der Gewichtsklasse -37 kg. Nach dem Gewinn der German Open im Januar eine weitere Finalteilnahme bei einem Weltturnier.
Herzlichen Glückwunsch!
08.02.2017
Zwei neue Deutsche Meister 2017
Martin Stach und Ranye Drebes bei den deutschen Meisterschaften nicht zu bezwingen!
Am WE fanden in der Eissportarena von Ingolstadt die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren statt. Während Yanna Schneider und Pia Leonhardt krankheitsbedingt ausfielen, rockte der erst 18-jährige angehende Abiturient der Eliteschule des Sports "Martin Stach" die Herrenklasse -74 kg und wird Deutscher Meister. WTF und ETU Licence Coach Rahel Hakim betreut das gesamte Team an diesem Wochenende und zeigte wiederum ihre hervorragende Coach Qualitäten, die mit ein Mosaikstein für Martins Deutschen Meistertitel waren.
Am Sonntag konnten dann Ranye Drebes und Sophie Stoiber mit Ihren Platzierungen einen drauf setzen. Für Ranye war es der fünfte Deutsche Meistertitel in Folge, insgesamt vier Kämpfe bis hin zum DM Titel musste der angehende Abiturient der Eliteschule des Sports absolvieren. Für Sophie Stoiber, die ebenfalls die Sportklassen der Eliteschule in Bonn besucht, ist es in ihrem ersten Jahr in der Jugendklasse eine tolle Leistung auf Anhieb aufs Siegerpodest zu kommen.
Lucia Buhr musste sich im ersten Kampf geschlagen geben und blieb ohne Platzierung. Ein großes Dankeschön an Rahel Hakim die eine exzellente Coaching Leistung das WE hinlegte und unserem Athletiktrainer Nino Emilio Herrscher der jeden Morgen vor dem Unterricht um 7.00 Uhr das Athletiktraining, (Frühtraining) mit Martin, Ranye und Sophie sowie Lorina und Carl abhält. Die Medaillen sprechen für sich. Ihr leistet großartiges.
Ebenfalls ein Dankeschön an das Team von Elite Berlin und den Landesverband von Berlin-Brandenburg. Viele Mosaiksteine die zusammenpassen.
Herzlichen Glückwunsch!
08.02.2017
3rd European Kids Championships in Antalya
Viktoria Melnik verliert ihren Auftaktkampf gegen die Türkei und scheidet aus.
Ganz nach dem Motto "Wir verlieren nie, entweder wir gewinnen oder wir lernen dazu" fliegt die 11-jährige Nachwuchskämpferin aus Heimerzheim am Montag mit Ihrem Trainer Dimi wieder zurück in die Heimat.
Die erstmalig von der Europäischen Taekwondo Union vor 3 Jahren ins Leben gerufenen Europameisterschaften für Kids (10-11 Kahre) erfreuen sich großer Beliebtheit. Fern vom Turnhallen Charakter werden die Meisterschaften im Hotel Maritim Pine Resort in einer großen Veranstaltungshalle absolviert.
Das tolle Flair und die reibungslose Organisation sucht hier in Belek/Türkei seines gleichen. Es gibt quasi keine Verlierer bei den Kindern, denn für alle Teilnehmer/innen hat die ETU keine Kosten eingespart damit alle eine tolle Medaille erhalten.
Viktoria war von den Ausmaßen sichtlich beeindruckt und dufte aufgrund ihrer Trainingsleistungen und Erfolge in den Genuss kommen an diesem Event teilzunehmen. Wir sind sicher, dass die Teilnahme in so jungen Jahren sicherlich ihren Erfahrungsschatz erweitern wird. Also Kopf hoch und weiter so an dir arbeiten.
24.01.2017
Sebastian Oberski und Ranye Drebes im Finale der German Open
German Open sieger 2017 Sebastian Oberski
Sebsation Oberski und Ranye Drebes rocken die German Open in Hamburg. Während Sebastian Obesrki alle seine vier Kämpfe am ersten Wettkampftag trotz Grippeerscheinung gewann, musste Ranye Drebes am zweiten Wettkampftag insgesamt 6 x auf die Wettkampffläche. Hier hatte Ranye nur im Finale gegen Italien das Nachsehen und konnte sich trotzdem über einen starken zweiten Platz freuen. Melik Cavga, Phillip Davids und Lucia Buhr mussten sich jeweils im Viertelfinale beim Kampf um eine Platzierung beugen. Lorina Faust sowie Pia Leonhardt und Martin Stach die jeweils für das Nationalteam antraten, verloren jeweils nach gewonnenen Vorkämpfen den zweiten Kampf. Trotzdem zeigten alle Athleten ansprechende Leistungen für das erste Weltranglistenturnier im neuen Jahr.
24.01.2017
Sophie Stoiber gewinnt Bundesranglistenturnier
Sophie Stoiber aus Heimerzheim gewinnt den Creti Cup in Reutlingen.
Beim ersten Bundesranglistenturnier 2017 in Reutlingen konnte sich Sophie Stoiber auf Anhieb in der Jugendklasse -42 kg mit dem ersten Platz belohnen. Herzlichen Glückwunsch!
13.01.2017
Verein im neuen Outfit
Neues Outfit an Präsentationsanzügen!
Die neuen Präsentationsanzüge können im Training anprobiert werden, sowie über uns oder direkt bei Sport Krämer in Heimerzheim bestellt werden. Bei Veranstaltungen, Turnieren ect. sollten schon alle im gleichen Outfit den Verein repräsentieren.
04.01.2017
Neue Sportstätte in Buschhoven zieht die Kinder an
100 neue Mitglieder seit Eröffnung der vereinseigenen Sportstätte im Sommer 2016
Spaß und Spiel:
In speziellen Altersgruppen von 4-6 Jahren (Bambinis) lernen die Kleinen spielerisch die Einhaltung von Regeln, es fördert das soziale Miteinander und bereitet Ihr Kind auf den Schuleintritt vor. Mit viel Spaß erreichen unsere Kleinkind-Trainerinnen und Trainer die primären Ziele: ein gesundes Wachstum, Erhöhung der Aufmerksamkeit, Konzentration und Koordination. Durch den Kampfschrei werden überschüssige Energien abgebaut, Trägheit und Schüchternheit überwunden und ein gesundes Selbstbewusstsein aufgebaut.
Kinderkurse 7-9 jährige und 10-14 jährige
Das Training fördert eine aufrechte Körperhaltung, ein gesundes Selbstvertrauen und vor allem Konzentration. Die Kinder lernen sich in Notsituationen richtig zu verhalten und bauen über die Bewegung und den Kampfschrei Ihre Aggressionen ab. Hyperaktivität reduziert sich und hypoaktive Kinder werden aufgeweckter. Die Verbesserung der Raumorientierung, schnelleres Denken und der Abbau von Ängsten sind weitere wichtige Inhalte unseres Trainings.
Erwachsene
Glauben Sie wirklich, Sie sind zu alt? Dann kommen Sie schnellstmöglich bei uns vorbei und lassen Sie sich von Ihrer Jugendlichkeit überraschen, denn Sie sind weit jünger als Sie denken. Ihre Beweglichkeit und Koordination verbessern sich rasch, Ihr Beckenboden wird gestärkt, immer neue Bewegungsmuster halten Sie geistig fit. Zudem wirkt das Training mit allen Generationen positiv auf Ihr Gemüt. Mit uns verbessern Sie Ihre Lebensqualität! Sie bleiben körperlich und geistig jung und lernen gleichzeitig sich effektiv zur Wehr zu.
27.12.2016
Taekwondo Training macht kurz Pause
-Kurze Pause zwischen Weihnachten und Neujahr-
Vom 27. Dezember bis zum 01. Januar findet kein Taekwondo Training statt. Ab dem 02. Januar 2017 findet wieder alles nach Kursplan statt.
19.12.2016
Weihnachtsfeier in gemütlicher Atmosphäre
Weihnachtsfeier als Abschluss eines ereignisreichen Jahres
ca. 150 Mitglieder, Eltern, Freunde und Bekannte feierten in gemütlicher Athmosphäre im Alten Dorfsaal in Swisttal-Odendorf die alljährliche Weihnachtsfeier. Ein tolles 20 Meter langes Bueffet wurde in Eigenleistung der Eltern gespendet. Neben dem Neubau unserer Halle sowie den daraus resultierenden vielen Neumitgliedern, waren natürlich auch die sportlichen und schulischen Erfolge das Highlight dieses Jahr. Eine neue coole Generation von Eltern und Mitgliedern lassen vielversprechendes in den kommenden Jahren erwarten. Es war wie immer ein gemütlicher Abend mit Musik, netten Leuten und tollen Gesprächen.
15.11.2016
Unsere Fitnesskurse in Swisttal-Heimerzheim
Pilates, Body-Workout, Rückenfit, Power-Body-Langhantel-Training, Balancing (Bauchkiller-Kurs), Step-Workout.
Unsere Fitnesskurse in Swisttal-Heimerzheim bieten alles was das Herz begehrt. Und das ohne jegliche Vertragsbindung oder Kursanmeldung. Jeder kann zweimal zum Schnuppern kommen. Die Kurse finden alle in der Halle auf dem Gelände der Bundespolizei statt.
Fatburnerstep ....
Der Fatburner ist ein einfaches athletisches Workout, das Spaß macht. Mittelpunkt ist ein verstellbarer Step, der zu mitreißender Musik hinauf- und hinuntergestiegen wird. Zu den Vorteilen dieses Kurses gehören gezieltes Unterkörpertraining, verbesserte Cardiofitness und Koordination, sowie Konditionierung von Ober- und Unterkörper zur Förderung der funktionellen Fettverbrennung
BODY WORKOUT....
DER Kurs, den alle Frauen lieben! Straffung von Bindegewebe, Beckenbodenmuskulatur sowie der Muskulatur an Bauch, Beinen & Po. Nach einem intensiven Warm up unter mitreißender Musik werden alle Muskelgruppen effektiv durchtrainiert.
Powerbody ....
ist ein Langhanteltraining zur Kräftigung des gesamten Körpers. 60 Minuten lang trainierst du alle Hauptmuskelgruppen mit den effektivsten Gewichtsübungen wie z.B. Squats, Presses, Lifts und Curls. Mitreißende Musik, ein motivierender Instructor und das Gewicht deiner Wahl spornen dich zur Höchstleistung an und sorgen in kurzer Zeit für deinen Traumbody!!! Powerbody ist die schnellste Möglichkeit sich in Form zu bringen und Körperfett abzubauen. Dieser Konditionskurs, bei dem Gewichte eingesetzt werden, ist die ideale Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. Der einfache, verständliche Aufbau der Stunde macht Powerbody zu einem großartigen Rundumprogramm für ein höchst effektives Gesamtkörpertraining!!!
PILATES.....
Geheimtipp vieler internationaler Stars für einen flacheren Bauch, stärkeren Rücken sowie straffere Beine & Po. Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining, das die tiefliegenden Muskeln arbeiten lässt und die Körperwahrnehmung schult. Du wirst staunen, mit wie vielen Möglichkeiten du deine Wirbelsäule kräftigen, dehnen und mobilisieren kannst. Der Ausgleich zu einer sitzenden oder einseitigen Belastung. Die ruhige Musik führt zu einer geistigen Entspannung. Ideal zum Stressabbau.
06.12.2016
Techniksportler erfolgreich im Glaspalast von Sindelfingen
Bronzemedaillen für Sergio Porcu und Armin Bach
Dank der Kooperation des Weltmeisterehepaars Nicole und Markus Ketteniß, konnten nun auch die Techniksportler Ihre ersten Medaillen einfahren. Beim Int. Park Pokal im Glaspalast von Sindelfingen gingen mit Christian Berger, Sergio Porcu und Armin Bach drei Athleten des Swisttaler Spitztensportzentrums erstmalig bei einem Technikturnier an den Start. Jeweils die Bronzemedaille gewannen Sergio Porcu und Armin Bach gegen internationale Konkurrenz. Herzlichen Glückwunsch!
06.12.2016
Grand Prix Finale in Baku ohne Yanna Schneider
Grand-Prix Finale der weltbesten Top 16 Athleten/innen in den jeweiligen olympischen Gewichtsklassen ohne Yanna Schneider
Yanna Schneider muss leider verletzungsbedingt wegen einem Bänderiss das Grand-Prix Finale in Baku/Aserbaidschan absagen. Quasi in der letzten Trainingseinheit knickte die amtierende U21 Deutsche Meisterin mit dem Fußgelenk so stark um das im CT und MRT ein Bänderabriss diagnostiziert wurde. Wir wünschen ihr eine gute und schnelle Genesung.
30.11.2016
Rotterdam Open
Drei Finalteilnahmen bei den Rotterdam Open
Mit insgesamt sieben Sportler/innen startete das Swisttaler Nachwuchsteam in Holland bei den Rotterdam Open. Über 500 Teilnehmer/innen aus verschiedenen Nationen waren hier am Start. Julika Zimmerling und Viktoria Melnik konnten sich jeweils nach drei gewonnenen Kämpfen mit der Goldmedaille belohnen. Phillip Davids konnte sich ebenfalls nach drei Siegen bis ins Finale kämpfen, hier hatte er dann trotz guter Leistung leider das Nachsehen gegen einen holländischen Kontrahenten und belegte somit den zweiten Platz. Jeweils Bronze gewannen Sophie Stoiber, Lucia Buhr und Melik Cavga.
Herzlichen Glückwunsch!
24.11.2016
Weihnachtsfeier 2016
Liebe Mitglieder,
wir möchten das Jahr 2016 mit einer Weihnachtsfeier ausklingen lassen.
Diese findet am 17.12.2016 ab 18:00 Uhr im Dorfsaal in Swisttal-Odendorf statt.
Adresse:
Bendenweg 1
53913 Swisttal (Odendorf)
Alle sind herzlich eingeladen mit Familie und Freunden zu erscheinen.
Wie jedes Mal bitten wir auch dieses Mal, um eure Unterstützung, indem jeder etwas für das Buffet beisteuert. Für die Getränke sorgt der Verein.
Als besonderes Extra haben wir vor innerhalb unseres Vereines mit den Kindern zu wichteln. Jeder, der Lust hat daran teilzunehmen, soll am Tag der Weihnachtsfeier ein Geschenk (Wert ca. 5-7 €) mitbringen. Dieses wird in den Wichtelsack gesteckt und im Austausch darf sich derjenige ein anderes Geschenk entnehmen.
Wer Interesse daran hat, trägt sich bitte in die Liste ein, die wir in unserer Halle ausliegen haben.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Euer Orga-Team
14.10.2016
Spenden für eine neue Heizungsanlage im Spitzensportzentrum
Mitglieder Identifizieren sich mit der Visoion einer eigenen Sportstätte
Liebe Eltern, Liebe Mitglieder,
wir haben es geschafft unsere Vision, einer eigenen Sportstätte in kompletter Eigenleistung, ohne jegliche Förderung seitens der Kommune, Land oder Bund zu verwirklichen.
Da unsere neue Halle keine Heizungsanlage besitzt, bzw. die finanziellen Mittel für die Renovierung nicht ausreichend waren, haben wir uns den Einbau im zweiten Step vorgenommen.
Die kommende Heizperiode steht an, Angebote sind bereits eingeholt und die Kosten für die neue Flüssiggasheizung belaufen sich auf ca. 10 000 Euro. Die vorhandenen Vereinsmittel reichen über diese Höhe, ohne Einbußen des Sportverkehrs unserer zahlreichen Talente nicht aus.
Wir haben uns für ein Spendenmodell entschieden, wo sich jedes Mitglied, Eltern, Verwandte und Bekannte sowie Sponsoren (symbolisch) eine Patenschaft über 50 Euro von mindestens einem Quadratmeter unserer Taekwondo Matten annehmen kann, gerne kann man auch für mehr Matten die Patenschaft übernehmen.
Die Namen/Spender werden visuell auf unserer Internetseite und in der Halle verewigt.
Diesbezüglich haben wir ein Spendenkonto bei unserer Vereinsbank eingerichtet.
VR Bank Rhein Erft e.G.
Taekwondo Swisttal e.V.
IBAN: DE 94 3716 1289 3311 4520 28
BIC: GENODED1BRH
Natürlich stellen wir für jeden Spendeneingang eine Spendenquittung aus.
Tragen auch Sie dazu bei, dass unsere Vision mit Ihrer Unterstützung durch das letzte Mosaiksteinchen (Heizung) vollendet werden kann. Im Zeitraum vom 01.10.2016 bis 31.10.2016 können Spenden überwiesen werden.
Wir hoffen Sie/Dich mit dieser Idee überzeugt zu haben und freuen uns auf zahlreiche Unterstützungen.
Mit sportlichen Grüßen
Dimitrios Lautenschläger
1. Vorsitzender
09.11.2016
Gesamtsieger beim Euregio Cup 2016
Swisttaler Nachwuchs gewinnt die Mannschaftswertung beim Euregio Cup 2016
Beim 19. Euregio Cup in Nettetal konnten 27 Nachwuchssportler/innen zum größten Teil das erste Mal Turnierluft schnuppern. Mit insgesamt 19 Finalteilnahmen davon 10 Gold, 9 Silber und 8 Bronze belegte das Swisttaler Team den 1. Platz in der Mannschaftswertung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen.
14.10.2016
Gold und Bronze bei Deutschen Meisterschaften
Medaillen bei den Deutschen U21 und Kadettenmeisterschaften
Yanna Schneider (Elite Berlin) gewinnt nach drei gewonnenen Kämpfen die U21 Deutsche Meisterschaft in Schwabach. Sebastian Oberski (Elite Berlin) gewinnt die Bronzemedaille bei seinen ersten Deutschen Kadettenmeisterschaften. Im Halbfinale verlor er schier knapp mit 8:9 gegen einen bayrischen Kontrahenten.
02.10.2016
Gürtelprüfung in Vollendung
Sehr hohes Niveau zeigten alle Teilnehmer/innen bei der Gürtelprüfung im Swisttaler Spitzensportzentrum
Heute wurde in vier verschiedenen Gruppen eine Gürtelprüfung im Spitzensportzentrum absolviert. Als Erstes durften sich die 4-6-jährigen austoben die ausschließlich ihre Fähigkeiten in Koordinationsübungen sowie diversen Armtechniken zum Ausdruck brachten. Belohnt wurden sie mit einer schönen Medaille die als Ehrgeiz für ihre erste Farbgurtprüfung dienen soll.
Es folgten die 7-9-jährigen mit den zahlreich neuen Mitgliedern seit Eröffnung der neuen Halle. Hier konnte Jan Broich mit dem Bestehen des 5. Kup als Prüfungsbester überzeugen.
Die dritte Gruppe der 10-15-jährigen stand ihren Vorgängergruppen um nichts nach und überzeugte ebenfalls mit einem hohen Maß an Ausdrucksstärke. Hier konnte Albana Machnaz in allen Facetten des Taekwondo die anwesenden Zuschauer begeistern und wurde ebenfalls als Prüfungsbeste deklariert.
In der vierten und letzten Gruppe stellten die Erwachsenen ihr Können unter Beweis. Die von Christian Berger und Armin Bach trainierten Athleten/innen der Formen/Breitensportgruppe bestanden ebenfalls alle Ihre Prüfung.
Ein großer Dank gilt dem Übungsleiterteam Sergio Porcu, Lucia Buhr und Ranye Drebes die immer verlässlich unterstützen sowie dem Formengespann Christian Berger und Armin Bach für die tolle Vorbereitung.
Die Prüfungsbesten erhalten alle einen neuen Vereinsanzug von adidas.
Herzlichen Glückwunsch!
02.10.2016
Yanna Schneider in Russland/Moskau auf dem Siegerpodest
Wertvolle Weltranglistenpunkte für Yanna Schneider bei den Russia Open in Moskau.
Yanna Schneider gewinnt in Moskau die Bronzemedaille in einem starken Teilnehmerfeld. Martin Stach musste sich schier knapp mit 12:11 geschlagen geben und schied somit im Achtelfinale aus. Insgesamt fünf Tage hielt sich die Swisttaler Delegation mit Trainer Dimitrios Lautenschläger in Moskau auf um an diesem renomierten Weltturnier teilnehmen zu können.
20.09.2016
Sebastian Oberski international erfolgreich
Sebastian Oberski gewinnt Bronze bei den Polish Open
Eine kleine Delegation unseres Vereins nahm am vergangenen Wochenende an den Polish Open in Warschau teil. Dieses G1 Turnier mit starker internationaler Besetzung diente für einige Sportler/inne als Standortbestimmung. Während Melik Cavga, Lucia Buhr und Sinem Kocaarslan ihre ersten Kämpfe verlieren konnte Sebastian Oberski sich gegen Gegner aus Polen und Dänemark eindrucksvoll durchsetzen. Im Halbfinale angelangt unterlag Sebastian schier knapp mit 4-6 Punkten gegen einen Kontrahenten aus Saudi-Arabien. Somit kehrt der junge Swisttaler mit einer Bronzemedaille aus Polen zurück. Für Sebastian Oberski ist es in diesem Jahr schon die fünfte internationale Platzierung auf einem Weltturnier. Am zweiten Wettkampftag kam unser Deutscher Vizemeister Martin Stach zum Einsatz. In der Gewichtsklasse Herren -74 Kg gewinnt Martin seinen ersten Kampf gegen Polen mit 3:0, im Viertelfinale musste er sich dem an Nummer zwei gesetzten Russen geschlagen geben.
12.09.2016
Gürtelprüfung am 02. Oktober 2016
Von den Bambinis bis zu den Erwachsenen steht die nächste Gürtelprüfung an.
Gürtelprüfung 02.10.2016
1. Gruppe, Einlass/Registrierung 09.30 Uhr, Beginn 10.00 – 11.00 Uhr, (Bambinis) 4-6 Jahre, (Die Kinder erwerben keine Gürtelfarbe, es soll lediglich ein Erfolgserlebnis, über das bereits erlernte, belohnt werden)
2. Gruppe, Einlass/Registrierung 11.30 Uhr, Beginn 12.00 – 14.00 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene, 7-9 Jahre
3. Gruppe, Einlass/Registrierung 14.30 Uhr, Beginn 15.00 – 17.00 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene 10 – 17 jährige
4. Gruppe, Einlass/Registrierung 17.30 Uhr, Beginn 18.00 – 20.00 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene 18+
18.08.2016
Taekwondo Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft nimmt immer mehr zu.
Immer wieder liest man in den Nachrichten von schlimmen Angriffen auf wehrlose Menschen und Passanten, die einfach wegschauten oder weitergingen. Hätte dies verhindert werden können, wenn man Selbstverteidigung beherrscht hätte? Warum haben die Passanten nicht geholfen? Was würde ich in so einem Falle tun? Viele Fragen und keine Antworten. Tatsache ist, dass die Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft immer mehr zunimmt, teilweise schon bei Kindern. Warum das so ist, dafür gibt es viele Erklärungsversuche und Vermutungen.
Im neuen Taekwondo Spitzensportzentrum in Buschhoven werden in den Altersgruppen 4-6 jährige, 7-9 jährige, 10-14 jährige und in speziellen Erwachsenen Gruppen, Werte vermittelt, die im heutigen Alltag einen hohen Stellenwert haben und den beschriebenen Zeilen vorbeugen sollen. Vom Taekwondo Breitensport bis hin zum Spitzensport werden in der olympischen Disziplin Taekwondo neben den sportlich koordinativen Inhalten, insbesondere Respekt, Etikette und der Wille jede Situation zu bewältigen, besonders gefördert.
Der Einstieg ist ganzjährig möglich und ein jeder kann zwei kostenlose Schnupperkurse belegen.
Infos unter www.tkd-swisttal.de
12.07.2016
Gold und Bronze bei den Luxemburg Open
17 jähriger Martin Stach innerhalb von 6 Monaten unter die Top 100 der Weltrangliste
Bei den ersten Luxemburg Open konnte der 12 jährige Sebastian Oberski in der Kadettenklasse -33 kg mit drei gewonnen Kämpfen sein erstes internationales Turnier gewinnen. Das Sebsatian direkt in seinem ersten Kadetten-Jahr mit diversen internationalen Platzierungen auf sich aufmerksam macht, zeigt, welches Talent er besitzt. Nicht gerade erfreut über die gezeigten Leistungen in den ersten beiden Vorkämpfen forderte Trainer Dimitrios Lautenschläger im Finale eine andere Ausdrucksweise, diese setzte Sebastian vehement um und gewann somit verdient die Goldmedaille.
Der angehende Abiturient Martin Stach (17 Jahre) schafft es in seinem ersten Jahr bei den Herren sich in der Weltrangliste jenseits der 300 unter die Top 100 zu kämpfen. Neben dem 3. Platz der Greece Open platzierte sich der Deutsche Vizemeister in der Herrenklasse -74 kg auch bei den Luxemburg Open auf dem dritten Platz. Schier knapp verlor der Swisttaler im Halbfinale gegen einen Kontrahenten des türkischen Nationalteams mit 4:3 Punkten.
Die weiteren Swisttaler Wettkämpfer/innen Sinem Kocaarslan, Sophie Stoiber, Melik Cavga und Ranye Drebes konnten die Erwartungen nicht erfüllen und schieden in der ersten Runde aus.
12.07.2016
Gürtelprüfung für besonders fleißige Mitglieder
Gürtelprüfung mit Bravour bestanden.
7 besonders fleißige Mitglieder durften für Ihren Trainingsfleiß vor den Sommerferien noch eine Gürtelprüfung ablegen. Alle Prüflinge bestanden unter den Augen des Prüfers Marc Kannengießer die Prüfung mit Bravour und können somit den nächst höheren Gürtelgrad tragen.
Herzlichen Glückwunsch!
04.07.2016
Drei Finale beim Bodenseepokal in Friedrichshafen
Nachwuchs überzeugte beim Bodenseepokal in Friedrichshafen
Mit einer kleinen Delegation von fünf Kindern samt Eltern nahmen wir beim diesjährigen Bodenseepokal im schönen Friedrichshafen teil. Über 500 Teilnehmer/innen aus Italien, der nahegelegenen Schweiz und Österreich besuchten den Bodenssepokal. Sebastian Oberski (11 Jahre) und Christopher Gottschalck (9 Jahre) verloren leider beide Ihren ersten Kampf, mit jeweils drei Kämpfen konnten sich Viktoria Melnik (9 Jahre), Melik Cavga (11 Jahre) und Carl Födisch (9 Jahre) mit sehr ansprechenden Leistungen ins Finale kämpfen. Viktoria und Melik konnten Ihre Finale gewinnen während Carl sich leider geschlagen geben musste. Demnach zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille für unsere Teilnehmer.
Herzlichen Glückwunsch!
28.06.2016
Große Resonanz bei Eröffnungsfeier
Taekwondo Spitzensportzentrum feierlich eingeweiht
Eröffnungsfeier nach achtmonatiger Bauphase mit großer Resonanz. Vereinsmitglieder, Freunde, Bekannte, Besucher aus Wirtschaft und Politik ließen es sich nicht nehmen die Räumlichkeiten des Taekwondo Spitzensportzentrums zu begutachten. Neben der Vize Landrätin Frau Dr. Notburga Kunert, Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, dem Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland Michael Scharf, Vertreter des Landessportbundes und Budo-Dachverbandes fand auch der Projektleiter des Leistungszentrums Bonn-Rhein-Sieg Gerd Richter lobende Worte in Form einer Ansprache zu diesem einzigartigen Projekt. Dimitrios Lautenschläger lobte noch Mal die tatkräftigen Helfer des Vereins ohne die so ein Projekt nicht möglich gewesen wäre. Ohne jede finanzielle Unterstützung von Bund, Land oder Kommune sind die Renovierungsarbeiten privat gestemmt worden. Dafür haben wir auch keine Verpflichtungen und können die neue Halle demnach ganz für unsere Vereinszwecke nutzen. In einem geselligen Rahmen mit Musik und Getränken feierten die Besucher bis tief in die Nacht.Herzlichen Glückwunsch!
13.06.2016
Yanna Schneider gewinnt gegen Olympiateilnehmerin Skaar aus Norwegen
Grecce Open in Thessaloniki, Silber und Bronze gehen ins SpitzensportzentrumBei den diesjährigen Greece Open in Thessaloniki boten beide Swisttaler Athleten starke Leistungen. Für Yanna Schneider war es in diesem Jahr schon die vierte Finalteilnahme auf einem G1 Turnier. Über Siege gegen Griechenland und die Norwegische Olympiateilnehmerin Skaar musste sich Schneider lediglich unglücklich im Finale Russland nach 0:0 im Golden Point geschlagen geben. Somit Silber für Yanna Schneider. Der 17 jährige Martin Stach überraschte mit Siegen über Serbien und Tunesien und konnte sich somit die Bronzemedaille sichern, im Halbfinale hatte er gegen einen Spansichen Kontrahenten das nachsehen. Pia Leonhardt schied leider im ersten Kampf im rein deutschen Duell gegen Carolin Jäschke aus Attendorn aus.
06.06.2016
Training findet wieder wie gewohnt statt
Wasserschaden hielt sich in Grenzen
Nach dem Sturm und Wasserschaden in der neuen Halle findet ab sofort wieder zu den gewohnten Zeiten das Training statt. Gott sei Dank das der Wassereintritt letzte Woche während des laufenden Trainings bemerkt wurde, so konnte größerer Schaden abgewendet werden. Zur Zeit laufen drei Trockengeräte in der halle um die Grundfeuchtigkeit zu entfernen.
06.06.2016
Große Medaillenausbeute bei den Austria Open
Lucia Buhr, Celina Proffen und Yanna Schneider im Finale der Austria Open
Bei den diesjährigen Austria Open in Innsbruck gingen über 1200 Sportler/innen aus mehr als 40 Nationen an den Start. Während am Samstag die Kadetten und Jugendlichen an den Start gingen war der Sonntag für die Erwachsenen vorgesehen. Mit insgesamt 9 Sportler/innen waren wir in Innsbruck vertreten. Am 1. Wettkampftag mussten sich Melik Cavga bei den Kadetten -37 Kg und Sophie Stoiber -37 Kg sich im ersten Kampf geschlagen geben. Ranye Drebes -51 Kg gewann die Bronzemedaille, nach drei gewonnenen Vorkämpfen hatte Ranye im Halbfinale gegen Belgien in einem spannenden Kampf knapp das nachsehen. Sebastian Oberski -33 Kg gewann ebenfalls die Bronzemedaille für Sebastian somit die dritte internationale Medaille in seinem ersten Kadettenjahr. Neben den Türkish Open, Belgien Open jetzt auch bei den Austria Open den dritten Platz. Eine enorme Leistungssteigerung zeigte die 16 jährige Lucia Buhr nach ihrem diesjährigen Verletzungspech. Lucia gewann Ihre Vorkämpfe gegen Kroatien und Niederlande souverän mir 10:1 und 12:1 Punkten. Im Fianle angelangt muste sie sich leider einer erfahrenen Niederländerin beugen. Somit Silber für Lucia Buhr +68 kg. Am 2. Wettkampftag gingen bei den Erwachsenen Pia Leonhardt, Celina Proffen, Yanna Schneider und Martin Stach an den Start. Die amtierende Deutsche Meisterin Pia Leonahrdt die mitten in den Abiturprüfungen steht hatte das Pech auf Ihrer Seite, nach einem 0:0 über drei Runden gegen Norwegen ging es in die entscheidende Golden Point Runde, auch hier konnte keine der beiden Kämpferinnen den entscheidenden Punkt. Der Sieg wurde durch mehr erziehlte Hitlevels für Norwegen gewertet. Deutscher Vize Meister Martin Stach hatte im ersten Kampf gegen Belarus mit 5: 7 das nachsehen und schied ebenfalls in Runde eins aus. Die amtierende Deutsche Meisterin Celina Proffen kämfte sich mit drei Siegen über Österreich 5:1, Kroatien 3:1 und Russland 7:3 mit ener starken Leistung bei den damen -62 Kg ins Finale der Austria Open, hier musste sie sich einer weiteren Kroatin leider beugen und gewinnt die Silbermedaille. Yanna Schneider gewinnt die Austria Open bei den Damen -73 kg, Kontrahentinnen aus Kroatien, USA und Slovenien hinderten die Swisttaler Ausnahmesportlerin nicht daran die Goldmedaille nach Hause zu holen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen.
17.05.2016
Europameisterschaft in Montreux/Schweiz 19-22. Mai 2016
Swisttaler Beteiligung bei Europameisterschaften in Montreux
Ca. 400 Wettkämpfer/innen aus knapp 50 Nationen nehmen an den 22. Herren bzw. 20. Damen Europameisterschaften im malerischen Montreux/Schweiz teil. Unsere Yanna konnte sich durch zahlreiche Platzierungen auf internationalem Bankett qualifizieren. Am letzten Wettkampftag startet sie in der Gewichtsklasse -73 kg, Yanna gilt bei den Europameisterschaften sicherlich als Außenseiterin da das Teilnehmerfeld bespickt mit Olympiaqualifikanten für Rio und diversen WM und Euro Medailliengewinnern stark besetzt ist. Montreux liegt an einer schönen Bucht am Genfer See mit Blick auf die verschneiten Alpen. Trainer Dimitrios Lautenschläger wird ebenfalls mit vor Ort sein und in seiner neuen Funktion im ETU Broadcast-Stab die anwesenden Medien unterstützen.Wir wünschen Yanna viel Erfolg!
09.05.2016
28 Kinder bestehen Gürtelprüfung
Erstmalige Gürtelprüfung im neuen Spitzensportzentrum
Am 08.05.2016 nahmen 28 Kinder an der Gürtelprüfung teil. Erstmalig fand diese in den neuen Räumlichkeiten des neuen Spitzensportzentrums in Swisttal-Buschhoven teil. Eltern und Sportler waren von den Räumlichkeiten sehr beeindruckt. Marc Kannengießer der die Prüfung abhielt gratulierte allen Kindern für Ihre Leistungen was schließlich dazuführte das alle 28 Kinder zum nächst höheren Gürtelgrad bestanden. Als Prüfungs-und Ausdrucksstärkste bestanden der 5 jährige Gabriel Födisch und die 10 jährige Viktoria Melnik die Gürtelprüfung. Beide erhielten einen nagelneuen adidas Taekwondo Anzug für Ihre Leistungen.Herzlichen Glückwunsch!
26.04.2016
Spitzensportzentrum nach achtmonatiger Bauzeit fertig
Ab 1. Mai 2016 neue Trainingszeiten in Buschhoven und Heimerzheim
Neue Trainingszeiten!
Liebe Mitglieder,Liebe Eltern,unsere eigene Trainingshalle in Swisttal-Buschhoven ist nach 8 Monatiger Bauzeit so gut wie fertig. Diverse Kleinarbeiten sind noch zu erledigen. Diesbezüglich werden wir in der Kalenderwoche 18 (ab 1. Mai 2016) den Trainingsbetrieb im sogenannten Spitzensportzentrum aufnehmen. Aus dem ausgeteilten Trainingsplan könnt ihr erkennen dass wir erst Mal bis zu den Sommerferien die Kinderkurse in Heimerzheim und Buschhoven anbieten werden. Nach einem dreimonatigen Testbetrieb entscheiden wir nach den Sommerferien wie wir weiterverfahren werden.
Was wird sich ändern?
An den Beiträgen wird sich nichts ändern, da wir aber in Zukunft für die Nebenkosten und Miete selber aufkommen müssen wird sich der Beitrag bei den Mitgliedern die nach dem Training Duschen möchten um 5 Euro im Monat erhöhen. Bitte dies mitzuteilen damit das Lastschriftverfahren demnach angepasst werden kann.
Einheitliche Kleidung:
Beim Training wird ab sofort nur noch mit dem TKD-Anzug und Gürtel trainiert werden dürfen. Alle Mitglieder werden sich in Kürze ein Vereins-Shirt kaufen müssen mit dem dann nach Vereinbarung alle einheitlich trainieren können. Es dürfen lediglich in Ausnahmesituationen mit Taekwondo Schuhen auf den Matten in Buschhoven trainiert werden. Kommt jemand von draußen mit den Taekwondo-Schuhen in die Halle, dürfen diese nicht auf den Matten benutzt werden. Pratzentraining, Sandsacktraining sowie Dehnübungen auf den neuen Ballett-Stangen dürfen ausdrücklich nicht mit Schuhen benutzt werden.
Bushaltestelle:
In unmittelbarer Nähe zur neuen Halle in Buschhoven ist die Bushaltestelle (Buschhoven, Am Fienacker) diese ist von Heimerzheim, Rheinbach und Bonn aus gut zu erreichen. Adresse neue Halle:
Am Fienacker 5, in Swisttal-Buschhoven (Industriegebiet, gegenüber Netto Markt)
26.04.2016
Yanna Schneider im Werbespot mit Müller Milch
Yanna Schneider jetzt als Sticker auf den Müllermilch Getränkeflaschen!
Die Molkerei A. Müller GmbH & Co. KG hat sieben Sorten der Marke „Müllermilch“ mit einem sportlichen Design versehen. Pro verkaufter Flasche fließt im Aktionszeitraum von April bis Juni ein Cent an die Sporthilfe für die Förderung von deutschen Nachwuchs- und Spitzensportlern. An jeder Aktionflasche finden Sportfans einen Sticker mit der Illustration eines von der Deutschen Sporthilfe geförderten Athleten. Insgesamt sind 63 geförderte Athleten beteiligt. Mit dabei sind unter anderem die Olympiasiegerinnen im Teamsprint von London, Miriam Welte und Kristina Vogel, der Weltmeister im Ringen, Frank Stäbler, und die WM-Dritte im Schwebebalken, Pauline Schäfer.Begleitet wird die Aktion von vier Werbespots, die ab Mitte April im Fernsehen und online verbreitet werden. Die Spots wurden im November 2015 mit Heinrich Popow (Paralympicssieger im 100-Meter-Sprint), Elena Richter (Europameisterin im Bogenschießen), Yanna Schneider (Jugend-Weltmeisterin im Taekwondo) und David Storl (zweimaliger Kugelstoß-Weltmeister) aufgenommen.„Es ist einfach eine Riesen-Anerkennung gegenüber den Sportlern, die vielleicht nicht so viel in den Medien vertreten sind. Man bekommt ein großes Gefühl der Wertschätzung für seine Arbeit, die man das ganze Jahr über in den Sport investiert – und das habe ich rund um genossen! Auch die Zusammenarbeit mit dem Team war mehr als fantastisch. Es war einfach eine ganz besondere Erfahrung, die ich nicht vergessen werde“, schwärmt die Jugend-Weltmeisterin Yanna Schneider über die Dreharbeiten. (Text: Deutsche Sporthilfe)Hier gehts zum Spot: https://www.youtube.com/watch?v=uFlWNYoQdB0&sns=fb
15.04.2016
WTF President Cup im Telekom Dome Bonn
Taekwondo übernahm vier Tage den Telekom Dome für den 1. WTF President Cup
Vom 07.-10. April 2016 unterstützten wir als Verein den Veranstalter die Europäische Taekwondo Union bei der Ausrichtung dieses Weltturniers. Bis zu 1600 Athleten/innen aus über 50 Nationen nahmen an diesem Event zu Ehren des WTF Präsidenten teil. Monatelange Vorbereitungszeit war von Nöten um die gesamten Teams in den Hotels der Region unterzubringen. Quasi der gesamte Verein war an der Organisation beteiligt. Das Turnier diente zudem als Qualifikation für die Europameisterschaften bei den Kadetten und Senioren. Olympiaqualifikanten, Welt und Europameister ließen es sich nicht nehmen hier an den Start zu gehen.
Am Freitag den 08. April wurde in der VIP Lounge des Telekom Dome ein Galaabend organisiert. Als Gäste zugesagt und anwesend waren der WTF Präsident Dr. Choe, ETU Präsident Sakis Pragalos, der Präsident des Para-Olympischen Kommitees Phillip Greven, Oberbürgermeister der Stadt Bonn sowie die Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner aus der Gemeinde Swisttal. Der Präsident des Para-Olympischen Kommitees bekam vom WTF Präsidenten den Ehren Dan für seine Verdienste verliehen. Ebenfalls anwesend war Willi Lemke als persöhnlicher Berater des UN Generalsekretärs. Alles in allem konnten wir unsere Sportart in ein proffesionelles mediales Licht rücken das diese Olympische Disziplin verdient.
14.03.2016
2 x Bronze für bei den Dutch Open in Eindhoven
Weltturniermedaillen für Swisttaler Sportler/innen
Bei den diesjährigen 43th Dutch Open in Eindhoven konnten sich Lucia Buhr aus Buschhoven und Ranye Drebes aus Heimerzheim in einem starken Teilnehmerfeld platzieren. Lucia Buhr gewann Ihren Vorkampf gegen eine Nationalkämpferin aus Spanien souverän musste sich aber im Halbfinale gegen eine Kroatische Kontrahentin geschlagen geben.
Ranye Drebes gewann zwei seiner Vorkämpfe gegen Italien und Belgien und musste sich ebenfalls im Halbfinale einem Gegner aus Norwegen geschlagen geben. Die restlichen Swisttaler starter/innen Celina Proffen, Sinem Kocaarslan, Sophie Stoiber, Pia Leonhardt und Martin Stach mussten in Ihren Vorkämpfen trotz guter Leistungen sich Niederlagen beugen.
Herzlichen Glückwunch!
07.03.2016
Goldmedaille bei den Loxor Open in Ägypten
Yanna Schneider gewinnt die Luxor Open 2016
Bei den diesjährigen Luxor Open in Ägypten präsentierte sich Yanna Schneider in exellenter Form und gewann souverän und somit zahlreiche Weltranglistenpunkte. Ägypten scheint Yanna Glück zu bringen, 2012 konnte sie hier den Jugend WM Titel für Deutschland holen.Herzlichen Glückwunsch.
04.03.2016
Weltturnier im Telekom Dome Bonn
Taekwondo Premiere im Telekom Dome Bonn
Vom 07. - 10. April 2016 findet der President Cup im Telekom Dome statt. Dieses Weltturnier gibt es nur ein Mal auf jedem Kontinent und gilt mit seinem G 2 Status als hoher Punktelieferant für die Weltrangliste. An vier Veranstaltungstagen mit ca. 2000 Teilnehmer/innen werden Olypiateilnehmer/innen, Welt und Europameister an den Start gehen. Aus unseren Reihen werden ebenfalls zahlreiche Sportler/innen teilnehmen. Der Veranstalter die Europäische Taekwondo Union gab die Organisation dieser Veranstaltung in unsere Hand, demnach sind wir auf alle Hände angewiesen die mit helfen. Das Wochenende davor 2.-3. April 2016 findet der President Cup im Formenbereich statt, dieser wird in der Hardtberghalle ausgetragen auch hier werden wir als Ausrichter fungieren. Wiederum im Vorfeld 29. März bis 1. April sind die ca. 100 Weltbesten Kampfrichter vor Ort um an einem Auffrischungskurs kurz vor den Olympischen Spielen teilzunehmen.
29.02.2016
5 Finalteilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften
Swisttaler Taekwondo Verein Nummer 1 in Deutschland
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in der Schwalbearena von Gummersbach konnten sich von sieben Teilnehmer/innen fünf Swisttaler/innen bis ins Finale kämpfen. Mit drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einer Bronze Medaille avancierte das Swisttaler Team in der Vereinswertung bei den Senioren als beste Mannschaft Deutschlands auf Platz 1.
Pia Leonhardt, 1.Platz, Damen -57 Kg...
Celina Proffen, 1. Platz, Damen -62 Kg
Ranye Drebes 1.Platz, Jugend männlich -51 Kg
Martin Stach, 2. Platz Herren -74 Kg
Sinem Kocaarslan 2. Platz, Damen -46 Kg
Lucia Buhr 3. Platz, Jugend weiblich +68 kg
23.02.2016
Türkish Open 2016
Erfolgreicher Saisonauftakt bei den Türkish Open in Belek
Erfolgreicher Saisonauftakt bei den Türkish Open in BelekBei den Türkish Open in Belek konnten sich neben Celina Proffen bei den Damen, ebenfalls Ranye Drebes bei der Jugend und Sebastian Oberski bei den Kadetten mit dem Gewinn der Bronzemedaille in die Medaillienränge kämpfen.Herzlichen Glückwunsch!
23.02.2016
LSB-Patenschaften für drei Top-Talente aus NRW
Kadetten Weltmeister Ranye Drebes erhält als Lohn für seine Erfolge ein einjähriges Stipendium
Tennis, Taekwondo und Ski Nordisch: Für die diesjährige Fördermaßnahme der Top-Talente wählten die Landesfachverbände - im Rahmen des Programms „Leistungssport 2020 – Förderung von Eliten und Nachwuchs in NRW“ - wieder drei erfolgversprechende junge Sportler aus. Die Patenschaft des LSB NRW bedeutet für die Stipendiaten eine einjährige Unterstützung von je 300 Euro monatlich.
Der 14-jährige Ranye Drebes vom TKD Verein Swisttal, Eliteschüler des Jahres 2015 an der „Eliteschule des Sports“ in Bonn, hat sich im Jahr 2015 mehrere hochkarätige Titel in seiner Sportart Taekwondo gesichert: Deutscher Meister, Europameister in Frankreich sowie Weltmeister in Korea. Sein betreuender Trainer ist Dimitrios Lautenschläger.
Ebenfalls hilfreiche Unterstützung erhält Lenard Kersting (13) vom SK Winterberg im Sauerland, der erfolgreich die Realschule in Bad Fredeburg besucht und in seiner Sportart Ski Nordisch unter anderem Gesamtsieger 2015 beim Deutschen Schülercup wurde – sein klares Ziel: Eine Olympiamedaille. Sein betreuender Trainer ist Jens Gneckow.
Dritter im Bunde ist Tennisspieler Fynn Künkler (14) vom SUS Bielefeld, der hauptsächlich im WTV-Landesleistungszentrum in Kamen trainiert. Der Teenager möchte neben dem Leistungssport auch sein Abitur machen. Künkler kann bereits nationale sowie internationale Erfolge vorzeigen, darunter Platz eins auf der DTB-Jugendrangliste „U 14“. Sein betreuender Trainer ist Marco Höttinger.
Die symbolische Übergabe der Urkunden für die LSB-Patenschaften an die drei Nachwuchshoffnungen soll im ersten Quartal 2016 auf einer offiziellen Veranstaltung des Landessportbundes stattfinden.
Wesentliche Fördervoraussetzungen für den Erhalt einer LSB-Patenschaft sind beispielsweise die D-Kader beziehungsweise D-C-Kader-Zugehörigkeit in einem NRW-Landesfachverband, der Medaillengewinn bei Deutschen Meisterschaften, eine erfolgreiche Teilnahme an internationalen Meisterschaften sowie eine positive schulische/berufliche Perspektive.
25.01.2016
Bau einer eigenen Trainingstätte
- Innovationsprojekt Industriehalle via Sporthalle -
B
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen eine ehemalige Industriehalle ca. 400 qm im Industriegebiet in Swisttal-Buschhoven in eine der modernsten Taekwondo Sportstätten umzubauen. Die 30 meter Lange und 13 Meter breite ehemalige Gewerbehalle wurde vom Architekturbüro Meta-Architekts so konzipiert das neben der Trainingsstätte auch ein moderner Loungebereich mit ca. 25 Sitzplätzen integriert wird. Die dafür notwendige Befürwortung der Gemeinde und genehmigung für eine Nutzungsänderung seites des Rhein-Sieg-Kreises sind abgeschlossen und ohne Probleme genehmigt worden.
Mit Zahlreichen Eltern, Sportler/innen wird seit Wochen in den Abendstunden und am Wochenende an diesem ehrgeizigem Projekt gearbeitet. Neben drei Kampfflächen, drei Flatscreens 25 Meter Ballettstangen, Sandsäcken sowie die Möglichkeit eines Visualtrainings wird ein großer Wert auf das Design der zu erstellenden Gewerke geachtet. Erstmalig in der fast 20 jährigen Vereinsgeschichte werden wir jetzt auch Visuell wahrgenommen werden da die Halle direkt an der Straße liegt (Am Fienacker 5). Die bisherige Trainingsstätte die auch erstmal erhalten bleibt für den Nachwuchs in Heimerzheim, war demnach sehr versteckt und von außen nie erkennbar. So lebte unser Vereinszuwachs immer von den Zeitungsberichten sowie Flyeraktionen. Auch die Außenfassade soll ein Lichtblick werden. Die Verputzarbeiten sowie Innenanstrich, Aufbau der Umkleidekabinen sowie Sanitäranlagen sind so gut wie abgeschlossen. Die 90 Meter lange dreiteilige Hallenbeleuchtung hängt und die dafür vorgesehenen Elektroarbeiten sind in Arbeit. Ein Einzug im März/April scheint realistich umsetzbar. Als erstes wird das Fortgeschrittenen Training mit angepassten neuen Trainingszeiten in die neue Halle umziehen, so dass die Jugendlichen die auf weiterführende Schulen gehen und mit den langen Schultagen zu besseren Trainingszeiten trainieren können. Aber auch für diejenigen die in der Ausbildung, Studium oder Berufsleben stehen werden die neuen Trainingszeiten erheblich einfacher zu handhaben sein. Sobald der Eröffnungstermin feststeht wird es eine Eröffnungsfeier mit einem Tag der offenen Tür geben. Am Abend werden wir dann eine Gala Veranstaltung mit Abendgarderobe, Musik und kulinarischen Genüssen abhalten, zu der dann geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Sportverbänden sich ein Bild von unserem Innovationsprojekt machen können.
23.12.2015
Trainingslager in Thailand/Bangkok
14tägiges Trainingslager mit Thailändischem Nationalteam in Bangkok
Ein zweiwöchiges Trainingslager in Thailand/Bangkok absolvierten Yanna Schneider und Vereinskameradin Celina Proffen. Das Trainingslager diente zur Vorbereitung für die kontinetale Olympiaqualifikation die Im Januar in der Türkei/Istanbul stattfindet. Yanna war mit einer kleinen Delegation der Nationalmannschaft anwesend, Celina Proffen deren Kosten vom Verein gestemmt wurden diente als gleichwertige Trainingspartnerin. Täglich zwei bis drei Einheiten mit Top-Athleten aus dem Thailändischen Nationalteam gaben interessante Einblicke in andere Trainingskulturen.
23.12.2015
Trainingslager in Thailand/Bangkok
14tägiges Trainingslager mit Thailändischem Nationalteam in Bangkok
Ein zweiwöchiges Trainingslager in Thailand/Bangkok absolvierten Yanna Schneider und Vereinskameradin Celina Proffen. Das Trainingslager diente zur Vorbereitung für die kontinetale Olympiaqualifikation die Im Januar in der Türkei/Istanbul stattfindet. Yanna war mit einer kleinen Delegation der Nationalmannschaft anwesend, Celina Proffen deren Kosten vom Verein gestemmt wurden diente als gleichwertige Trainingspartnerin. Täglich zwei bis drei Einheiten mit Top-Athleten aus dem Thailändischen Nationalteam gaben interessante Einblicke in andere Trainingskulturen.
23.12.2015
Erfolgreiche Gürtelprüfung
Große Resonanz bei der letzten Gürtelprüfung im Jahr 2015!
Die neun Jährige Albana Mataj wurde als Prüfungsbeste von allen teilnehmenden Prüflingen gekürt. Insgesamt absolvierten 27 Kinder ihre Prüfungsinhalte und bestanden diese zum nächst höheren Gürtelgrad.
Herzlichen Glückwunsch!
07.12.2016
Gürtelprüfung
Gürtelprüfung als Abschluss eines ereignisreichen Jahres
Die letzte Gürtelprüfung in diesem Jahr findet am Samstag den 19.12.2015 statt Beginn 11.00 Uhr. Gleicher Tag wie unsere Weihnachtsfeier. Die Teilnehmer/innen werden noch bekannt gegeben.
7.12.2015
4 Goldmedaillen im Glaspalast von Sindelfingen
4 x Gold, 1 x Silber und 3 x Bronze beim Int. Park Pokal im Glaspalast von Sindelfingen
Nach dem erfolgreichen ersten Wettkampftag mit der Goldmedaille durch Pia Leonhardt und den beiden Bronzemedaillen durch Sophie Stoiber und Lorina Faust konnten am zweiten Wettkampftag Ranye Drebes , Lucia Buhr und Sebastian Oberski ebenfalls mit Gold glänzen. Sebastian bleibt somit in 2015 ungeschlagen in der Jugend C Klasse - 32 kg. Sinem Kocaarlan musste sich im Finale geschlagen geben und belegte somit einen guten zweiten Platz. Melik Cavga komplettierte das erfolgreiche Wochenende mit der Bronzemedaille. Unser diesjähriger Welt - / und Europameister Ranye Drebes wurde der von den Stadtwerken Sindelfingen gestiftete "bester Technikerpokal" durch den DTU - Präsident Park So-Nam bei der Eröffnungszeremonie überreicht.
Herzlichen Glückwunsch
16.11.2015
Yanna Schneider unterliegt im Finale Vize-Olympiasiegerin aus der Türkei
Vize Olympiasiegerin aus der Türkei hindert Yanna Schneider am Turniersieg
2. Platz bei den Croatia Open nach 4 kämpfen gegen Kroatien, Griechenland, Venezuela und im Finale gegen die Vize-Weltmeisterin und Vize-Olympiasiegerin Tatar Nur aus der Türkei. Klasse Leistung. — hier: Varaždin Arena.
16.11.2015
Sophie Stoiber im Finale der Kroatien Open
Sophie Stoiber besteht gegen internationale Konkurrenz
Sophie Stoiber gewinnt wie ihr Vorbild Yanna Schneider am Vortag ebenfalls die Silbermedaille. Insgesamt 5 Kämpfe absolvierte die Swisttalerin gegen internationale Konkurrenz. Erst im Finale im Golden Point gegen Ukraine hatte Sophie das nachsehen.
— hier: Varaždin ArenaHerzlichen Glückwunsch!
27.10.2015
Jugend Europameisterschaft in Lettland
Martin Stach scheitert im Viertelfinale schier knapp an einer Medaille vorbei
Europameisterschaft in Lettland Martin Stach (Swisttal) belegt den 5. Platz und schrammt nach zwei gewonnenen Kämpfen gegen den Lokalmatadoren aus Lettland und der Türkei schier knapp im Viertelfinale an einer Medaille vorbei. Lediglich der spätere Vizeeuropameister aus Holland hinderte Martin nach zwei ausgeglichenen Runden 0:0 und 2:2 in Runde 3 zum Einzug ins Finale.Martin hat sich sehr gut präsentiert und Deutschland in seiner Gewichtsklasse würdig vertreten so Assistenz-Bundestrainer Dimitrios Lautenschläger.Jetzt gilt es für Martin das Abitur auf der Eliteschule des Sports zu absolvieren und sich in Zukunft bei den Senioren Schritt für Schritt zu etablieren.
14.10.2015
2x Bronze bei den Serbien Open in Belgrad
Swisttaler Taekwondo Sportler/innen erfolgreich bei den Serbien Open in Belgrad
Swisttaler Taekwondo Sportler/innen erfolgreich bei den Serbien Open in BelgradInsgesamt 6 Sportler des Swisttaler Taekwondo-Teams starteten beim Weltranglistenturnier in Belgrad. Yanna Schneider (Duisdorf) und Martin Stach (Heimerzheim) wurden für das Nationalteam nominiert, während der 17 jährige Martin Stach bei seinem Nationalmannschaftsdebüt im zweiten Kampf gegen Russland unterlag und demnach keine Platzierung erreichen konnte schaffte Yanna Schneider den Sprung auf das Siegerpodest. Nach erfolgreichen Vorkämpfen musste sich die ehemalige Jugendweltmeisterin im Halbfinale Iva Rados aus Kroatien knapp geschlagen geben, somit Bronze für Yanna Schneider.
Aus dem Nachwuchsbereich konnte lediglich die 12 jährige Sophie Stoiber ihre Konkurrenzfähigkeit unter Beweis stellen, die diesjährige WM Teilnehmerin gewann ebenfalls die Bronzemedaille und verlor schier knapp das Halbfinale ebenfalls gegen Russland. Die Debütanten auf internationalem Parkett Lorina Faust (Buschhoven), Lucia Buhr (Buschhoven) und Sinem Kocaarslan konnten keine Platzierungen erreichen.
05.10.2015
Kein Anfängertraining in den Herbstferien
Kein Kindertraining in den Herbstferien.
Herbstferien Training!
In den Herbstferien findet kein Anfängertraining statt, nur Dienstag 18.00 Uhr - 20.00 Uhr, Mittwoch 17.30-19.00 Uhr sind Trainingseinheiten der Fortgeschrittenen an denen die Anfänger gerne auch dran teilnehmen können.
11.09.2015
Wir als Ausrichter der Int. Masters in Bonn
Es werden noch Helfer für unser Turnier in der Bonner Hardtberghalle gesucht.
Vom 26.-27- September 2015 sind wir wiederum Ausrichter eines Int. Top Turniers. Das für die Deutsche Taekwondo Union zählende Bundesranglistenturnier zählt zu den qualitativ stärksten Turnieren in Deutschland. Diesbezüglich sind wir wieder auf zahlreiche Hände unserer Mitglieder angewiesen. Beim Aufbau ab Freitag den 25. 09.2015 bis zu beiden Veranstaltungstagen sowie beim Abbau am Sonntag den 27. September 2015. Bitte alle Mitglieder und Eltern die ausgeteilten Helferzettel beim Training abzugeben. Natürlich sind auch zahlreiche Sportler/innen von uns am Start die um rege Unterstützung des Vereins hoffen.
25.08.2015
Ranye Drebes ist Weltmeister
Deutscher Meister 2015, Europameister 2015, Weltmeister 2015, Eliteschüler des Jahres mehr geht nicht
Nur knapp 8 Wochen nach seinem Europameistertitelgewinn in Starßburg, gewinnt der 14 jährige Ranye Drebes (Heimerzheim) sensationell den Weltmeistertitel in der gewichtsklasse -41 Kg. Mit 5 Siegen über Nepal, Phillipnien, Brasilien, Russland und im Finale Palestina macht der zweifache deutsche Meister das schier unmögliche möglich. Wir sind mächtig Stolz auf Ranye und Sophie Stoiber die einen hervorragenden 5. Platz bei den Weltmeisterschaften belegte und im Viertelfinale gegen die spätere Weltmeisterin aus dem Iran verlor. Nach einem Freilos und einem Sieg über die Türkei mit 4:0 hat sie gezeigt das sie international mithalten kann.
10.08.2015
Neueinsteiger Willkommen!
Zwei Schupperkurse frei, Einstieg ganzjährig möglich!
Ab Mittwoch den 12. August 2015 fängt wieder der ganz normale Trainingsbetrieb zu den gewohnten Kurszeiten statt. Am Dienstag den 11. August 2015 findet ja um 18.00 Uhr unsere Überraschungsfeier in der Halle statt. Wer nicht informiert wurde setzt sich bitte mit Dimi in Verbindung.
10.08.2015
Sophie Stoiber und Ranye Drebes nominiert für Weltmeisterschaft
Kadetten-Weltmeisterschaft in Korea mit Swisttaler Beteiligung
Vom 23. August bis 26. August 2015 finden in Muju/Korea die 2. Kadetten-Weltmeisterschaften statt. Sophie Stoiber und Ranye Drebes erhielten vom Bundestrainer die Nominierung mit der Kadetten Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften starten zu dürfen. Der Abflug von Farnkfurt nach Korea findet am 18. August statt. Wir wünschen beiden Nachwuchstalenten viel Erfolg.
10.08.2015
Sportlerehrung für Swisttaler Taekwondo-Sportler
1. Swisttaler Sporttag wurde mit überwältigender Resonanz vom Swisttaler Publikum wahrgenommen
Im Rahmen des 1. Swisttaler Sporttages wurden unsere Sportler/innen für die Erfolge aus dem Jahr 2014 von der Gemeinde Swisttal geehrt. Gleichzeitig präsentierte man sich mit einem Präsentationsstand der unsere Sportart mit diversen Vorführungen dem Publikum näher brachte. Allen geehrten nocn mal einen herzlichen Glückwunsch für die erzielten Erfolge.
04.08.2015
10 jähriges Jubiläum mit der Eliteschule des Sports
10 Jahre Kooperation mit der DOSB anerklannten Eliteschule des Sports in Bonn
10 Jahre Kooperation mit der DOSB anerklannten Eliteschule des Sports in Bonn
10 jährige Kooperation mit der Eliteschule des Sports in Bonn
"Erfolge mit Weltmeister- und Europameistertiteln sprechen für sich"2005 startete die Kooperation... mit dem Taekwondo Verein in Swisttal. Seitdem besuchen zahlreich talentierte Nachwuchssportler/innen mit gymnasialer Qualifikation aus Swisttal die Sportklassen der DOSB-zertifizierten Eliteschule des Sports in Bonn. Welche Nachhaltigkeit die Zusammenarbeit mit der Schule kurz- und langfristig gebracht hat, sucht in unserer Randsportart seines gleichen. Weltmeister, Vizeweltmeister, Bronze-Weltmeistertitel, Europameister, Vizeeuropameister, Bronze-Europameistertitel, sowie über 60 Deutsche Meistertitel, zudem mit abgeschlossenem Abitur, sind die Visitenkarte der Zusammenarbeit.
"Eliteschüler des Jahres 2012/2013/2014"
Ranye Drebes als frisch gebackener Kadetteneuropameister und Bronzemedailist der letztjährigen Kadetten-WM wurde vom Lehrer-Kollegium zum Eliteschüler des Jahres 2014 gekürt. Vor ihm konnte schon Jugend-Weltmeisterin Yanna Schneider in den Jahren 2012 und 2013 diese Auszeichnung für sich verbuchen.
"2012 als Schwerpunktsportart anerkannt"
So fungierte man in den Jahren 2005-2012 (für uns unerklärlich) lediglich als Kooperationssportart mit Schule und Verein, ohne jegliche Anerkennung für unsere Idee. Dass dann im Jahr 2012 Taekwondo mit der so lang ersehnten Befürwortung des Dachverbandes als Schwerpunktsportart des DOSB an der Schule anerkannt wurde, bestätigte uns in unserem Handeln.
"Bayern folgte dem Konzept ebenfalls erfolgreich"
Erfreulich zu sehen war, dass der Bayrische Landesverband anschließend ebenfalls die Vorteile der Eliteschulen erkannte. Am Standort Nürnberg wird das Projekt gleichermaßen erfolgreich mit dem wohl weltweit erfolgreichsten Trainer Nurettin Yilmaz durchgeführt. Es folgte 2012 auch die Anerkennung als Schwerpunktsportart an der Berthold-Brecht-Schule."
Für mich unverständlich und nicht nachvollziehbar", so Initiator Dimitrios Lautenschläger",
warum nicht mehr Standpunkte in anderen Bundesländern genutzt werden". Über 40 Eliteschulen sind mit bestehenden Strukturen in Deutschland vorhanden und warten nur darauf, genutzt zu werden. An den nicht vorhandenen Sportler/innen liegt es jedenfalls nicht.
Für jeden Erfolg braucht es Idealisten
Was viele als Wunschdenken abgetan haben, hat sich als wesentlicher Bestandteil für unseren nachhaltigen Erfolg bewährt. Dreimaliges Frühtraining, Hausaufgabenbetreuung, individuelle Förderung, Freistellungen, Notenausgleich, alles kein Wunschdenken mehr sondern Realität. Dafür braucht es Sportler die die Bereitschaft zeigen, dies alles auf sich zu nehmen. Dasses die in unseren Reihen zahlreich gibt zeigen die Erfolge in voller Bandbreite.
06.07.2015
Europameistertitel für Eliteschüler des Sports, Ranye Drebes
Europameistertitel für Eliteschüler des Sports Ranye Drebes in Straßburg/Frankreich
Ranye Drebes 14 Jahre alt aus Swisttal-Heimerzheim gewinnt in beeindruckenden vier Kämpfen den Europameistertitel in der Gewichtsklasse -41 Kg. Insgesamt 31 Nationen mit über 400 Teilnehmer/innen kämpften in Ihren Gewichtsklassen an drei Tagen um den Europameistertitel. Austragungsort war das schöne Straßburg in Frankreich. Ranye Drebes musste im ersten Kampf direkt gegen Frankreich antreten und gewann nach 0:5 Rückstand in der ersten Runde den Kampf noch mit 13.10 Punkten. Im zweiten Kampf gegen Bosnien zelebrierte Ranye souverän mit einem 10:4 den Einzug ins Halbfinale.
Im Halbfinale angelangt zog Ranye mit einer taktischen Meisterleistung und einem 7:1 ins Finale gegen Belarus. Hier zeigte der Schüler der Eliteschule des Sports sein ganzes Potenzial und ging bereits nach 20 Sekunden mit 9:0 in Führung. Zu keinem Zeitpunkt im Finale ließ der letztjährige WM Bronzemedallist seinem Kontrahenten nur den Hauch einer Chance und gewann schließlich vorzeitig nach Ende der zweiten Runde mit 15:0 Punkten und wird somit Europameister. Die Freude war demnach groß und man ließ den Gefühlen freien Lauf. Heimtrainer und Disziplin-Bundestrainer Dimitrios Lautenschläger rührte die Leistung seines Schützlings immens.
Ranye hat sich den Titel redlich verdient, sein täglich volles Programm auf der Eliteschule des Sports mit dem morgendlichem Frühtraining um 07:00 Uhr dem langen Schultag und dem anschließendem Abendtraining ist belohnt worden. Da Ende August schon die Weltmeisterschaften in Korea stattfinden ist keine große Zeit für Pausen, in den Sommerferien absolviert Ranye ein 14tägiges Trainingslager in Dänemark und anschließend in Belgien ehe dann der nächste Bundeskaderlehrgang in der Sportschule Hennef stattfindet.
Herzlichen Glückwunsch zum Europameistertitel!
29.06.2015
Yanna Schneider startet bei der Universiade 2015 in Korea
13.000 Tausend Athleten/innen aus 170 Ländern bei der diesjährigen Universiade vertreten
Während andere den Urlaub genießen geht es für Yanna Schneider am 03. Juli für insgesamt 15 Tage nach Korea zu der Universiade 2015 zum nächsten Großereignis.
Universiaden sind die Weltspiele der Studierenden und werden in zweijährigem Rhythmus (in ungeraden Jahren) im Winter und im Sommer vom internationalen Hochschulsportverband, der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU), veranstaltet. Sie sind derzeit im Sommer mit knapp 13.000 Teilnehmenden aus über 170 Nationen und im Winter mit mehr als 3.500 Beteiligten aus knapp 50 Ländern die größten Multisportveranstaltungen nach den Olympischen Spielen. Die Universiaden finden an wechselnden Standorten zumeist in Asien, Nordamerika und Europa statt. Den Auftakt zum 12-tägigen Wettkampfprogramm bildet eine dem olympischen Vorbild entliehene Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch der Nationen und einem aufwändigen Showprogramm. Darüber hinaus findet auch ein begleitender Wissenschaftskongress zu Themen des Hochschulsports statt.
Universiade-Sportarten
Im Programm der Winter-Universiaden sind die acht Kernsportarten Ski Alpin, Ski Nordisch (Langlauf, Skispringen, Nordische Kombination), Eiskunstlauf, Eishockey, Short Track, Biathlon, Snowboard und Curling vorgesehen. Die folgenden zwölf Sportarten gehören zum festen Programm der Sommer-Universiade: Basketball, Fechten, Fußball, Judo, Kunst- und Gerätturnen, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Wasser- und Turmspringen und Wasserball (nur für Männer). Ergänzend kann der Ausrichter im Winter wie im Sommer optionale FISU-Sportarten auswählen.
Spitzensport und studentisches Flair
Bei Universiaden können Studierende, die maximal 28 Jahre alt sind und von ihren nationalen Verbänden nominiert werden, starten. Unter den Universiade-Athletinnen und -Athleten finden sich sowohl studentische Nachwuchsleistungssportler als auch zahlreiche etablierte Hochleistungssportler. Insbesondere seit den letzten zehn Jahren kann ein enormer Leistungszuwachs in der Spitze beobachtet werden. Diese Entwicklung ist ein Indiz dafür, dass die Bedeutung der Universiaden für die Sportsysteme vieler Teilnehmerländer in analoger Weise gestiegen ist. Nicht selten ist die Teilnahme an einer Universiade für die Aktiven eine wichtige Station für die individuelle Leistungsentwicklung und eine aussagekräftige Standortbestimmung in vorolympischen Jahren.
Bei aller Hochklassigkeit des sportlichen Niveaus hat die Universiade ihr eigenes studentisches Flair behalten. Neben der "Medaillenjagd" steht die studentische Kommunikation über alle Nationen und Kulturen hinweg im Mittelpunkt. Die Verbindung von Spitzensport, kulturellen Impressionen und persönlichem Austausch macht das besondere Flair der Universiaden aus, das auch etablierte Sportstars immer wieder anzieht.Quelle: ADH
23.06.2015
Ranye Drebes nominiert für die Kadetten-Europameisterschaft
6th European Taekwondo Cadet Championships Schiltigheim/Straßburg
Ranye Drebes wurde mit insgesamt 10 anderen Deutschen Atheleten/innen für die anstehenden Kadetten-Europameisterschaften in Frankreich vom 01.-05. Juli 2015 ins Deutsche Nationalteam berufen. Wir wünschen Ranye Drebes viel Erfolg und werden natürlich ausführlich über die Europameisterschaften berichten.